Europa Ingenieur
Der Titel Europa Ingenieur, (Abk. EUR ING) ist ein Qualitätsstandard für europäische Ingenieure. Er wurde eingeführt, um die unterschiedlichen Ingenieurausbildungen in Europa vergleichbar zu machen. Der Titel EUR ING, wird von der FEANI (Föderation Europäischer Nationaler Ingenieurverbände) in Brüssel verliehen. Voraussetzungen sind im Regelfall:
- eine anerkannte akademische Ausbildung von mindestens 3 Jahren als Ingenieur
- eine berufliche Ausbildung mit mindestens 2 Jahren Dauer
- wenn die komplette Ausbildung (akademisch und beruflich) weniger als 7 Jahre beträgt, eine zusätzliche berufliche oder akademische Ausbildung um auf die 7 Jahre zu kommen
oder als Spezialfall
- eine ingenieurmäßige Ausbildung, die nicht durch eine akademische Ausbildung abgedeckt ist (z.B. österreichische HTL-Ingenieure)
- mindestens 15 Jahre Erfahrung
- ein Mindestalter bei Verleihung von 35 Jahren
Der Titel wird nur an Mitglieder einer nationalen Ingenieursvereinigung, z. B. VOI (Verband Österreichischer Ingenieure), VDI (Verein Deutscher Ingenieure) oder SIA (Schweizerischer Ingenieur- und Architekten Verein) verliehen. Sie müssen sich dem FEANI-Verhaltenskodex verpflichten.
Die Europäische Kommission hat allen Mitgliedsstaaten empfohlen, den Europa Ingenieur als Anerkennung von beruflicher und fachlicher Qualifikation für die Ausübung des Berufes eines Ingenieurs ohne Anpassungsmodalitäten (Prüfungen, Zusatzstudien etc.) zuzulassen.
Schreibweise
Die Schreibweise "Europa Ingenieur" beziehungsweise "EUR ING" in zwei Worten, getrennt mit einem Leerzeichen und ohne Bindestrich, widerspricht den Regeln der Deutschen Rechtschreibung (siehe auch Deppenleerzeichen), entspricht jedoch der offiziellen Schreibweise durch die FEANI, wie sie auch auf den Verleihungsurkunden verwendet wird.