Zum Inhalt springen

Meckatz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. April 2021 um 21:30 Uhr durch Domi1907 (Diskussion | Beiträge) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Meckatz
Koordinaten: 47° 38′ N, 9° 53′ OKoordinaten: 47° 37′ 51″ N, 9° 53′ 17″ O
Höhe: 660 m
Einwohner: 186 (25. Mai 1987)[1]
Postleitzahl: 88178
Vorwahl: 08381
Meckatz
Meckatz

Meckatz (westallgäuerisch ts Mekhats[2]) ist ein Dorf des Marktes Heimenkirch im Landkreis Lindau und Teil der Region Westallgäu. Der Ort liegt westlich des Hauptortes Heimenkirch an der Bundesstraße 32.

Geschichte

Meckatz wurde erstmals im Jahr 1353 als Ekkarts erwähnt.[2] Der Name leitet sich vom Personenname Eckhart ab.[2] Der heutige Name entstand durch eine Agglutination mit einer Präposition.[2] 1739 fand die Vereinödung in Meckatz mit 20 Teilnehmern statt.[2]

Baudenkmäler

Siehe: Liste der Baudenkmäler in Meckatz

Unternehmen

In Meckatz befindet sich die 1738 gegründete Brauerei des Meckatzer Löwenbräus.

Einzelnachweise

  1. Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern – Gebietsstand: 25. Mai 1987. München 1991, S. 406.
  2. a b c d e Heinrich Löffler: Stadt- und Landkreis Lindau. In: Historisches Ortsnamenbuch von Bayern. Teil Schwaben. Band 6, München, 1973, S. 63.