Diskussion:Arschgeweih
und jetzt ist es out, oder? muss man es dann wieder abkratzen?
Nicht löschen!
Ich halte den Artikel - in veränderter Form- für erhaltenswert. Der Begriff "Arschgeweih" wird mittlerweile intern selbst von professionellen Tätowierern verwendet und damit sehe ich eine Bedeutung dieses Begriffs für unsere Sprach- und Kulturgeschichte.
- Schliesse mich an. Bin vor einiger Zeit über den Begriff gestolpert und musste ihn nachgooglen. Mittlerweile höre ich ihn sowohl bei persönlichen Gesprächen, als auch in den Medien recht häufig. Avatar 15:17, 24. Apr 2004 (CEST)
@ArtMechanic
"Der Inhalt ist nichtig (Modeerscheinung)."
Wie schon erwähnt sehe ich das anders. Die Tattoos, die sich Menschen in den 90er Jahren machen lassen, die werden sie ein Leben lang tragen. Und für unsere Kinder ist es sicher interessant, mehr über "Modeerscheinungen" als Ausdrücke unserer Kultur zu erfahren. Ich bin heute auch dankbar, dass ein Begriff wie "Vatermörder" für einnen bestimmten Stehkragen im 19. Jahrhundert im Lexikon steht.
"Der Text soll witzig sein, ist aber eher ist billig. --ArtMechanic 00:01, 20. Apr 2004 (CEST)"
Meiner Meinung nach ist der Text stilistisch nüchtern gehalten, auch wenn das Thema eine gewisse Komik birgt.
ergo: bloß nicht löschen.