Carl von Imhoff (Landrat)
Erscheinungsbild
Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein {{Baustelle}} .
|
Carl von Imhoff (* 5. November 1790 in Culm (Westpreußen); † 1. Februar 1854 in Jülich) war von 1819 bis 1848 preußischer Landrat des Kreises Rheinbach.[1]
Leben
Carl von Imhoff war ein Sohn des Majors Christoph Gustav Friedrich von Imhoff und dessen Ehefrau Anna, geb. Hofmmann.
Familie
Carl von Imhoff heiratete am 18. November 1819 in Jülich Therese Josefa Maria Huberta Aloisia von Kesseler (* 9. September 1795 in Jülich; † 30. September 1855 ebenda), Tochter des Gutsbesitzers und Rentners Franz Anton Joseph von Kesseler und dessen Ehefrau Therese, geb. von Proff.[1]
Einzelnachweise
- ↑ a b Horst Romeyk: Die leitenden staatlichen und kommunalen Verwaltungsbeamten der Rheinprovinz 1816–1945 (= Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde. Band 69). Droste, Düsseldorf 1994, ISBN 3-7700-7585-4, S. 548 f.
{{SORTIERUNG:Imhoff, Carl von}} [[Kategorie:Landrat (Kreis Rheinbach)]] [[Kategorie:Preuße]] [[Kategorie:Geboren 1790]] [[Kategorie:Gestorben ]] [[Kategorie:Mann]]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Imhoff, Carl von |
KURZBESCHREIBUNG | preußischer Landrat des Kreises Rheinbach |
GEBURTSDATUM | 5. November 1790 |
GEBURTSORT | Chełmno |
STERBEDATUM | 1. Februar 1854 |
STERBEORT | Jülich |