Zum Inhalt springen

Diskussion:Video Home System

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. September 2006 um 05:46 Uhr durch Aths (Diskussion | Beiträge) (Longplay). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mich würde interessieren, wie VHS Longplay funktioniert?

Vidokassetten werden mit halber geschwindigkeit beschrieben wodurch eine verdoppelung der Gesamtaufnahmezeit erzielt wird. Zum beispiel SP 240 min, LP 480 min. Jedoch leidet die Quallität und haltbarkeit. Auch kann es bei älteren aufnahmen bein Abspielen auf fremdrecordern zu Kompatibilitätsproblenen füren. ich selbst habe schon oft erlebt das der Recorder sich bei alten aufnahmen nicht zwischen SP und LP entscheiden konnte. und von daher abwechselnd beide probiert hat.

Viel unsinniges

Sind auf der Seite hir nicht zuviele unsinnige details? Auszuege aus quelle katalog usw...

Formatkrieg auf eigene Seite

Ich bin dafür, den Formatkrieg in eine extra Seite auszulagern. Der hat hier wirklich nix zu suchen, find ich.

--Casandro 20:38, 22. Sep 2004 (CEST)

Bin ehrlich gesagt dafür, den Formatkrieg noch weiter auszuweiten, da es ein wichtiger Bestandteil der Geschichte von VHS <-> Betamax ist. Wichtig vor allem, dass sich eigentlich das schlechtere Format am Ende durchgesetzt hat.

Video 2000

Ich finde das Kapitel etwas einseitig! Technisch war Video 2000 VHS und Beta deutlich überlegen! Allerdings war es einfach zu teuer was auch daran lag, daß Philpps und Grundig keine Lizenzen erteilten und nur selbst die Rekorder produzieren wollte... ein schlimmer Fehler, da irgendwann VHS-Rekorder knapp 1.000 DM billiger waren!

Aber gegen die Technik an sich kann man nichts sagen. Legendär war doch z.B., daß man kein meschanisches Zählwerk brauchte sondern auf dem Videoband die Position in Stunden/Minuten angeben waren. Klasse auc der Löschschutz, für die es kleine Schalter an den Kasetten gab.

Wollte ich mal anmerken. Im Artikel rumfummeln will ich eigentlich nicht. Gruß --Gulp 04:39, 26. Nov 2004 (CET)

Keine Reaktion? Ok... ich schreibe den Part in den nächsten Tagen dann mal komplett um... Ergebnis wird dann aber sein, daß 20 Jahre alte Video 2000 Rekorder noch heute dem VHS-System überlegen sind und sich VHS nur über den Preis durchsetzen konnten ... Gruß --Gulp 03:31, 15. Dez 2004 (CET)

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Ebene 2 Überschrift

Kann mir jemand eine derzeitig handelübliche VHS- Videokassette empehlen

Die Ausführungen sind aus ökonomischer Sicht nicht ganz up-to-date. Sony war auch Ingenieursicht meinetwegen etwas besser. Für die Kunden allerdings, die Videorekorder zunächst primär zum Aufzeichnen von TV-Programmen benutzt haben, war die längere Laufzeit von VHS ggü. Betamax von deutlich größerer Bedeutung als die mglw. leicht bessere Bildqualität (was übrigens auch die Dominanz von U-Matic im professionellen Bereich erklärt -- dort spielt nur die Bild- & Tonqualität eine Rolle, die Laufzeit hingegen nicht). Dementsprechend bot VHS einfach unterm Strich für die meisten Kunden einen größeren Nutzen -- das ist nur nur eine Frage des "Marketings".

Wenn man dann noch den in der Tat deutlichen Preisunterschied berücksichtigt, dann ist der Erfolg von VHS eigentlich kein Wunder. Eher schon ist es erstaunlich, daß man im Zeitalter von DVD & Blueray etc. noch dem (berechtigten) Untergang von Betamax hinterherweint... ;-)

Literatur:

Rohlfs, Jeffrey H. (2001): Bandwagon effects in High Technology Industries, MIT Press, Kap. 10 Grindley, Peter (1995): Standards, Strategy, and Policy, Oxford University Press, Kap. 4.

Longplay

Der Kommentar "Vidokassetten werden mit halber geschwindigkeit beschrieben wodurch eine verdoppelung der Gesamtaufnahmezeit erzielt wird." lässt Fragen offen. Wird bei LP auch die Spurdichte erhöht (also die Trackbreite verringert) oder wird nur die Tracklänge verkürzt?