Benutzer Diskussion:Vergina
Zur älteren Diskussion: Benutzer Diskussion:Vergina /Teil1
Vergina, ich möchte Dich bitten, nicht einfach stur zu reverten. Ob der Name Mazedonien gerechtfertigt ist oder nicht ist eine andere (und vor allem subjektive) Frage. Aber dass er eine "kommunistische Doktrin" darstellt, stimmt einfach nicht. Schließlich wurde die Gegend schon 1912 - 1913 zumindest in der deutschsprachigen Berichterstattung als "Mazedonien" bezeichnet, und da war eben unter anderem auch der heutige Staat gemeint. Und warum die Bezeichnung Mazedonien sooo problematisch sein soll, verstehe ich auch nicht. Schliesslich heisst ja Österreich auch so und nicht anders, obwohl es in Badenwürtenberg Gegenden gibt, die noch heute als Vorderösterreich bezeichnet werden. Und bitte nicht mit Slogans kommen, sondern konkret sagen, warum Du so ein Problem damit hast, ich werde das dann versuchen irgendwie neutral einzubringen. Gruß, Jakob stevo 15:16, 16. Apr 2004 (CEST)
Lies Benutzer:Vergina/Wikipedia Sinnlose Sätze und hast du schon die Begründungen!Vergina 15:25, 16. Apr 2004 (CEST)
- Zeig mir bitte den Verfassungsartikel in der FYROMer Verfassung, der die anderen Teile Makedoniens beansprucht. Oder auch nur die Strophe in der Hymne, in der darauf angespielt wird. Und dass es sich nicht mit der römischen Provinz deckt, ist auch kein Argument. Bezeichnungen verändern nunmal ihre Bedeutung im Laufe der Geschichte. Wieder Beispiel Österreich: das Wort umfasste urspruenglich nur das Herzogtum Österreich entlang der Donau (anfangs etwa 10, spaeter bis zu 35 % des heutigen Ö), als es die Habsburger übernahmen, wurde es im weiteren Sinn fuer deren gesamtes Gebiet verwendet, nach dem Ausgleich mit Ungarn nur mehr für die westliche Reichshälfte, heute für die Republik Österreich, aber regional auch noch anders (zum Beispiel für Niederösterreich in der Steiermark). Oder Litauen: es hat mal ein litauisches Großreich gegeben, dass bis zum Schwarzen Meer ging, während mehr als ein Drittel des heutigen Litauen nicht einmal dabei war. Deshalb kriegen die Ukrainer auch keinen Schreianfall wenn man Litauen sagt und dabei den heutigen Staat meint. Aber ich seh schon, du willst nicht kapieren... Jakob stevo 15:39, 16. Apr 2004 (CEST)
Du sollst mir zeigen wo die Fyromer Verfassung solche Ansprüche verbietet!
Aber was in die Fyromer Verfassung steht ist unwichtig solang man fyrom wegen missbrauchtes griechische Kulturerbe nicht klagen kann!
Siehe missbrauchtes Kulturerbe:
Der Weisse Turm in Thessaloniki mit der Pseudomakedonischer Flagge FYROMs!!
Noch einíge Pseudohistorische Nationalistische Karten FYROMs :
- http://images.google.de/imgres?imgurl=www.univ.trieste.it/~storia/corsi/Dogo/immagini/Makedonija_cartolina%2520irredentista%25201992.jpg&imgrefurl=http://www.univ.trieste.it/~storia/corsi/Dogo/dogo.htm&h=572&w=800&sz=43&tbnid=PvyuwqOJMoYJ:&tbnh=101&tbnw=141&prev=/images%3Fq%3Dmakedonija%26start%3D60%26hl%3Dde%26lr%3D%26ie%3DUTF-8%26oe%3DUTF-8%26sa%3DN
- Detto Karte:http://www.unitedmacedonians.org/macedonia/maps.html
- Detto Karte:http://www.geocities.com/macedonian_pridemk/
- Detto Karte:http://www.makedonija.info/map1.jpg
- Detto Karte:http://www.macedonianpride.cjb.net/
Vergina 16:32, 16. Apr 2004 (CEST)
- Lächerlich! Auch im deutschen Grundgesetz steht (oder stand zumindest bis zur Wiedervereinigung) ein Absatz im Sinne von: "...Diese Verfassung gilt in folgenden Ländern, welche derzeit die BRD ausmachen, sowie in allen die zukuenftig noch dazu kommen sollten...". Daraus kann man auch nicht einen Anspruch auf Polen ableiten...
- 'missbrauchtes Kulturerbe': Nationalismus gibt es überall!! ich finde sicher 100 ungarische Karten im Internet, in denen Ungarn inklusive Siebenbürgen und Slowakei eingezeichnet ist. Aber es ist NICHT STAATSDOKTRIN. Genausowenig wie (hoffentlich) in Griechenland, obwohl ich davon immer weniger überzeugt bin.
- Übrigens, ich habe versucht, den Artikel so umzuschreiben, dass deine Argumente vorkommen, aber eben nicht als einziges und als Argumente und nicht als unbestrittene Tatsachen argumentiert. Schau dir's mal an und versuche ueber deinen Schatten zu springen. (Ich würde ja auch lieber schreiben "die mazedonische Minderheit in Nordgriechenland hat bis heute kaum Rechte", lasse es aber bleiben weil's nicht hierher gehoert) .
- Hab ich mir schon angeschaut, siehe oben: Nationalismus gibt es überall.
Jakob stevo 16:44, 16. Apr 2004 (CEST)
Edit war
Du hast es ja offensichtlich wirklich auf einen Edit-war angelegt. Bitte, nicht das bringt nichts!!! Lustiger Kommentar auch: (Dein Text kaast du ändern wie du willst! Mein nicht!). Es gibt in Wikipedia keinen Besitzanspruch auf Texte. Hast du dir meinen Text überhaupt durchgelesen? Das war eigentlich ein Kompromissvorschlag und deine Argumente waren alle drinnen (Oft sogar ausführlicher als in deiner Version). Ich werde in wohl wiederherstellen, damit du ihn dir in Ruhe durchlesen kansst. Und bitte nicht eingeschnappt sagen "meinen Text in Ruhe lassen" sondern sag mir, was genau an diesem Kompromissvorschlag, in dem alle deine Argumente vorkommen nicht passt. Und übrigens, ich bin kein Südslawe, Stevo ist nur Spitzname. Jakob stevo 16:53, 16. Apr 2004 (CEST)
Ich habe nichts geschrieben was nicht stimmt! Also wo liegt das Problem ? Kannst du auch deine Meinung schreiben! Niemand hintert dich!Vergina 17:31, 16. Apr 2004 (CEST)
- Es ist nicht der Sinn, dass Ein Absatz mit deiner Meinung und danach nochmal einer mit jemandes anderer Meinung drinnensteht, aber nicht klar hervorgeht, WIE es zu dem Konflikt gekommen ist. Du hast nichts FALSCHES geschrieben (ausser vielleicht "kommunistische Doktrin" - wie woanders schon erklärt war Mazedonien in dem Zusammenhang schon 1912 - 1913 ueblich), da gebe ich dir Recht. Aber: es geht hier um einen neutralen Enzyklopädieartikel, nicht um ein Diskussionsforum. "FYROM kümmert sich nicht um eine Lösung des Problems" oder "...welches nicht gegen das EU-Recht verstoßen hat" gehört da nicht rein. Stattdessen "keine der Seiten ist besonders an einer Weiterführung der Verhandlungen interessiert" und "Der Europäische Gerichtshof entschied jedoch, dass diese Aktion Griechenlands nicht den EU-Richtlinien wiederspreche". Da sind die gleichen Informationen drinnen, aber neutraler formuliert.
- Nochmal kurz: Du hast ein Recht auf deine Meinung, aber bevor du etwas änderst wo die Mehrheit der Benutzer dagegen ist, erklär bitte was an der bisherigen Version nicht passt!! Das hast du nämlich bisher nie gemacht, und nochmal, es sind alle Informationen auch in meiner Version drinnen, lies sie dir mal genau durch, da fehlt nichts.
- LG und bitte um Antwort Jakob stevo 19:15, 16. Apr 2004 (CEST)
Viel mehr müssen die fyromer zu Realität kehren und die eigene Identität suchen und finden!Eine fremde Identität zu imitieren ist sinnlos!! Grüsse ---Vergina 20:07, 16. Apr 2004 (CEST)
- zum 10. Mal: was du sagst stimmt im Großen und Ganzen sogar, aber agressive Formulierung und mangelnde Diskussionsbereitschaft bringt hier niemanden weiter. Antworte mal auf meine Fragen, bitte. Jakob stevo 22:01, 16. Apr 2004 (CEST)
Was ich schreibe,das schreibe selber! Sekretär brauche nicht!--Vergina 22:58, 16. Apr 2004 (CEST)
- Das Problem ist nur, dass es hier nicht darum geht, Meinungen zu verbreiten, sondern möglichst neutrale Artikel zu schreiben. Ich schreibe auch nicht unter Griechenland wie furchtbar die Minderheiten behandelt werden, obwohl ich 10mal lieber als Grieche in Mazedonien leben wuerde wie umgekehrt. Jakob stevo 00:20, 17. Apr 2004 (CEST)
Hallo nochmal. Schau dir bitte mal die Versionsgeschichte von Geschichte der Republik Mazedonien an: Die letzten reverts auf meine Version stammen gar nicht von mir, sondern von benutzern, die mit dem Thema nix zu tun haben, sondern nur zufällig vorbeikamen und deine Version zu wenig neutral fanden. Hier der Link: http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Geschichte_der_Republik_Mazedonien&curid=51498&action=history Jakob stevo 16:39, 17. Apr 2004 (CEST)
Griechen in Bitola
Du hast auf deiner Benutzerseite angekündigt, dass du etwas zu Griechen in Bitola schreiben willst. Da würde ich dich geradezu darum bitten, ist sicher ein sehr interessantes Thema. Aber magst du nicht vorher einen Artikel Bitola mit den Basisdaten anlegen, das haben wir naemlich auch noch nicht? Hätte ich sonst gemacht, aber kenne ich mich leider zu wenig aus. Jakob stevo 17:49, 17. Apr 2004 (CEST)
Jetzt wird mir klar, wie Hass entsteht, Vergina. Danke für diese Demonstration wusel: 30.04.2004
Wenn du Kritik nicht zulässt und selber Beiträge löschst, lieber Vergina, dann kannst du kaum ein Demokrat werden. Du tust mir leid wusel 30.04.2004
- Dein Beitrag ist nicht gelöscht! EINFACH IN DER DISKUSSION VERSCHOBEN WUSEL! Erst sehen und dann schreiben !! Vergina 09:37, 30. Apr 2004 (CEST)
Axiomatik der Wikipedia
(modifiziert, da in der herrschenden Grammatik ein Doppelrufzeichen nicht vorgesehen ist).
COROLLAR: OBJEKTIVE INFORMATION IST NICHT MÖGLICH --Mikue 10:35, 5. Mai 2004 (CEST)
BEHAUPTUNG: aus "(A -> B -> A) -> Stillstand" folgt: Manche Ketten müssen unterbrochen werden.
BEWEIS: ? --Mikue 10:35, 5. Mai 2004 (CEST)
Korfu
Hallo Vergina, die Verschiebung von Kórfu nach Korfu war natürlich richtig, aber benutze dazu bitte in Zukunft die Funktion 'Artikel verschieben'; so wie du es jetzt gemacht hast, geht die Versionsgeschichte verloren. 1001 14:10, 19. Mai 2004 (CEST)
- Wie du siehst am Beisbiel von http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Sk%F3pelos&action=history ,geht durch "copy" nichts verloren!--Vergina 14:19, 20. Mai 2004 (CEST)
- Tu mir einen Gefallen und geh mit den Rufezeichen ein bisschen sparsamer um :-) Übrigens "verloren" geht nichts, theoretisch, praktisch schon, weil man es nicht mehr findet. Jakob stevo 20:55, 10. Jun 2004 (CEST)
West Griechenland etc.
Schreibungen wie West Griechenland widersprechen der deutschen Rechtschreibung. Man kann schreiben Westgriechenland, West-Griechenland oder in zwei Worten Westliches Griechenland. 1001 18:47, 10. Jun 2004 (CEST)
Man kann schreiben "West-Griechenland" aber auch "West Griechenland" wie hier geschrieben ist.http://www.epirus.de/ --Vergina 19:34, 10. Jun 2004 (CEST)
- Auf dieser Website steht tatsächlich "West Griechenland". Falsch ist es trotzdem. Jakob stevo 20:55, 10. Jun 2004 (CEST)