Salinenkanal in Bad Friedrichshall


Der Verlauf des Salinenkanals nach einer Karte des Königreichs Württemberg, 1844
Der Salinenkanal zweigt in Hagenbach nahe der ehemaligen Kochertalbahn rechts vom Kocher ab, führt vorbei an Kochendorf und mündet nach insgesamt ca. 3,7 km in Jagstfeld nahe der Brücke der Elsenztalbahn in den Neckar.[1]
Geschichte
Die im Jahr 1817 errichtete Saline Friedrichshall benötigte eine Antriebskraft für die Solepumpen sowie auch einen günstigen Transportweg für das Holz zum Beheizen der Siedepfannen. Dafür wurde ab dem 12. Juni 1819 der Salinenkanal nach Plänen von Oberwasserbaudirektor Karl August Friedrich von Duttenhofer gebaut. Unterhalb von Hagenbach wurde ein Wehr errichtet, um den Kanal mit Wasser zu versorgen. Bis zu 110 durch Militär bewachte Sträflinge aus der Strafanstalt Ludwigsburg verrichteten die Arbeiten. Der Kanal war 1825 fertiggestellt. Sein Gefälle beträgt 1,9 Meter, seine Wasserkraft erbringt 150 PS.[1]
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ a b Salzwanderweg - www.friedrichshall-tourismus.de. In: friedrichshall-tourismus.de. Abgerufen am 27. März 2021.