Zum Inhalt springen

Erftstadt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juli 2003 um 15:47 Uhr durch Warp (Diskussion | Beiträge) (ß). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Erftstadt liegt in Nordrhein-Westfalen 20 km südwestlich von Köln und 35 km nördlich von Bonn. Es ist eine Stadt aus dem Erftkreis. Erftstadt wurde 1969 im Zuge der Kommunalreform - kleine Verwaltungen wurden zu großen Einheiten zusammengefasst - gegründet aus den untenstehenden Stadtteilen. Der Fluss Erft gab der Stadt den Namen.

  • Fläche: ca. 120 km²
  • Einwohner: ca. 52.000 (Stand 30.6.2003)
      Ahrem                     1.099
      Blessem / Frauenthal      1.778 
      Bliesheim                 3.447
      Borr / Scheuren             397
      Dirmerzheim               2.197
      Erp                       2.652	
      Friesheim                 2.958
      Gymnich / Mellerhöfe      4.202
      Herrig                      548
      Kierdorf                  3.215
      Köttingen                 3.917
      Lechenich / Konradsheim  11.547
      Liblar                   13.343
      Niederberg                  639
  • Autokennzeichen:   BM (Bergheim)
  • Tel Vorwahl:          02235
  • Postleitzahl:            50374

Geschichte

Politik

Geographie

Persönlichkeiten

Carl Schurz

Sehenswürdigkeiten

Mehrere Schlösser:

   Schloß Gracht in Liblar
   Schloß Gymnich: Früher wohnten hier Gäste der Bundesregierung. Danach Wohnsitz der Kelly-Family.


Wirtschaft

USW in Liblar (Schloß Gracht) May Werke in Köttingen

Literatur

  • Karl und Hanna Stommel: Quellen zur Geschichte der Stadt Erftstadt. (Bd. 1 - 5, hersg. von der Stadt Erftstadt); Erftstadt 1990 - 1998
  • Karl und Hanna Stommel: Die französischen Einwohnerlisten aus Erftstadt 1798 - 1801. Erftstadt 1992
  • Karl Stommel: Geschichte der kurkölnischen Stadt Lechenich. Mit zahlreichen Abbildungen. Euskirchen, 1960. 8°. 118 S., OKt. (= Veröffentlichungen des Vereins der Geschichts- und Heimatfreunde des Kreises Euskirchen e.V. A-Reihe, Heft 5).
  • Sabine Boebé : Carl Schurz - ganz kurz. Lebenserinnerungen von Carl Schurz von 1829-1869, Erftstadt 1984
  • Denkmäler in Erftstadt. Loseblattsammlung. Hg. AHAG Lechenich in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Erftstadt.
  • Jahrbuch der Stadt Erftstadt 1991 - 2003, Hrsg.: Stadt Erftstadt, Der Stadtdirektor, Kulturamt. Erftstadt
  • Bormann: Heimat an der Erft. Die Landjuden in den Synagogengemeinden Gymnich, Friesheim und Lechenich. Erftstadt 1994
  • Schreiber: Archäologische Funde und Denkmäler des erftstädtischen Raumes. Düren (Ausgabe zwischen 1990 und 1999)
  • Liblar in alten Ansichten. von Manfred Faust, Sabine Boebe, Thomas Depka, Walter Keßler
  • Matthias Weber: Erftstadt-Gymnich. Heimatbuch, 1984 ISBN: 3761607571



[[1]]