Benutzer:Psatanas/Gebäudewerkstatt
Villa des Schlachthofverwalters | |
---|---|
Ort | Basel |
Architekt | Carl Leisinger |
Bauzeit | 1903 |
Die Markthalle in Zofingen ist ein historisches Gebäude im Kanton Aargau. Es befindet sich in der Altstadt von Zofingen und gilt als Kulturgut von regionaler Bedeutung.LINK
Lage
Beschreibung
Geschichte
Vor dem Bau der Markthalle befand sich an diesem Standort eine offene Metzgerei oder Schaal. Auch nach des neuen Gebäudes wurde das Erdgeschoss dafür genutzt. Das Obergeschoss wurde als Tuchlaube genutzt. 1732 wurde auch die Stadtbibliothek im Obergeschoss untergebracht. 1782 erhielt die Bibliothek zusätzliche Fläche der Tuchlaube und 1806 wurde ihr das gesamte Obergeschoss überlassen. Nachdem die Bibliothek 1901 ins neu errichtete Museumsgebäude umgezogen war, erfuhr das Obergeschoss zahlreiche andere Nutzungen, unter anderem als Kindergarten.[1]
1871 wurde Schaal im Erdgeschoss in eine Martkthalle umgenutzt, wobei die Arkaden im Ostteil zugemauert wurden.[2]
Literatur
- Michael Stettler: Die Kunstdenkmäler des Kantons Aargau. Hrsg.: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte. Band I, Bezirke Aarau, Kulm, Zofingen. Birkhäuser Verlag, Basel 1948, S. 374–376.
Einzelnachweise
- ↑ Michael Stettler: Die Kunstdenkmäler des Kantons Aargau. Hrsg.: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte. Band I, Bezirke Aarau, Kulm, Zofingen. Birkhäuser Verlag, Basel 1948, S. 374–376, hier S. 374 f.
- ↑ Michael Stettler: Die Kunstdenkmäler des Kantons Aargau. Hrsg.: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte. Band I, Bezirke Aarau, Kulm, Zofingen. Birkhäuser Verlag, Basel 1948, S. 374–376, hier S. 375.
Villa des Schlachthofverwalters
Villa des Schlachthofverwalters
Kategorie:Erbaut in den 1900er Jahren
Kategorie:Umgenutztes Bauwerk in Basel
Heimatschutz Basel (Hrsg.): Basel; Das innere Kleinbasel; Bauten des Fin de Siècle (= Baukultur entdecken). Basel 2019 (heimatschutz-bs.ch [PDF]).
- Heimatschutz Basel (Hrsg.): Baukultur entdecken; Quartier St. Johann in Basel. Zürich/Basel 2005 (heimatschutz-bs.ch [PDF]).
BS: Das Gebäude gilt als Kulturgut von regionaler Bedeutung.[1]