Zum Inhalt springen

R-Pharm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. März 2021 um 20:35 Uhr durch (Diskussion | Beiträge) (Textpräzisierung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Chemie eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Chemie formal und inhaltlich auf ein in der Wikipedia gewünschtes Niveau zu bringen. Wir sind dankbar für deine Mithilfe, bitte beteilige dich an der Diskussion (neuer Eintrag) oder überarbeite den Artikel entsprechend.
R-Pharm

Logo
Rechtsform
Gründung 2001
Sitz Moskau, Russland
Leitung Alexei Repik (Vorstandsvorsitzender)[1]
Mitarbeiterzahl ca. 4500, davon ca. 350 in Deutschland
Umsatz 1 Mrd. Euro[2]
Branche Pharmazie, Humanmedizin
Website r-pharm.com

R-Pharm ist eines der wichtigesten russischen Pharmaunternehmen.[2] Es wurde 2001 von Alexei Repik gegründet und hat inzwischen 4500 Mitarbeiter an 70 Standorten in 30 Ländern.[1]

Seit 2014 besteht die R-Pharm Germany GmbH in Illertissen.[1] Dieser Standort soll zukünftig (Stand: März 2021) zur Herstellung des Covid 19-Impfstoffs Sputnik V genutzt werden.[2]

Einzelnachweise

  1. a b c Angaben auf den Webseiten der Firma. Abgerufen am 24. März 2021.
  2. a b c Kommt Sputnik V bald aus Bayern? Ein russischer Pharma-Unternehmer will den Impfstoff in Illertissen herstellen. In: Business Insider. 23. März 2021, abgerufen am 24. März 2021.