Zum Inhalt springen

Genopole

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. März 2021 um 20:45 Uhr durch Wheeke (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Genetik; Ergänze Kategorie:Organisation (Genetik)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Genopole ist der erste Biocluster in Frankreich, der sich ausschließlich mit Biotherapien, Forschung in den Bereichen Genetik, Genomik, Postgenomik, Xenobiologie und Entwicklung der Biotechnologieindustrie befasst[1].

Es befindet sich in Évry-Courcouronnes.

Genopole hat eine dreifache Aufgabe:

  • Entwicklung eines Forschungscampus für Genomik und Postgenomik mit Schwerpunkt auf Gentherapien in Synergie mit der Universität Évry;
  • Förderung der Gründung und Förderung der Entwicklung von Biotechnologieunternehmen durch angemessene Unterstützung in den Bereichen Gesundheit, Umwelt, Agronomie und Industrie.
  • Schaffung eines Biotechnoparks in Évry-Courcouronnes / Corbeil-Essonnes in Verbindung mit dem Forschungscampus.

Im Jahr 2018 vereinte der Biocluster an einem Ort 17 akademische Forschungslabors, 87 Biotechnologieunternehmen sowie 20 wissenschaftliche und technische Plattformen, die rund um die Universität Évry[2] geteilt werden und deren wissenschaftliche Bereiche eine hochrangige Ausbildung in Biowissenschaften ermöglichen.

Assoziierte Persönlichkeit

Einzelnachweise

  1. «En 15 ans, Genopole est devenu le premier biocluster français»
  2. Genopole reçoit de l’AURP le prix de parc de recherche d’excellence