Apfel-Täubling
Erscheinungsbild
Apfeltäubling | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Kurzinfo | ||||||||||||
|
Der Apfeltäubling (Russula paludosa) ist ein guter Speisepilz. Er kann jedoch leicht mit Speitäublingen verwechselt werden. Also unbedingt durch eine Geschmacksprobe feststellen, ob er essbar ist!
Junge Exemplare dieser Täublingsart sehen mit ihrer lebhaft roten und gelbroten Färbung aus wie rotbackige Äpfel. Dieser Pilz gehört zu den größeren Täublingsarten. In den gemäßigten Breiten der nördlichen Halbkugel ist er in Nadelwäldern mit moorigen und sauren Böden oft sehr verbreitet. Er bildet mit Nadelbäumen eine Mykorrhiza, wobei er Kiefern bevorzugt.