Luigi Nono
Luigi Nono (* 29. Januar 1924; Venedig, † 8. Mai 1990, Venedig) war ein italienischer Avantgarde-Komponist des 20. Jahrhunderts.
Leben
- Nono lernte ab 1941 bei Gian Francesco Malipiero, ab 1946 bei Bruno Maderna und ab 1948 bei Hermann Scherchen
- 1955 - Heirat mit Nuria Schönberg, Tochter von Arnold Schönberg
- 1950-1960 Teilnahme bei den Kranichsteiner Ferienkursen für Neue Musik
Werk
Nonos Werkbiographie läßt sich anhand der verwendeten Besetzungen grob in drei Phasen unterteilen: Die erste erstreckt sich über die ganzen 50er Jahre und ist von seriellen Kompositionen für eine wechselnde Anzahl von Instrumental- oder Vokalsolisten geprägt. Die zweite Phase (1960-1975) zeichnet sich vorwiegend durch verschiedene Annäherungen ans Musiktheater sowie die Verwendung von Tonband aus. In der letzten Werkphase bis zu seinem Tod wurden die Besetzungen i.d.R. kammermusikalischer, und Live-Elektronik wurde durchgehend verwendet.
Bühnenwerke
- Intolleranza 1960 - Azione Scenica (1961)
- Al gran sole carico d'amore Azione Scenica (1975)
Hörtheater
- Prometeo (1984)
Orchesterwerke
- Variazioni canoniche sulla serie dell`op. 41 di Arnold Schoenberg (1950)
- Composizione I (1951)
- Due espressioni (1953)
- Composizione per orchestra No. 2: Diario Polacco 1958 (1959)
- Per Bastiana - Tai-Yang Cheng fuer Tonband und Orchester (1967)
- A Carlo Scarpa, architetto, ai suoi infinti possibili (1984)
- "No hay caminos, hay que caminar... Andrej Tarkowsky" per 7 cori (Orchestergruppen)(1987)
Orchester mit Solisten
- "Y su sangre ya viene cantando" (Nr. 2 aus dem "Epitaffio") fuer Floete und kleines Orchester (1952)
- Varianti, Musica per violino solo, archi e legni (1957)
- "Canti di vita e d`amore: Sul ponte di Hiroshima" fuer Sopran- und Tenor-Solo und Orchester (1962)
- "Como una ola de fuerza y luz" fuer Sopran, Klavier, Orchester und Tonband (1971/72)
Orchesterwerke mit Chor siehe: Chorwerke
Chorwerke
- Epitaffio per Federico García Lorca (1951-53):
Nr.1: Espana en el corazon. Drei Studien fuer Sopran- und Bariton-Solo, Sprechchor und Instrumente (1951) - Nr.3: Memento. Romance de la Guardia civil espanola fuer Sprechstimme, Chor und Orchester (1953)
- La victoire de Guernica fuer Chor und Orchester (1954)
- Liebeslied fuer Chor und Instrumente (1954)
- Il canto sospeso für Sopran-, Alt- und Tenorsolo, gemischten Chor und Orchester (1956)
- La terra e la compagna. Canti di Cesare Pavese fuer Sopran- und Tenor-Solo
und Instrumente (1957)
- Cori di Didone aus "La terra promessa" von Giuseppe ungaretti fuer Chor und
Schlagzeug (1958)
- Da un diario italiano fuer zwei Choere (1964) (Fragment)
Solistische Vokalmusik (teilweise mit Instrumenten)
- "Sara dolce tacere". Canti di 8 soli da "La terra e la morte" di Cesare Pavese(1960)
- Ha venido. Canciones para Silvia fuer Sopran und 6stimmigen Sopranchor (1960)
- Canciones a Guiomar fuer Solo-Sopran, 6stimmigen Frauenchor und Instrumente(1962/63)
solistische Vokalmusik mit Tonband siehe: Tonbandmusik
Tonbandmusik
- Omaggio a Vedova (1960)
- La fabbrica illuminata für Sopran-Solo und vierspuriges Tonband (1964)
- Ricorda cosi ti hanno fatto in Auschwitz (1965):
- A floresta e jovem e cheja de vida fuer drei Stimmen, Klarinette, 5 Kupferplatten und Tonband (1966)
- Contrappunto dialettico alla mente (1968)
- Musica-Manifesto n.1: Un volto, del mare fuer Singstimme, Sprechstimme und Tonband - Non consumiamo Marx fuer Tonband (1968/69)
- Y entoncves comprendio fuer Tonabnd, 3 Soprane, 3 Frauenstimmen und Chor (1969/70)
- Fuer Paul Dessau fuer Tonband (1974)
- ... sofferte onde serene ... - mit Klavier (1976)
Tonbandmusik mit Orchester (und eventuell Solisten) siehe: Orchesterwerke
Werke mit Live-Elektronik
- Quando stanno morendo. Diario polacco no.2 (1982)
- Risonanze erranti. Liederzyklus a Massimo Cacciari (1986)
- La lontananza nostalgica utopica futura. Madrigale per più ‘caminantes’ con Gidon Kremer für Violine, 8spuriges Tonband und Live-Elektronik (1988)
Streichquartett
- Fragmente - Stille, An Diotima (1979)
Weblinks
- Archivio Luigi Nono: http://www.luiginono.it/
- Werkauswahl: http://www.nonoprojekt.de/schulprojekt/zeuthen/werke.html
- http://www.berlinet.de/mk/projekt/nono/