Zum Inhalt springen

Senffrucht

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. September 2006 um 10:21 Uhr durch 81.189.31.138 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Senffrüchte im Glas

Senffrüchte sind eine italienische Spezialität, bei der verschiedene Früchte in einem Mostardasirup (eine Mischung aus Zuckersirup und Senföl) eingelegt werden. Verwendet werden Orangen, Trauben, Birnen, Pfirsiche, Renekloden, Kirschen, Clementinen, Kumquats und Aprikosen.

Der Geschmack ist süss-scharf und die Früchte passen dabei sehr gut zu traditionellen Schweizer Gerichten wie Raclette, Gschwellti oder Fondue. Aber auch jede andere Form von kaltem Fleisch oder Käse passt hervorragend.

Herstellung

Senffrüchte können nur sehr schwer selbst hergestellt werden, da Senföl im Handel nicht erhältlich ist. Zudem ist die Herstellung sehr aufwendig und setzt grosse Erfahrung voraus.

Die Früchte werden kurz bevor sie reif sind gepflückt und getrennt in Fässern mit Wasser, Kochsalz und Bisulfit gelagert. Vor dem Konfieren werden die Früchte entsalzen. Dabei werden die Früchte gewaschen, gelöchert, gekocht und nochmals gewaschen. Das Wasser in der Frucht wird durch eine Zuckerlösung ersetzt. Dabei werden die Früchte mehrere Tage lang in immer stärker konzentrierten Bädern mit Zuckerlösung eingelegt.

Zum Schluss werden die so konfierten Früchte gemischt in Gläser gefüllt und das Ganze mit dem Mostardasirup aufgefüllt. Dort nehmen die Früchte das Senfaroma an.

Sonstiges

Die originale italienische Bezeichnung ist Mostarda di frutta.