Kalkablagerung
Diskussion über den Löschantrag
Hier der Grund, warum dieser Artikel konkret nicht den Qualitätsanforderungen entspricht:
In der Form nur ein Haushaltstipp, aber kein Artikel. --Redf0x 15:53, 8. Aug 2004 (CEST)
Unter dem Begriff Kalkablagerungen versteht man
- Kalkablagerungen sind Ablagerungen von Kesselstein in Töpfen, auf Armaturen, Fliesen, in Maschinen und Leitungen. Sie entstehen beim Verdunsten von hartem Wasser, welches Erdalkali-Verbindungen enthält.
Entfernt werden sie durch Säuren. Insbesondere Essig gilt als Hausmittel zu ihrer Beseitigung, aber auch Zitronen- oder Milchsäure werden verwendet. Erfahrene Hausfrauen oder -männer beugen jedoch vor:
Um die Kalkablagerungen z.B. nach dem Duschen zu verhindern, ist es angebracht, die Fliesen und Armaturen gleich hinterher abzutrocknen. Man kann auch in ein kleines Eimerchen ein paar Zentimeter Wasser füllen, etwas Reinigungsmittel(das gut schäumt) hinzugeben und Essigreiniger. Nun taucht man einen Schwamm in dieses Wasser-Reinigungsgemisch,drückt ihn einmal aus und fährt dann über die nassen Fliesen und Armaturen. Anschließend braucht man die Flächen nicht mehr abzutrocknen.
- Kalkablagerungen sind unangenehme Plaques in v.a. arteriellen Gefäßen, die in vielen Fällen lebensverkürzend wirken.