Zum Inhalt springen

Newcastle United

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. September 2006 um 07:33 Uhr durch 84.60.109.18 (Diskussion) (Bekannte ehemalige Spieler). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Fußballklub Infobox

Newcastle United (offiziell: Newcastle United Football Club) - auch bekannt als The Magpies und The Toon Army - ist ein Fußballverein aus Newcastle upon Tyne im Nordosten Englands.

Vereinsgeschichte

Der Verein wurde 1892 gegründet. Der Grund dafür waren die finanziellen Probleme der beiden Stadtteams Newcastle East End und Newcastle West End. East End, welches bei seiner Gründung Stanley hieß, zog quer durch die Stadt, um sich im St. James Park, der Heimat von Newcastle West End, niederzulassen. Die Magpies waren die dominierende Mannschaft in der Zeit vor dem Erster Weltkrieg. Sie gewannen dreimal die Meisterschaft (1905, 1907, 1909) und einmal den FA Cup (englischer Pokal, 1910). Zwischen den beiden Weltkriegen gewannen sie die vorerst letzte Meisterschaft (1927) sowie zwei weitere Male den FA Cup (1924, 1932). Mit Jackie Milburn, der damals einen legendären Status errang, gewannen sie in den 1950ern noch dreimal den FA Cup (1951, 1952, 1955).

1969 gewannen sie 6:2 gegen Újpesti Dózsa (Ungarn) den Messepokal. 1992, als die Toons in der Second Division (damals Englands zweite Liga) spielten, wurde der frühere Magpie-Held Kevin Keegan Trainer. Während seiner fünfjährigen Arbeit schaffte Newcastle nicht nur den Wiederaufstieg in die Premier League, sondern wurde 1996 und 1997 als härtester Konkurrent von Manchester United im Titelrennen auch Vizemeister. Als Sir Bobby Robson 1999 das Ruder übernahm, nutzte er den Antrieb der Keegan-Jahre und brachte Newcastle 2002 wieder unter die besten vier Teams der Premier League. Robson wurde in der Saison 2004/05 jedoch nach fünf Spieltagen wegen Erfolgslosigkeit entlassen, neuer Trainer wurde Graeme Souness. Auch er konnte ein Abrutschen in das Mittelfeld der Liga nicht verhindern. Im Februar 2006 wurde Souness dann aufgrund des schlechten Saisonverlaufs entlassen. Mit Interimstrainer Glenn Roeder und Spieler-Co-Trainer Alan Shearer hat sich das Team momentan auf den 7. Platz hochgearbeitet, der zu einer Teilnahme im UI-Cup berechtigt. Am 22.Juli qualifizierte sich der Verein für den UEFA-Pokal durch den Sieg gegen Lilleström SK durch die Tore von Ameobi und Emre. Bei Pressemitteilungen wird der Verein manchmal auch nur kurz „NUFC“ genannt.

Zur Geschichte des Wappens

Die zwei Seepferde symbolisieren Tynesides starke Bindung mit dem Meer, während die Burg die Normannenherkunft der Stadt symbolisiert. Die Markierungsfahne ist dem Stadtkamm nachempfunden, eine Version des Kreuzes, die dem Kreuz von St. George ähnelt. Das Schild repräsentiert das gestreifte Hemd der Vereins in den Vereinsfarben schwarz und weiß.

Kader der Saison 2006/07

Torhüter

Abwehrspieler

Mittelfeldspieler

Stürmer

Bekannte ehemalige Spieler

Trainerchronik

  • Glenn Roeder (seit 2006)
  • Graeme Souness (2004-2006)
  • Sir Bobby Robson (1999-2004)
  • Ruud Gullit (1998-1999)
  • Kenny Dalglish (1997-1998)
  • Kevin Keegan (1992-1997)
  • Osvaldo Ardilles (1991-1992)
  • Jim Smith (1988-1991)
  • Willie McFaul (1985-1988)
  • Jack Charlton (1984)
  • Arthur Cox (1980-1984)
  • Bill McGarry (1977-1980)
  • Richard Dinnis (1977)
  • Gordon Lee (1975-1977)
  • Joe Harvey (1962-1975)
  • Norman Smith (1961-1962)
  • Charlie Mitten (1958-1961)
  • Stan Seymour (1956-1958)
  • Duggie Livingstone (1954-1956)
  • Stan Seymour (1950-1954)
  • George Martin (1947-1950)
  • Stan Seymour (1939-1947)
  • Tom Mather (1935-1939)
  • Andy Cunningham (1930-1935)
  • Frank Watt (1895-1932)