Zum Inhalt springen

Fortaleza

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. September 2006 um 04:07 Uhr durch Thijs!bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ja:フォルタレザ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Uferpromenade Fortalezas bei Nacht

Fortaleza ist eine Großstadt im Nordosten Brasiliens. Sie hat 2.305.800 Einwohner (Stand 1. Januar 2004) und ist die Hauptstadt des Bundeslandes Ceará. Ein Drittel der Bewohner Fortalezas lebt in Favelas. Die Diskrepanz zwischen arm und reich, die eines der größten Entwicklungsprobleme Brasiliens ist, wird hier besonders offensichtlich.

Die Stadt bietet verschiedene Strände. So zum Beispiel den Stadtstrand Praia de Iracema, die Promenade Beira Mar oder den am Wochenende populären "Praia do Futuro" Auch am Abend ist in den so genannten Barracas, das sind Strandbuden, viel los.

Strand von Fortaleza

Fortaleza entwickelt sich langsam zu einem Touristenzentrum. Im Jahr 2004 hatte Fortaleza die meisten Touristen von ganz Brasilien zu verzeichnen. Fortaleza, sehr beliebt bei den Inlandtouristen, wird auch immer öfter von Europäern besucht. Nicht nur die Natur und die reiche Kultur sondern auch die Entfernung spielt dabei eine günstige Rolle. Fortaleza liegt ca. sieben Flugstunden von Lissabon und ca. acht Flugstunden von Madrid und Barcelona entfernt. Es gibt mittlerweile direkte Flüge (sowohl Charter- als auch Linenflüe) aus verschiedenen europäischen Städten nach Fortaleza. Ab Kap Verde kann man mit mit der TACV fliegen. Der Flug dauert weniger als vier Stunden. Es gibt auch Direktflüge aus Cayenne (Franz. Guayana), Prag, Amsterdam und Helsinki.

Leider kommen mit den Urlaubern auch Sextouristen in die Stadt. Seit 2005 regiert die linke PT-Bürgermeisterin Luzianne Lins die Stadt, deren Regierung scharf gegen den Sextourismus vorgehen will. 2005 wurden mehrere Deutsche verhaftet, die im Internet Sexferien anboten.

Sehenswürdigkeiten

Sehenswürdigkeiten der Stadt sind das

  • Teatro José de Alencar und das
  • Museu Histório e Antropológico do Ceará.

Ereignisse

Im August 2005 fand in Fortaleza der größte Bankraub der brasilianischen Geschichte statt. Die Täter drangen durch einen selbstgegrabenen Tunnel in die dortige Filiale der Zentralbank ein und erbeuteten mehr als 150 Millionen Real (rund 55 Millionen Euro). Die Täter wurden jedoch alle von der brasilianischen "Policia Federal" gefasst und hinter Gitter gebracht.

Söhne und Töchter der Stadt

Vorlage:Koordinate Artikel