Liste der Festungen in Deutschland
Erscheinungsbild
Forschungsreaktoren
Forschungs- und Schulungszwecken, kern- und materialtechnischen Untersuchungen, Medizin, Technik und Erzeugung von Radionukliden.
Standort | Name und Zweck | Bezeich- nung |
Betreiber | Leistung (ther- misch) |
---|---|---|---|---|
Karlsruhe | Forschungsreaktor-2 | FR-2 | Forschungszentrum Karlsruhe | 44 MW |
Geesthacht | Nuklearschiff Otto Hahn" | OH | GKSS Forschungszentrum | 38 MW |
Jülich | DIDO | FRJ-2 | Forschungszentrum Jülich | 23 MW |
Garching | Hochflussneutronenquelle München | FRM-II | Technische Universität München | 20 MW |
Geesthacht | Forschungsreaktor Geesthacht-2 | FRG-2 | GKSS Forschungszentrum | 15 MW |
Berlin | Berliner Experimentier-Reaktor II | BER II | Hahn-Meitner-Institut | 10 MW |
Rossendorf | Rossendorfer Forschungsreaktor | RFR | Forschungszentrum Rossendorf | 10 MW |
Geesthacht | Forschungsreaktor Geesthacht-1 | FRG-1 | GKSS-Forschungszentrum | 5 MW |
Jülich | Forschungsreaktor MERLIN | FRJ-1 | Forschungszentrum Jülich | 5 MW |
Garching | Forschungsreaktor München (Atomei) | FRM | Technische Universität München | 4 MW |
Braunschweig | Forschungs- und Messreaktor Braunschweig | FMRB | Physikalisch-Technische Bundesanstalt | 1 MW |
Frankfurt/ Main | Forschungsreaktor Frankfurt-2 | FRF-2 | Johann Wolfgang Goethe-Universität | 1 MW |
Oberschleißheim | Forschungsreaktor Neuherberg | FRN | Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit | 1 MW |
Hannover | TRIGA-Hannover | FRH | Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover | 0,25 MW |
Heidelberg | TRIGA Heidelberg I | Triga HD I | Deutsches Krebsforschungszentrum | 0,25 MW |
Heidelberg | TRIGA Heidelberg II | TRIGA HD II | Deutsches Krebsforschungszentrum | 0,25 MW |
Berlin | Experimentier-Reaktor I | BER I | Hahn-Meitner-Institut | 0,05 MW |
Mainz | Forschungsreaktor Mainz | FRMZ | Johannes Gutenberg-Universität Mainz | 100 KW[1] |
Frankfurt/ Main | Forschungsreaktor Frankfurt-1 | FRF-1 | Johann Wolfgang Goethe-Universität | 50 KW |
Garching | Siemens Argonaut Reaktor | SAR | Technische Universität München | 1.000 Watt |
Rossendorf | Rossendorfer Ringzonenreaktor | RRR | Forschungszentrum | 1.000 Watt |
Karlsruhe | Schnelle Nullenergie-Anordnung | SNEAK | Forschungszentrum Karlsruhe | 1.000 Watt |
Karlstein | AEG-Prüfreaktor | PR-10 | Kraftwerk Union | 180 Watt |
Jülich | Abbrandmessung | ADIBKA | Forschungszentrum Jülich | 100 Watt |
Karlstein | AEG-Nullenergiereaktor Th.-Kritische Anordnung | TKA | Kraftwerk Union | 100 Watt |
Geesthacht | Anlage für Nulleistungsexperimente | ANEX | GKSS Forschungszentrum | 100 Watt |
Jülich | Kritische Anordnung für Hochtemperaturreaktren | KATHER | Forschungszentrum Jülich | 100 Watt |
Rossendorf | Anordnung für kritische Experimente | RAKE | Forschungszentrum | 10 Watt |
Karlsruhe | Schnell-Thermischer Argonautreaktor | STARK | Forschungszentrum Karlsruhe | 10 Watt |
Zittau | Zittauer Lehr- und Forschungsreaktor | ZLFR | Hochschule Zittau/Görlitz | 10 Watt |
Dresden | Ausbildungskernreaktor | AKR [2] | Technische Universität Dresden | 2 Watt |
Dresden | Ausbildungskernreaktor | AKR-2 | Technische Universität Dresden | 2 Watt |
Jülich | Kritisches Experiment | KEITHER | Forschungszentrum Jülich | 1 Watt |
Garching | Siemens Unterrichtsreaktor | SUR-M | Technische Universität München | 0,1 Watt |
Berlin | Siemens Unterrichtsreaktor | SUR-B | Technische Universität Berlin | 0,1 Watt |
Darmstadt | Siemens Unterrichtsreaktor | SUR-DA | Technische Universität Darmstadt | 0,1 Watt |
Stuttgart | Siemens Unterrichtsreaktor | SUR-S | Universität Stuttgart | 0,1 Watt |
Hamburg | Siemens Unterrichtsreaktor | SUR-HH | Fachhochschule Hamburg | 0,1 Watt |
Aachen | Siemens Unterrichtsreaktor | SUR-AA | RWTH Aachen | 0,1 Watt |
Ulm | Siemens Unterrichtsreaktor | SUR-U | Hochschule Ulm | 0,1 Watt |
Kiel | Siemens Unterrichtsreaktor | SUR-KI | Fachhochschule Kiel | 0,1 Watt |
Karlsruhe | Siemens Unterrichtsreaktor | SUR-KA | Forschungszentrum Karlsruhe | 0,1 Watt |
Bremen | Siemens Unterrichtsreaktor | SUR-HB | Hochschule Bremen | 0,1 Watt |
Hannover | Siemens Unterrichtsreaktor | SUR-H | Medizinische Hochschule Hannover | 0,1 Watt |
Furtwangen | Siemens Unterrichtsreaktor | SUR-FW | Hochschule Furtwangen | 0,1 Watt |
Stand: 2006, Quellen: Bundesanstalt für Strahlenschutz, Informationskreis KernEnergie
Forschungsreaktoren
Forschungs- und Schulungszwecken, kern- und materialtechnischen Untersuchungen, Medizin, Technik und Erzeugung von Radionukliden.
Standort | Bezeich- nung |
Land | Erste Kritikalität |
Außer Betrieb (geplant) |
Leistung (ther- misch) |
Reaktortyp |
---|---|---|---|---|---|---|
Garching | FRM | Bayern | 31.10.1957 | 28.07.2000 | 4 MW | Schwimmbad/MTR |
Rossendorf | RFR | Sachsen | 16.12.1957 | 27.06.1991 | 10 MW | HWR |
Frankfurt/ Main | FRF-1 | Hessen | 10.01.1958 | 19.03.1968 | 50 kW | homogen (L)/L-54 (L) |
Berlin | BER I | Berlin | 24.07.1958 | 1972 | 0,05 MW | homogen (L)/L-54(L) |
Geesthacht | FRG-1 | Schleswig-Holstein | 23.10.1958 | ? | 5 MW | Schwimmbad/MTR |
Garching | SAR | Bayern | 23.06.1959 | 31.10.1968 | 1.000 Watt | Argonaut |
Karlstein | PR-10 | Bayern | 27.01.1961 | 1976 | 180 Watt | Argonaut |
Karlsruhe | FR-2 | Baden-Württemberg | 07.03.1961 | 21.12.1981 | 44 MW | HWR |
Jülich | FRJ-1 | Nordrhein-Westfalen | 23.02.1962 | 22.03.1985 | 5 MW | Schwimmbad/MTR |
Garching | SUR-M | Bayern | 28.02.1962 | 10.08.1981 | 0,1 Watt | homogen (S)/SUR-100 |
Jülich | FRJ-2 | Nordrhein-Westfalen | 14.11.1962 | 02.06.2006 | 23 MW | Tank/HWR |
Rossendorf | RRR | Sachsen | 16.12.1962 | 07.1991 | 1.000 Watt | Argonaut |
Karlsruhe | STARK | Baden-Württemberg | 11.01.1963 | 03.1976 | 10 Watt | Argonaut |
Geesthacht | FRG-2 | Schleswig-Holstein | 16.03.1963 | 28.01.1993 | 15 MW | Schwimmbad/MTR |
Berlin | SUR-B | Berlin | 26.07.1963 | geplant | 0,1 Watt | homogen (S)/SUR-100 |
Darmstadt | SUR-DA | Hessen | 23.09.1963 | 22.02.1985 | 0,1 Watt | homogen (S)/SUR-100 |
Geesthacht | ANEX | Schleswig-Holstein | 05.1964 | 05.02.1975 | 100 Watt | kritische Anordnung |
Stuttgart | SUR-S | Baden-Württemberg | 24.08.1964 | 0,1 Watt | homogen (S)/SUR-100 | |
Hamburg | SUR-HH | Hamburg | 15.01.1965 | 1997 | 0,1 Watt | homogen (S)/SUR-100 |
Mainz | FRMZ | Rheinland-Pfalz | 03.08.1965 | 100 [3] | Schwimmbad/TRIGA MARK-II | |
Aachen | SUR-AA | Nordrhein-Westfalen | 22.09.1965 | 0,1 Watt | homogen (S)/SUR-100 | |
Ulm | SUR-U | Baden-Württemberg | 01.12.1965 | 0,1 Watt | homogen (S)/SUR-100 | |
Kiel | SUR-KI | Schleswig-Holstein | 29.03.1966 | geplant | 0,1 Watt | homogen (S)/SUR-100 |
Karlsruhe | SUR-KA | Baden-Württemberg | 07.03.1966 | 09.1996 | 0,1 Watt | homogen (S)/SUR-100 |
Heidelberg | Triga HD I | Baden-Württemberg | 26.08.1966 | 31.03.1977 | 0,25 MW | Schwimmbad/TRIGA MARK-I |
Karlsruhe | SNEAK | Baden-Württemberg | 15.12.1966 | 11.1985 | 1.000 Watt | homogen |
Jülich | ADIBKA | Nordrhein-Westfalen | 18.03.1967 | 30.10.1972 | 100 Watt | homogen/L77A |
Karlstein | TKA | Bayern | 23.06.1967 | 1973 | 100 Watt | HWR |
Braunschweig | FMRB | Niedersachsen | 03.10.1967 | 19.12.1995 | 1 MW | Schwimmbad/MTR |
Bremen | SUR-HB | Bremen | 10.10.1967 | 17.06.1993 | 0,1 Watt | homogen (S)/SUR-100 |
Geesthacht | OH | Schleswig-Holstein | 26.08.1968 | 22.03.1979 | 38 MW | DWR/Schiffsreaktor |
Rossendorf | RAKE | Sachsen | 03.10.1969 | 26.11.1991 | 10 Watt | HWR |
Jülich | KEITHER | Nordrhein-Westfalen | 15.06.1971 | 1982 | 1 Watt | kritische Anordnung |
Hannover | SUR-H | Niedersachsen | 09.12.1971 | 0,1 Watt | homogen (S)/SUR-100 | |
Oberschleißheim | FRN | Bayern | 23.08.1972 | 16.12.1982 | 1 MW | Schwimmbad/TRIGA MARK-III |
Hannover | FRH | Niedersachsen | 31.01.1973 | 18.12.1996 | 0,25 MW | Schwimmbad/TRIGA MARK-I |
Furtwangen | SUR-FW | Baden-Württemberg | 28.06.1973 | 0,1 Watt | homogen (S)/SUR-100 | |
Jülich | KATHER | Nordrhein-Westfalen | 02.07.1973 | 03.02.1984 | 100 Watt | kritische Anordnung |
Berlin | BER II | Berlin | 09.12.1973 | 10 MW | Schwimmbad/MTR | |
Heidelberg | Triga HD II | Baden-Württemberg | 28.02.1978 | 30.11.1999 | 0,25 MW | Schwimmbad/TRIGA MARK-I |
Dresden | AKR [4] | Sachsen | 28.07.1978 | 03.2004 | 2 Watt | homogen (S)/SUR-Typ |
Zittau | ZLFR | Sachsen | 25.05.1979 | 24.03.2005 | 10 Watt | HWR |
Garching | FRM-II | Bayern | 02.03.2004 | 20 MW | Schwimmbad/HWR | |
Dresden | AKR-2 | Sachsen | 22.03.2005 | 2 Watt | homogen/SUR-Typ | |
Frankfurt/ Main | FRF-2 | Hessen | keine | - | 1 MW | Schwimmbad/modifizierter TRIGA |
Stand: 2006, Quellen: Bundesanstalt für Strahlenschutz, Informationskreis KernEnergie