Diskussion:Republikaner
Die Republikaner sind eine Rechtsextreme Partei, da Sie in den Extremismusreports des Verfassungsschutz der meisten Länder vorkommt. Gegensatz: Die Hamburger Schillpartei war eine rechtskonservative bzw.populistische Partei. Unterschiede: Keine Beobachtung durch den Verfassungsschutz, andere Parteien des demokratischen Sektors koalierten mit ihr.--Northside 19:02, 4. Jul 2006 (CEST)
Weitere Belege das die Reps rechtsextrem sind:
"Berücksichtigt man all die genannten Argumente zur Beurteilung der REP, kommt man hier aus der Sicht einer politikwissenschaftlichen Extremismusforschung zu dem Ergebnis, daß die Partei als rechtsextrem im Sinne eines antidemokratischen Konservatismus mit (national)populistischen Zügen eingeschätzt werden kann" (Armin Pfahl-Traughber)--Northside 11:50, 9. Jul 2006 (CEST)
Man sollte mal ein bisschen vorsichtiger mit dem Begriff rechtsextrem umgehen. Wenn man sich mit der Partei beschäftigt dann wird man merken, dass man vor allem die Parteibasis nicht als rechtsextrem einstufen kann. Gleiches gilt für das Programm. Dass mitunter Teile des rechten Flügel mit der NPD oder DVU sympathisierten oder noch sympathisieren rechtfertig dies auf jedenfall nicht. :=) Feldwebel 00:21, 10. Aug 2006 (CEST)
Mit der Partei haben sich der Verfassungsschutz und auch einige Politologen befasst. Beiden kommen zum Schluß, dass die Partei rechtsextrem ist(Eine Quelle, siehe oben. Der Verfassungsschutzbericht kann im jeweiligen Bundesland kostenlos abgefordert werden). Das es auch einzelne Mitglieder gibt, die eher Nationalkonservativ einzuschätzen sind, bestreite ich nicht. Darum gab es den Kompromiss "gemäßigt rechtsextrem".--Northside 08:22, 10. Aug 2006 (CEST)
Ich find das ehrlich gesagt nicht so prickelnd ;) Zumal gemäßigt rechtsextrem ein Widerspruch in sich ist. Den Verfassungschutzbericht hier als Begründung anzuführen ist meiner Meinung nach auch sehr problematisch. In letzter Zeit ist dieser wegen eben der Nennung der Republikaner in jenem Bericht stark in Kritik geraten und musste durch Gerichtsurteile die Nennung wieder zurücknehmen. Ich bin dafür hier einen ander Bezeichnung zu suchen und denke rechtspopulistisch ist sehr treffend :=) Feldwebel 21:22, 11. Aug 2006 (CEST)
Dito Feldwebel! Selbst wenn die Republikaner, so wie Northside sagt, wirklich "gemäßigt rechtsextrem" wären, wäre das ein Wiederspruch in sich! Und außerdem sind es nicht "EINZELNE" Mitglieder die "EHER ALS NATIONALKONSERVATIV EINZUSCHÄTZEN SIND", sondern eher einzelne Mitglieder des rechten Flügels, die mit der DVU sympathisieren. Mit der noch extremeren und großenteils auch offen neonazistischen NPD symphatisieren seit der Wahl Schlierers, dem Austritt Schönhubers, den immer schlechter werdenen Wahlergebnissen und immer besseren der wirklich Rechtsextremen und aller spätesten seit dem Austritt von der inzwischen verstorbenen Kerstin Lorenz und dem damit verbundenen wahrlich nicht knappen Einzug der NPD in den sächsischen Landtag niemand mehr! Stimme auch dem Vorschlag rechtspopulistisch zu! Meinet wegen auch "rechtsgerichtet", "national", "nationalkonservativ", oder "rechtskonservativ". Ich habe keine Ahnung von dem oben erwähnten Verfassungsschutzbericht. Sollte der die Einstufung als rechtsextrem allerdings zurückgenommen haben, ist diese natürlich so zu werten, als hätte es sie nie gegeben, und somit auch als Argument ungültig!
Die Formulierung "gemäßigt" rechtsextrem kann man auch hier lesen auf Seite 152. Meines Erachtens erübrigt sich damit jede weitere Diskussion ohne wirkliche Quellen für eine andere Betrachtungsweise.--Northside 18:56, 13. Aug 2006 (CEST)
Das wird dann wohl dieser Bericht sein, den der Verfassungsschutz zurücknehmen musste. Und noch einmal ein paar Gründe warum die angegebene Richtung der Partei nicht stimmt :
1. den Begriff "gemäßigt rechtsextrem" gibt es immer noch nicht, da extrem das aller Radikalste ist was es gibt, und somit nicht abgeschwächt sein kann! 2. Kein Verfassungsschutz bezeichnet die Partei vollständig als extrem! 3. Klare Abgrenzung gegenüber extremistischen und radikalen Vereinigungen, wobei letztere ohne Zusammenarbeit mit ersteren sogar noch erlaubt sind. FAZIT: Die Republikaner bilden nicht einmal den demokratischen rechten Rand. Obwohl sie schon recht rechts stehen, was ich zugeben muss! 4. Im Hauptartikel werden sie auch nicht als extrem bezeichnet! 5. Schon mal überlegt, wie man dann die Grünen gerechterweise bezeichnen müsste? (Ja, genau! Als linksextrem!)
Ich gebe es ja zu, dass es dir als Ausländer bei so einer Partei, gerade wenn du auch noch Unterstützung von Deutschen bekommst, schwer fällt neutral zu bleiben. Also kleiner Tipp: Halt dich einfach inhaltlich (Rechtschreibfehler kannst du ja gerne verbessern) bei politischen Themen zurück! Du möchtest doch sicher auch, dass die deutsche Wikipedia, genauso wie ich möchte, dass die portugiesische Wikipedia gerecht ist, neutral bleibt! Außerdem ist ein weiterer Indiz für deine Unneutralität deine Liebe für den Verein St. Pauli. Und noch was: Es wirkt etwas komisch, wenn du dich in der deutschsprachigen Wikipedia unter einem englischen Benutzernamen anmeldest!
Köstlich! Selten so gelacht. Wie kommst Du darauf ich sei Ausländer, auch wenn das überhaupt keine Rolle spielt? Probleme mit der Deutschen Sprache etwa? Es steht doch groß und deutlich, dass Deutsch meine Muttersprache ist auf meiner Benutzerseite. Im übrigen, bevor doch hier noch weiter als IP rumschwallerst und irgendwelche Tipps gibst, melde Dich doch einfach an oder geht die Anmeldeprozedur über Deinen geistigen Horizont? Ach ne, mache es lieber nicht. Die Tastatur hält das nicht lange durch, wenn ich jedesmal darüber kotzen muss, wie über Deinen Beitrag hier --Northside 21:43, 1. Sep 2006 (CEST)
P.s. Nein, das ist im übrigen nicht der zurückgenommene Bericht. Wie unschwer zu erkennen, liegt er auf den Server der Freien und Hansestadt Hamburg und ist frei abrufbar. Müßte er zurückgenommen werden, wäre er nicht mehr abrufbar. Ist doch logisch, oder? --Northside 23:15, 1. Sep 2006 (CEST)