Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:NiTenIchiRyu

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. März 2021 um 14:05 Uhr durch Weiberkokkon (Diskussion | Beiträge) (Thierse Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Weiberkokkon in Abschnitt Thierse Diskussion
Fragen?
Fragen?
Ich freue mich über Kommentare, Anregungen und konstruktive Kritik.
Schreibst du mir hier, antworte ich auch hier. Habe ich dir auf deiner Seite geschrieben, kannst du auch gern dort antworten.
Ältere Nachrichten befinden sich im Archiv.
Schreib mir!
Schreib mir!


Schöne Traditionen

Liebe/r NiTenIchiRyu! Ostern, Weihnachten, Karneval … Alles traditionelle Begebenheiten, die ebenso traditionell begangen werden, manchmal ziemlich plötzlich vor der Tür stehen und einen unvorbereitet erwischen können. So, wie ich jetzt vor deiner "Tür" stehe :) Mit dem anstehenden Schreibwettbewerb und einer Frage bzw. Bitte in der Hasenkiepe: Denn Ostern ohne Hasen&Schoko-Eier, Weihnachten ohne Geschenke&Beisammensein und Karneval ohne Pappnase&Kamelle ist doof … – und Schreibwettbewerb ohne Jury ist auch doof ;)
Du hast einen oder mehrere ausgezeichnete Artikel (Lesenswert oder Exzellent) verfasst oder daran maßgeblich mitgearbeitet. Das heißt: Du hast Leidenschaft und ein Händchen für gute Artikelarbeit – und es ist die perfekte Voraussetzung für einen SW-Juror! Außerdem ist in diesem Jahr zwischen Karneval und Ostern außer Corona-Tristesse sowieso nix los.
Was könnte netter und abwechslungsreicher sein als tolle Artikel aus den Themenbereichen "Exakte Wissenschaften", "Kultur", "Gesellschaftswissenschaften" oder "Geschichte" zu lesen? Und sich mit den Jury-Kolleginnen und -Kollegen über diese Artikel auszutauschen, ganz besonders gute Artikel mit einem Platz in der Wertung auszuzeichnen und generell allen SW-Autorinnen und -Autoren ein Zeichen der Wertschätzung zu geben? (Möglicherweise selber einen Artikel ins Rennen schicken? Na, klar! Auch das :))
Bist Du neugierig, überredet oder überzeugt? Klasse! :) Alle relevanten Termine zum SW findest Du auf der Seite Wikipedia:Schreibwettbewerb und alle offenen Fragen werden Dir die Kollegen auf der zugehörigen Diskussionsseite kompetent beantworten können.
Viele Grüße, stay safe & alles Gute von --Henriette (Diskussion) 17:22, 14. Feb. 2021 (CET)Beantworten
P.S.: Und, liebe unbekannte Mitleserin, lieber unbekannter Mitleser: Bitte fühle Dich ebenfalls angesprochen. SW-Jury – ja, ist Arbeit!, macht aber großen Spaß und ganz nebenbei lernt man großartige Kollegen kennen – es lohnt sich. Ehrlich! :)

Liebe Henriette, vielen Dank. Aktuell bin ich zwischen Home Office, Home Schooling und Home Kindergarten ziemlich stark ausgelastet. Daher sind die nächsten Monate für mich ziemlich schlecht planbar. Aktuell kann ich daher eine so verantwortungsvolle Aufgabe nicht übernehmen. Trotzdem vielen Dank und LG, --NiTen (Discworld) 20:06, 14. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Oha … und da schreib ich so locker-flockig von "nix los bis Ostern" … Das "los sein" hat sich ja nur – dafür aber komplett – verlagert in den Home-Bereich! Ich wünsche Dir viel Kraft und alles Gute für die nächsten Monate :) Beste Grüße --Henriette (Diskussion) 08:49, 15. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Danke, liebe Henriette. Ja, es sind schon lustige Zeiten. :) LG, --NiTen (Discworld) 12:44, 16. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Ari Gold

Hallo NiTenIchiRyu, ich glaube, du bist Admin : vllt. kannst du den Art. Ari Gold halb-schützen ? Danke & Gruß ! Qaswa (Diskussion) 20:19, 15. Feb. 2021 (CET)Beantworten

@Qaswa: Hatte ich eh gerade vor, ist eine Woche auf halb. Gruß, --NiTen (Discworld) 20:34, 15. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Danke ! Das Problem ist, dass mind. eine IP ihm hartnäckig COVID-19 anhängen will (was ja vllt. auch stimmt, aber nirgendwo steht). Sei gegrüßt, Qaswa (Diskussion) 20:37, 15. Feb. 2021 (CET)Beantworten
@Qaswa: Jo, Missachtung der Belegpflicht. Wenn’s belegt ist, kann es auf der Disk vermerkt werden bzw. findet sich dann ein Sichter, der es einträgt. LG, --NiTen (Discworld) 20:44, 15. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Nur ruhig Blut!

Kein Problem, die Todesursache von K McC geht die Öffentlichkeit wirklich nichts an, da hast Du recht, und ich weiß sie auch nicht. Vor 2000 bin ich ihm mehrfach begegnet, danach nicht mehr, insofern ist es für mich auch ziemlich gleichgültig, was in WIKI steht. Was ich nur gar nicht verstehe ist die Haltung, dem Hinweis von Bermog auf den Geburtstag so wenig Vertrauen entgegen zu bringen. Historische Gegebenheiten werden überliefert, mal mehr, mal weniger zuverlässig. Theoretisch können sie von Behörden oder in Kirchenbüchern mitgeteilt sein. Auch dort könnten Irrtümer oder Fälschungen sein, ja, das gibt es natürlich. Aber implizit wurde hier das bezweifelt, was Bermog mitteilt, und das finde ich unangemessen, denn was hätte Er/sie davon. Das ist aber auch alles. Aber: Danke, daß Du Covid 19 aus dem Datensatz entfernt hast!--Koffer in Berlin (Diskussion) 18:32, 18. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Hi Koffer in Berlin, ich bin ganz ruhig. :) Es ging mir nur den von dir an verschiedenen Stellen geäußerten Vorwurf, wir würden WP:Q zu streng auslegen, im Sinne von Regelhuberei, etc. Und dem möchte ich halt nur mal kurz widersprechen. Im Sinne der Qualität ist quellenbasiertes Arbeiten ein Grundsatz, an dem wir nicht rütteln können. Persönlich halte ich Bermogs Angaben durchaus für sachdienlich und bin sogar sehr dankbar, dass er sich so an der Verbesserung des Artikels einbringt. Seine Einsprüche sind ja nun an verschiedenen Stellen dokumentiert, dass ist immer hilfreich für spätere Bearbeiter. Aber es einfach so in den Artikel auf Zuruf übernehmen, das geht eben nicht. Wie gesagt, vielleicht sollte der Geburtstag nicht öffentlich bekannt werden. Es kursieren auch verschiedentlich absichtlich falsch gestreute Angaben usw. Deswegen ist die Quellenangabe elementar. Was das COVID-Thema betrifft, da bleibe ich dran. Sollte ich darauf aufmerksam werden, entferne ich es sofort. LG, --NiTen (Discworld) 18:49, 18. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Finbarr O'Reilly

Danke für die Einschätzung zum World Press Photo. Ich vestehe die Homepage des World Press Photos aber nach wie vor so, dass es der 2006er Preis war, den O'Reilly bekommen hat. 2006 Photo Contest Müsste man das nicht doch korrigieren? Mit Gruß, B.M.pedia (Diskussion) 13:58, 19. Feb. 2021 (CET)Beantworten

@B.M.pedia: Hi, der Eintrag soll anzeigen, dass er für das Pressefoto des Jahres 2005 ausgezeichnet wurde. So wie du es dargestellt hast, ist es in jedem Fall verwirrend, da inkonsistent zum Zielartikel. Möglich wäre vorn 2006 und dann hinten die Präzisierung „für das Pressefoto des Jahres 2005“. Ich mache das mal. LG, --NiTen (Discworld) 14:11, 19. Feb. 2021 (CET)Beantworten
P.S. Kannst du bitte neue Beiträge auf Diskussionsseiten nach unten setzen?
Gute Lösung, danke. Und ja, sorry! Best, B.M.pedia (Diskussion) 23:07, 19. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Kein Problem. Schau doch noch mal auf Hilfe:Signatur, wie das mit dem Signieren funktioniert. Deine Signatur mit Einbinden deiner Seite über geschweifte Klammern ist nicht korrekt. LG, --NiTen (Discworld) 23:10, 19. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Geständnis

Ich spreche überhaupt kein 'Afrikanisch'. Gruß ;) --Feueranmacher (Diskussion) 14:16, 3. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Schau ich mir an. Kann ich die roten Links jetzt aus der 100 Books Liste löschen? So „verstümmelt“ macht es ja nun gar keinen Sinn mehr. LG, --NiTen (Discworld) 14:24, 3. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Schreibe lieber einen Artikel zu einem Rotlink (und stelle bitte mit einen Konsens dazu her, in welcher Form man diese (sinnvollen/vermaledeiten) zusätzlichen Hinweise auf fremdsprachige Wikipediaartikel einflechten kann). Bei solchen Listen/Übersichtsartikeln kommt es doch auf die 'Quellen' im Einzelnen sowieso nicht so genau an wie bei normalen Artikeln. Die Quellen werden ja quasi summarisch am geeigneten Ort unter Lit./Weblinks genannt. --Feueranmacher (Diskussion) 14:30, 3. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Nö. Arbeitsanweisungen nehme ich grundsätzlich nicht entgegen. :) Ich schreibe die Artikel, die ich möchte. Die Hinweise auf andere Sprachversionen sind keine Hilfe, 90 % der Leser kommen eh über Google. Wenn wir den Artikel nicht haben, haben wir ihn nicht. Das ganze Rumgefrickel auf andere Sprachversionen ist Makulatur, daher braucht es dazu auch keinen Konsens. LG, --NiTen (Discworld) 14:48, 3. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Dann frag doch nicht. - Die schönste Stelle aus der gesamten Völkerkundeliteratur zum Thema Verstümmelungen war mir bisher: "Skarifikation, Depilation, Feuerordal, Durchbohren der Nasenscheidewand, Zahnausschlagen, Circumcision und Sunincision wird kein Forscher an sich haben vollziehen lassen." (Aus dem Vorwort von Freiherr Moritz von Leonhardi zu Carl Strehlow: Die Aranda- und Loritja-Stämme in Zentral-Australien, 3. Teil. Frankfurt am Main 1910 (hier S. IX f.). --Feueranmacher (Diskussion) 14:57, 3. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Ich frug wegen der als Refs getarnten Rotlinks, nicht wegen neuen Artikeln. Aber ich schau mal, was ich tun kann. Ich will mir ja keine Faulheit unterstellen lassen. Und ja, es sind furchtbare Dinge passiert. --NiTen (Discworld) 15:28, 3. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Alternativbezeichnungen des Lemmas

Ich habe es explizit NICHT gelöscht, das hier. Das ist nämlich seine Duftmarke. Siehe dazu hier. Diese Belustigung benutzt nur RS und das in 785 Artikeln. Wenn du das für überflüssig hältst, solltest du es per Botanfrage in ALLEN Artikel entfernen lassen. @Itti, Squasher: Zur Info. MfG --Jack User (Diskussion) 18:43, 3. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Mir ist der Mehrwert dieses Bausteins unklar? DE und EN stehen in der Einleitung, die französische Übersetzung ist wohl eher nachrangig, bzw. warum dann nicht auch gleich portugiesisch, italienisch und spanisch? LG, --NiTen (Discworld) 18:50, 3. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Es gibt keinen Mehrwert. So einfach. Es ist wie mit den Pseudo-EN. Er denkt halt, das wird so in Google verwurschtet und irgend ein interessierter Erbfeind (französisch) wird dann begeistert in die DEWP gucken, wenn er es so findet... :D Ich finde es auch seltsam. --Jack User (Diskussion) 18:53, 3. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Na gut. :) Ich mache jetzt den Rechner aus und fahre nach Hause. Gute Nacht! --NiTen (Discworld) 18:54, 3. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Das ist Beamtenleid: die Kollegen gehen und wecken einen nicht auf... :D --Jack User (Diskussion) 18:55, 3. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Thierse Diskussion

Hallo NiTenIchiRyu - Die Zurücksetzung, von Dir getätigt heute, ist für mich akzeptabel, da der Streit allseits eskalierte. Meine Frage: Den Auslöser der Kontroverse, Polemisiereien und Lächerlichmachung unmittelbar vor dem Abschnitt: Queer.de ist gar kein Nachrichtenportal das hast Du stehen lassen, warum das? dieses meinte ich:

Hallo TheRandomIP, Regeln(Umgang mit parteiischen Informationsquellen) gelten immer nur für die Anderen, die Guten® dürfen sich gerne auch der eristischen Dialektik bedienen. --84.150.107.77 14:14, 5. Mär. 2021 (CET)''' PS, das kann ich auch: Heute hab ich auf der Queer.de Webseite, trotz Werbeblocker, eine Anzeige für Syphilis Tests und eine Anzeige für ein Kinderwunsch Seminar, wie man sich bei ner Leihmutter, (gendersprachlich korrekt müßte das heutzutage jedoch Leihgebärperson oder Leihaustragungsperson heißen), Kinder in Kalifornien kaufen kann: „Die Kinderwunsch Tage Digital werden euch präsentiert vom San Diego Fertility Center.“ Da kann man bei der Selbstbeschreibung als „selbstironisch das "Zentralorgan der Homo-Lobby"“ das selbstironisch auch gleich streichen. Ne feine Gesellschaft ist das. --84.150.107.77 14:14, 5. Mär. 2021 (CET)

LG--Weiberkokkon (Diskussion) 10:12, 6. Mär. 2021 (CET)Beantworten

@Weiberkokkon: Hallo, den Eintrag von RandomIP habe ich nicht gesehen, nur die eskalierende Diskussion unter der Frage der IP. Die habe ich stehen lassen, weil das Stellen einer solchen Frage möglich sein muss. In der Sache sehe ich es wie du, queer.de ist natürlich ein Nachrichtenmedium und das Zitieren ist wie auch das Zitieren aus anderen Medien zulässig, solange es für den Leser erkennbar ist, wer diese Meinung äußert. Die Website wird auch in Sachbüchern, Artikeln und Studien zitiert. Das lässt sich über Google Books und Google Scholar nachweisen. Das wäre auch die Antwort an die IP, ohne die ganzen persönlichen Einwürfe. Lass das doch, du tust dir mit solchen Repliken ganz und gar keinen Gefallen. Also bitte einfach bei der Sache bleiben, auch wenn es manchmal schwer fällt. LG, --NiTen (Discworld) 10:30, 6. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Erst mal danke! sicher richtig, aber die drei beteiligten Nutzer sind ja auch nicht zimperlich im Umgang - da ist es schwer immer nur cool zu bleiben. ich habe bisher eigentlich mehrheitlich faire diskussionen geführt, stelle aber auch fest, dass es hier leute gibt die gnadenlos ihr ding durchziehen. bist du da immer ruhig sachlich konziliant, wenn du bewusst provoziert wirst? Ich weise auch darauf hin dass ich gegen diese frage ob queer seriös ist, gar nichts habe. ich habe sachlch meine position bezogen, während andere mit fertilität und syphilis und "feine gesellschaft " um sich geworfen haben und extrem lakonisch waren. erst dann bin ich zugegebenermaßen ebenfalls persönlich geworden. es waren alle vier leute am ende beteiligt. daher die frage: hast du den anderen auch diesen rat erteilt, "solche repliken" zu unterlassen? LG --Weiberkokkon (Diskussion) 12:59, 6. Mär. 2021 (CET)Beantworten