Zum Inhalt springen

Der Schakal (Roman)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juli 2003 um 17:10 Uhr durch Schewek (Diskussion | Beiträge) (romanvorlage). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Film Der Schakal ist nach dem gleichnamingen Roman von Frederick Forsyth gedreht.

Warnung: Dieser Artikel verrät den Verlauf des Films

Daten

Handlung des Films

Nach einem gescheiterten Anschlag auf den französischen Präsidenten Charles de Gaulle beschließt die französiche Terrororganisation OAS einen bezahlten Killer zu engagieren, um ihn zu töten. Dies wird notwendig, da die eigene Organisation von Spitzeln unterwandert ist und jede bedeutende Aktion schon im Voraus verraten wird. Als nun ein Kandidat gefunden ist, der noch nie in Frankreich aktiv war, aber ein absoluter Profi ist, wird begonnen, das Honorar von 500.000 Dollar durch Überfälle zu besorgen. Die sich häufenden Überfälle fallen der Polizei natürlich auf, und sie beginnt zu ermitteln. Während der Killer mit seiner peniblen Vorbereitung anfängt, arbeitet die Polizei heraus, dass es sich bei der geplanten Aktion nur um einen Anschlag auf den Präsidenten handeln kann.

Ein Wettlauf zwischen dem Killer und dem mit der Lösung des Falls betrauten Inspektors Lebel beginnt. Am Nationalfeiertag soll der Anschlag erfolgen, da an diesem Tag der Präsident sich öffentlich zeigt und frei steht. Das weiß auch der Inspektor und maximiert seine Sicherheitsvorkehrungen. Doch damit hat der Killer gerechnet.