Zum Inhalt springen

Tariq

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. September 2006 um 18:31 Uhr durch 84.72.146.144 (Diskussion) (Personen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Tarik (arabisch طارق) ist sowohl ein Substantiv als auch ein männlicher Vorname arabischen Ursprungs.
Es existiert eine weibliche Form des Wortes Tarik (Tarika arabisch طارقة zu dt. kleines Bett), welche jedoch kein gebräuchlicher Vorname ist.

Bedeutung

Über die Anzahl der Bedeutungen des Wortes gibt es unterschiedliche Auffassungen. Dieses hängt zum einen mit der Art der arabischen Sprache zusammen, die zur Sprachfamilie der semitischen Sprachen zählt. Aus den drei Radikalen (arabisch ط ر ق) werden durch unterschiedliche Vokalisation Wörter verschiedener Bedeutung gebildet. Zum anderen sicher mit der Tatsache, daß der Name im Koran erwähnt wird und die sprachliche Bedeutung gegenüber der Bedeutung im Koran zuweilen vernachlässigt wird.

  • Der Klopfende oder Der Hämmernde - Substantiv zum Verb taraka (arabisch طرق), welches hämmern oder klopfen bedeutet.
  • Der nächtliche Besucher - Genau genommen jeder Besucher, der an eine Tür klopft und um Einlaß bittet.
  • Der Morgenstern (arabisch كوكب الصبح) - nach dem Al-Qamus Al-Mahiet (arabisch القاموس المحيط ein ca. 600 Jahre altes Nachschlagewerk für die arabische Sprache) die korrekte Bezeichnung für den im Koran erwähnten Stern. Teilweise zu findene Bezeichnungen wie Der Abend- oder Nachtstern sind nicht korrekt.
  • Stern von durchdringender Helligkeit (arabisch النجم الثاقب) - die ureigene Definition des Koran auf die Frage was denn der At-Tariq sei (Koran, Sure 86, Vers 2 (Frage) und 3 (Antwort)).

Varianten

Tarek, Tareq, Tarik, Tariq, seltener auch Tareck ,Tarick und Tarrik

Bekannte Namensträger

Personen

  • Tariq Abdul-Wahad, unter dem Namen Olivier Saint-Jean geborener französischer Basketballspieler.
  • Tariq Ali, pakistanischer Autor, Filmemacher, und Historiker.
  • Tarek Al-Wazir, deutscher Politiker und Mitglied des Hessischen Landtages.
  • Tarik Asis, ehemaliger irakischer Minister.
  • Tariq Chihab, marokkanischer Fußballspieler.
  • Tāriq ibn Ziyād, berberischer Moslem und General der Umayyaden (* 670; † 720).
  • Tarek Leitner, österreichischer Fernsehmoderator.
  • Tariq Ramadan, ägyptischstämmiger Schweizer, Philosoph und einer der führenden islamischen Gelehrten.
  • Tariq Yunus, indischer Schauspieler (* 1946; † 1994).
  • Tarrik Var, Erfinder aus der Schweiz und Ersteller des Pixwar Anti-Cheat-Force.

Nicht Personen

  • At-Tariq, Name der 86. Sure im Koran.
  • Tareq Rajab Museum, Museum für eine öffentlich zugänglich gemachte, private Sammlung von Kunstwerken in Kuwait.