Zum Inhalt springen

Katharina

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. März 2021 um 09:20 Uhr durch Alfred Kiefer (Diskussion | Beiträge) (Katharina: Typo Geb.name angepasst). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Katharina (Aussprache/?) ist ein weiblicher Vorname aus dem Griechischen von Αἰκατερίνα oder Αἰκατερίνη (Aikaterina, Aikaterinē). Die Herkunft des Namens ist umstritten; erst die Römer leiteten den Namen von dem griechischen Adjektiv καθαρός (katharos, „rein“) ab, dessen Bedeutung „die Reine“ er bis heute trägt. Die männliche Entsprechung (lat. Catharinus) erscheint nur in der Verbindung mit einem eindeutig männlichen ersten Vornamen (etwa Barthélemy-Catherine). Eine weite Verbreitung fand der Name durch die hl. Katharina von Alexandrien im 3./4. Jahrhundert.

Zum Ursprung des Namens gibt es mehrere Theorien. Unter anderem könnte es sich um eine Abwandlung des Namens der griechischen Göttin der Magie Hekate handeln.[1] Eine weitere Möglichkeit wäre die Abwandlung des armenischen Wortes Կատար (gadar = „Gipfelpunkt“). Des Weiteren kommen noch die griechischen Wörter εκάτερος ("eine(r) von beiden"), ἑκατόν („einhundert“), ἑκάς („weit weg“) und αἰκία („Misshandlung“) als Quelle in Frage.[2]

Verbreitung und Varianten

Der Name Katharina ist einer der wenigen Vornamen, die seit 1890 ununterbrochen zu den 140 beliebtesten Namen in Deutschland gehörten. Ende des 19. Jahrhunderts war der Name mäßig beliebt, seine Häufigkeit nahm dann bis Anfang der 1940er Jahre kontinuierlich ab. Ab da ist ein zunächst mäßiger, ab Mitte der 1970er Jahre starker Anstieg seiner Verbreitung zu verzeichnen. Ende der 1980er Jahre war der Name einige Male sogar der häufigst vergebene weibliche Vorname in Deutschland.[3] Von dem Namen Katharina leiten sich zahlreiche Schreibweisen wie Catarina, Catharina, Caterina, Catrina, Katarina, Katerina, Katrina sowie Varianten und Koseformen ab, darunter Karin, Catalina, Katja, Katrin, Jekaterina, Ketewan (georgische Variante) und Trine.

Weitere Varianten in anderen Sprachen sind:[4]

  • baskisch: Katalin, Kattalin
  • weißrussisch: Katsiaryna
  • bretonisch: Katarin, Katell
  • bulgarisch: Ekaterina, Katerina, Katia, Katya
  • katalanisch: Caterina
  • korsisch: Catalina
  • kroatisch: Katarina, Kata, Kate, Katica, Tina
  • tschechisch: Kateřina, Katka
  • dänisch: Cathrine, Katarina, Kathrine, Katrine, Caja, Carina, Ina, Kaja, Karen, Karin, Karina, Katharina, Katja, Trine
  • niederländisch: Catharina, Katelijn, Katelijne, Katrien, Katrijn, Katrina, Cato, Ina, Karin, Katinka, Katja, Rina, Rini, Riny, Tina, Tineke, Trijntje
  • englisch: Caitlin, Catherine, Cathleen, Katherine, Kathleen, Katrina, Caelie, Caetlin, Caileigh, Cailin, Cailyn, Caitlyn, Caleigh, Caren, Caryn, Cat, Cate, Catharine, Catherin, Catherina, Cathryn, Cathy, Cayley, Kae, Kaelea, Kaelee, Kaelyn, Kaety, Kaila, Kailee, Kailey, Kailyn, Kaitlin, Kaitlyn, Kaitlynn, Kaleigh, Kaley, Kalie, Kalyn, Karen, Karena, Karin, Karina, Karyn, Kat, Kate, Katee, Katelin, Katelyn, Katelynn, Katey, Katharine, Katharyn, Katherina, Katheryn, Katheryne, Kathi, Kathie, Kathlyn, Kathryn, Kathy, Katie, Katlyn, Katriona, Katy, Kay, Kaye, Kayla, Kayleah, Kaylee, Kayleen, Kayleigh, Kayley, Kaylie, Kaylin, Kayly, Kaylyn, Kaylynn, Keighley, Keila, Kerena, Kit, Kitty, Trina
  • estnisch: Kadri, Katariina, Katrin, Kaia, Kaisa, Kaja, Kati, Riina, Triinu
  • finnisch: Katariina, Katriina, Iina, Kaarina, Kaija, Kaisa, Karin, Kata, Kati, Katja, Katri, Riina
  • französisch: Catherine, Carine, Karine
  • friesisch: Nienke, Nine, Nynke
  • galicisch: Catarina
  • georgisch: Ekaterine, Eka
  • deutsch: Katharina, Katherina, Katrin, Katrina, Carina, Cathrin, Catrin, Ina, Karen, Karin, Karina, Katarina, Katarine, Katharine, Käthe, Kathrin, Katinka, Katja, Kathi, Kati
  • griechisch: Aikaterini, Ekaterini, Katerina, Katina, Kaiti, Keti
  • hawaiianisch: Kakalina, Kalena
  • ungarisch: Katalin, Kata, Katalinka, Kati, Katica, Katinka, Kató, Kitti
  • isländisch: Katrín, Karen
  • irisch: Caitlín, Caitlin, Caitríona, Cathleen, Catriona, Kathleen, Cáit, Caitria, Catrina, Ríona
  • italienisch: Caterina, Catia, Katia, Katiuscia, Rina
  • lettisch: Katrīna, Ina, Karīna
  • limburgisch: Ina
  • litauisch: Kotryna, Katrė
  • mazedonisch: Ekaterina, Katerina, Katina
  • norwegisch: Cathrine, Katarina, Kathrine, Katrine, Carina, Ina, Kaia, Kaja, Karen, Kari, Karin, Karina, Karine, Katharina, Katja
  • polnisch: Katarzyna, Kasia
  • portugiesisch: Catarina, Cátia
  • russisch: Ekaterina, Jekaterina, Yekaterina, Karina, Katenka, Katerina, Katia, Katya, Katyusha
  • sardisch: Caderina
  • schottisch: Caitrìona, Catriona, Catrina
  • serbisch: Katarina
  • slowakisch: Katarína, Katka
  • slowenisch: Katarina, Ina, Inja, Kaja, Katica, Katja
  • spanisch: Catalina, Lina
  • schwedisch: Cathrine, Catrine, Katarina, Katrin, Katrina, Cajsa, Carin, Carina, Catharina, Ina, Kai, Kaj, Kaja, Kajsa, Karin, Karina, Katharina, Katja
  • ukrainisch: Kateryna, Katia, Katya
  • walisisch: Catrin, Cadi

Namenstag

Als Namenstag kommen in Frage:

Zu weiteren Gedenktagen siehe heilige Katharina.

Bekannte Namensträgerinnen

Katharina

Katharine

Katherina

Katherine

Fiktive Gestalten

  • Katharina von Schwaben (Käthchen von Heilbronn nach ihrer Standeserhöhung – Titelfigur in Heinrich von Kleists großem historischem Ritterschauspiel Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe)
  • Katja Kabanowa, Hauptfigur des Dramas Gewitter von Alexander Ostrowski und Titelfigur der Oper Káťa Kabanová von Leoš Janáček nach Ostrowskis Vorlage
  • Katharina Blum, siehe Die verlorene Ehre der Katharina Blum, von Heinrich Böll
  • Kate (Katherine) Mosley, Hauptfigur im Film Der gebuchte Mann, gespielt von Jennifer Aniston
  • Katharina Knie, Hauptfigur in dem gleichnamigen Seiltänzerstück von Carl Zuckmayer
  • Katharina Knie (Musical), Hauptfigur in der gleichnamigen Musical-Version des Seiltänzerstücks von Carl Zuckmayer mit der Musik von Mischa Spoliansky
  • Catherine Earnshaw, Hauptfigur in Emily Brontës Sturmhöhe (Wuthering Heights)
  • La Catrina, eine Skelett-Dame des mexikanischen Künstlers José Guadalupe Posada
  • Katharina, Hauptfigur in William Shakespeares Komödie Der Widerspenstigen Zähmung
  • Katharina Petrova [Doppelgängerin in 'Vampire Diaries']
  • Katarina Du Couteau, Charakter des MOBA Computerspiels „League of Legends[5]

Weiteres

  • Dickes Käthchen (poln. Gruba Kaśka), Wasserbauwerk in Warschau
  • Katharine, Single von 1983 der Formation Steinwolke

Siehe auch

Wiktionary: Katharina – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Patrick Hanks und Kate Hardcastle, Oxford Dictionary of First Names, 2nd ed. (Oxford: Oxford University Press, 2006), 154.
  2. Nordic Names Wikipedia: Herkunft des Namens Katharina. Abgerufen am 16. August 2015.
  3. Häufigkeitsstatistik auf „Beliebte Vornamen“
  4. Mike Campbell: Meaning, origin and history of the name Cătălina. Abgerufen am 5. Mai 2019.
  5. Katarina | League of Legends. Abgerufen am 19. September 2017.