Zum Inhalt springen

Tamponage

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. März 2021 um 20:11 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (https, Kleinkram).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Tamponage bezeichnet im Allgemeinen eine Abdichtung. Im Speziellen handelt es sich dabei um einen künstlich geschaffenen Verschluss eines Bohrloches. Dieser dient als Schutz vor dem Eindringen von festen, flüssigen und gasförmigen Stoffen und Stoffgemischen, zum Beispiel Wasser.

Der Begriff ist aus dem französischen Wort Tampon (dt. Stöpsel) abgeleitet.