Kodak Instamatic
Instamatic
Übersicht
ist der Systemname für ein Kasettenfilmsystem der Fa. Kodak. Es wurde in den 1960-er Jahren eingeführt.
Technik
Die Instamatic-Kassette besteht aus dünnem schwarzen Kunststoff und bindet Filmpatrone, Bildebene, und Aufwickelspule zu einer Einheit zusammen. Als Einmalkassette muss sie zum Entwickeln aufgebrochen werden, und lässt sich nicht wiederbefüllen. Die Filmbreite beträgt 35mm, der Film selbst ist mit dem üblichen 35mm-Kleinbildfilm nicht kompatibel. Bildformat: 28mm x 28mm. Er hat auf nur einer Seite für jedes Bild ein Langloch, das für einen Fühler in der Kamera zum Stopp des Filmtransports dient. Wie beim Rollfilm ist der Film nach hinten durch ein schwarzes Papier abgesichert, auf dem hinten Bildnummern aufdruckt sind, die durch ein Fenster in der Kamerarückwand sichtbar sein können. Über bestimmte Nasen an der Kassette werden der Kamera Informationen über die Filmempfindlichkeit mitgegeben.
Kameras, Filme
Für dieses System wurden von einfachen Fixfocus-Kameras bis zu einer Spiegelreflexkamera mit Wechselobjektiven sehr unterschiedliche Kameramodelle von verschiedenen Herstellern angeboten. Ebenso nahmen fast alle Filmhersteller Lizenzen für dieses Filmsystem, so dass es eine Vielfalt von Filmen am Markt gab.
Marktbedeutung
Das System hielt sich bis in die 1980-er Jahre. Heute (2004) sind keine Filme mehr für dieses System am Markt.
Als Konkurrenzsystem versuchte Agfa das Agfa-Rapid System zu etablieren, allerdings ohne großen Erfolg. Spätere Versuche, andere Kassetten zu etablieren waren von Kodak das Pocket-System, die Filmdisk und das APS-System.