Zum Inhalt springen

Christina Walker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. März 2021 um 07:45 Uhr durch Bicycle Tourer (Diskussion | Beiträge) (Klammern korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Christina Walker, geb. Zoppel[1] (* 1971 in Bregenz), ist eine österreichische Autorin, Gebrauchstexterin und Lektorin. Sie lebt in Augsburg.[2]

Leben

Christina Walker wurde in Bregenz als Tochter von Heidi und Elmar Zoppel geboren[3] und wuchs in Hard auf. Sie besuchte die AHS[4] und studierte nach ihrer Matura am Bundesgymnasium Blumenstraße Germanistik, von 1990 bis 1996[5] Theater- und Medienwissenschaft und Kulturmanagement in Wien.[6][7] Ihre Diplomarbeit zur Erlangung des Magistergrades der Philosophie zum Thema Linientreue und Liberalität – Die Rezeption der zeitgenössischen österreichischen Literatur im kommunistischen „Tagebuch“, 1950–1960 reichte sie 1995 an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien ein.[8]

Anschließend arbeitete sie mehr als zehn Jahre für verschiedene Kulturbetriebe, auch in Wien und Berlin; zuletzt im Österreichischen Filmmuseum in Wien und im Museum für Film und Fernsehen in Berlin. Seit 2005[9]/2006 lebt sie als selbstständige Autorin und Lektorin mit Mann und Sohn in Augsburg.[7] 2007 erhielt sie das Vorarlberger Landesstipendium für Literatur.

Walker ist unter anderem Mitglied im Autorennetzwerk Literatur Vorarlberg und der Grazer Autorinnen Autorenversammlung.[10] Literarische Texte von ihr erschienen in Anthologien und Zeitschriften, Essays und Kritiken unter anderem in der Wiener Zeitung[2] und in Miromente.

Publikationen (Auswahl)

  • Auto (Roman)[9]
  • Das Krähennest[11]

Filmografie

Ehrungen

Einzelnachweise

  1. Christina Walker. Grazer Autorinnen Autorenversammlung; abgerufen a m 3. März 2021.
  2. a b Walker Christina. Literatur Vorarlberg; abgerufen am 3. März 2021.
  3. „Eine vielfältige Literaturlandschaft“. VN.at, 23. April 2018.
  4. Die in Hard aufgewachsene Autorin Christina Zoppel (35) erhält heuer das Literaturstipendium des Landes, teilt Kulturreferent Landesstatthalter Markus Wallner mit. VOL.at, 15. Mai 2007.
  5. Literaturstipendium des Landes für Christina Zoppel. Presseaussendungen – Vorarlberger Landeskorrespondenz, vorarlberg.at, 15, Mai 2007.
  6. Über mich. In: Christina Walker. http://phillit.net.
  7. a b Sabine Barbisch: Solistin am Schreibtisch. themavorarlberg.at, Juni 2018.
  8. Christina Zoppel: Linientreue und Liberalität – Die Rezeption der zeitgenössischen österreichischen Literatur im kommunistischen „Tagebuch“, 1950–1960. (Magisterarbeit), Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien, Wien 1995.
  9. a b Annette Raschner: „… ein Monument des stillen und starren Widerstands gegen die Emsigkeit unserer Welt“ - Interview mit Christina Walker und Textauszug aus "Auto". kulturzeitschrift.at, 12. Juni 2018.
  10. Vorarlberger Literaturpreis 2018 – Preisverleihung. Literatur Vorarlberg, Bregenz, 2018.
  11. a b Die Preisträgerinnen des Literaturpreises Schwaben stehen fest. Das Motto 2020 war »Heimat«. a3kultur.de, 11. Dezember 2020; erschienen in Peter Fassl (Hrsg.): Heimat – Literaturpreis 2020. Wißner-Verlag, Augsburg 2020.
  12. Literaturstipendium für Christina Zoppel. VOL.at, 15. Mai 2007.
  13. Literaturpreis 2018 des Landes Vorarlberg geht an Christina Walker. VOL.at, 6. April 2018.