Wikipedia Diskussion:Rechtschreibung
Alte Diskussionsbeiträge siehe Wikipedia Diskussion:Rechtschreibung/Archiv
Meinungsbild Umstellung auf alte Rechtschreibung
Nachdem jetzt nach vielen deutschen Autoren und der FAZ auch Spiegel und Springer zur alten Rechtschreibung zurückgekehrt sind, denke ich, sollten wir in der Wikipedia auch mal überlegen, ob wir diesen Schritt tun wollen. Bereits jetzt verwenden ja viele Wikipedianer schon die alte Rechtschreibung. Was denkt ihr? --Elian Φ 16:15, 6. Aug 2004 (CEST)
Anmerkung: Egal wie das Meinungsbild ausgeht, wird selbstverständlich niemand zu einer Schreibung gezwungen. Wenn wir wieder zur alten Schreibung zurückkehren, können natürlich Vertreter der neuen weiter so schreiben. Es läuft halt so wie bisher, dass nicht revertet werden sollte, wenn jemand einen Artikel an die offiziell gültige Schreibweise anpasst. --Elian Φ 19:23, 6. Aug 2004 (CEST)
- Wenn ohnehin jeder schreiben darf, wie er möchte, dann verstehe ich die ganze Aufregung nicht. Dann warten wir den 1. August 2005 ab, dann haben wir eine "offizielle Schreibweise". Jeder schreibt wie er möchte und irgendwer wird es dann schon anpassen. --Okrumnow 11:21, 7. Aug 2004 (CEST)
Pro (Für Einführung der alten Rechtschreibung)
- ChristophDemmer
- Elian Φ
- DaB. (Wenn's geht aber mit Hausregeln (siehe Kommentar)
- Stechlin
- Ralf
- AlexR
- JensMueller
- Gh 22:20, 6. Aug 2004 (CEST)
- Peter Lustig 22:31, 6. Aug 2004 (CEST)
- Anathema <°))))>< 23:36, 6. Aug 2004 (CEST)
- Jaybee 23:38, 6. Aug 2004 (CEST)
- Vic Fontaine 23:48, 6. Aug 2004 (CEST)
- Hafenbar 01:16, 7. Aug 2004 (CEST) - (wobei der Begriff Umstellung unsinnig ist, siehe Kommentar)
- --Philip 02:34, 7. Aug 2004 (CEST)
- Korny78 03:00, 7. Aug 2004 (CEST)
- Barabbas 12:19, 7. Aug 2004 (CEST)
- Sansculotte ✏ 18:00, 8. Aug 2004 (CEST) (Chaos haben wir mit alt, Chaos haben wir mit neu, dann lieber die Schreibe, die die Mehrzahl der deutsch schreibenden verwenden will und verwendet) -- Sansculotte ✏ 18:00, 8. Aug 2004 (CEST)
- Linked 21:48, 8. Aug 2004 (CEST) - (die klassische Rechtschreibung muß die Ausgangsbasis für sinnvolle Reformen sein)
- ImperatoM 06:00, 9. Aug (MESZ) - (Wikipedia sollte ein Zeichen setzen und zumindest neuzuschreibende Artikel in der altbewährten Rechtschreibung verfassen bis eine entgültige Entscheidung in Deutschland fällt)
- Publius 09:44, 9. Aug 2004 (CEST) – Die klassische Rechtschreibung würde der Wikipedia deutlich mehr Seriosität verleihen. Alle ernstzunehmenden Bücher werden in klassischer Rechtschreibung gedruckt. Wegwerfartikel schreibt man in neuer Rechtschreibung.
- Persil 12:35, 9. Aug 2004 (CEST) macht endlich Schluß mit dem Unfug! Minderheit sind die Reformer, wann sehen sie es ein?
Contra (Für Beibehaltung der neuen Rechtschreibung)
- Sascha Brück
- Stern !?
- ArtMechanic
- RobbyBer
- Hansjörg 21:07, 6. Aug 2004 (CEST)(siehe meinen Kommentar)
- Zumbo
- southpark 22:02, 6. Aug 2004 (CEST)
- hansele 22:09, 6. Aug 2004 (CEST)
- Head
- carolus 00:56, 7. Aug 2004 (CEST)
- Plenz 10:23, 7. Aug 2004 (CEST) (Kommentar unten)
- EUBürger 10:26, 7. Aug 2004 (CEST)
- Sz
- Okrumnow 10:38, 7. Aug 2004 (CEST)
- thomas 14:36, 7. Aug 2004 (CEST) (Kommentar unten)
- Vettähylikviä 12:21, 8. Aug 2004 (CEST)
- Thommess 12:30, 8. Aug 2004 (CEST)
- Trixium 12:43, 8. Aug 2004 (CEST)
- Baba66 12:51, 8. Aug 2004 (CEST)
- Takeru-kun 15:35, 8. Aug 2004 (CEST)
- TomK32 WikiReader Internet 16:48, 8. Aug 2004 (CEST) Sprache ändert sich und damit auch ihre Schreibung. Wenn reaktionäre Journalisten das nicht akzeptieren wollen dann sind sie ein paar Jahre zu spät dran (Ich schreib übrigens so wie's mir gefällt!)
- Van Flamm 16:52, 8. Aug 2004 (CEST) , das große Problem: wie verdammt nochmal ging die alte den, es gibt viele Leute wie mich, die nur mit die neue gelernt haben.
- Dishayloo [ +] 18:23, 8. Aug 2004 (CEST)
- Korelstar 20:29, 8. Aug 2004 (CEST)
- Kerbel 21:28, 8. Aug 2004 (CEST) Da wollen Leute beweisen, dass sie bereit sind zu zivilem Ungehorsam. Warum müssen sie das gerade an diesem Thema beweisen?!
- Kruemelmo 00:23, 9. Aug 2004 (CEST) abwarten und Tee trinken. Erst wieder ändern, wenn es einen gesellschaftlichen Konsenz gibt.
- Mwka 00:28, 9. Aug 2004 (CEST) Zeitungen sollten nur Nachrichten verbreiten, aber nicht schaffen. Und für uns sollten ein paar populistische Aktionen im Sommerloch nicht maßgeblich sein.
- [[Benutzer:Rainer Bielefeld|RainerBi ✉]] 09:37, 9. Aug 2004 (CEST) Die neue Rechtschreibung ist insgesamt logischer als die alte, Rückkehr erscheint mir unzweckmäßig.
Wiki
- -- מישה 19:20, 6. Aug 2004 (CEST) - Derzeit würde ich weder das eine noch das andere enforcen. Ich finde einen Großteil der Änderungen nach 1901 gruselig (warum flog das h aus Thau heraus?). Rechtschreibung ist Sache des Front-Ends und sollte ebenso mit Regionalismen wie Jänner für die Benutzer einstellbar sein.
- Das wäre wirklich eine feine Sache. Und am besten auch gleich Übersetzungen, dann bräuchten wir nur eine gemeinsame Wikipedia, an der jeder in seiner Sprache schreibt und die jeder in seiner Sprache lesen kann. Ein schöner Traum... --Okrumnow 11:35, 7. Aug 2004 (CEST)
- coole Idee: irgendwas wie <d:Januar|ö:Jänner> und <dalt:daß|dneu:dass> und in den einstellungen dann die Möglichkeit länderspezifisch/rechtschreibung einstellbar. --141.53.194.251 17:06, 8. Aug 2004 (CEST)
- Damit macht man ein System unbenutzbar. Der Punkt ist, daß man ohne weitere Probleme eh immer Januar/Jänner transformieren kann, es sei denn, es geht gerade um diesen Begriff (das sollte weitaus seltener sein). Und dafür wäre noch immer ein <sic!> möglich oder sonstwas. -- מישה 10:08, 9. Aug 2004 (CEST)
- coole Idee: irgendwas wie <d:Januar|ö:Jänner> und <dalt:daß|dneu:dass> und in den einstellungen dann die Möglichkeit länderspezifisch/rechtschreibung einstellbar. --141.53.194.251 17:06, 8. Aug 2004 (CEST)
- Das wäre wirklich eine feine Sache. Und am besten auch gleich Übersetzungen, dann bräuchten wir nur eine gemeinsame Wikipedia, an der jeder in seiner Sprache schreibt und die jeder in seiner Sprache lesen kann. Ein schöner Traum... --Okrumnow 11:35, 7. Aug 2004 (CEST)
Enthaltung
- da für mich kein handlungsbedarf besteht: erst mal abwarten, was sich offiziell tut und nicht gleich auf den erst besten zug aufsteigen. macht mir immer spass, wenn man in den eigenen artikeln aus einem versehentlichen daß ein dass gemacht bekommt, wo es doch viel tiefgreifendere schreib- und othografiefejler in vielen artikeln gibt :-) Pm 19:41, 6. Aug 2004 (CEST)
- ob neu oder alt, das Chaos ist eh schon da.. --Crux 21:58, 6. Aug 2004 (CEST)