Lemwerder
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
Deutschlandkarte, Position von Lemwerder hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Niedersachsen |
Landkreis: | Wesermarsch |
Fläche: | 36,38 km² |
Einwohner: | 7.390 (31. Dezember 2003) |
Bevölkerungsdichte: | 203 Einwohner je km² |
Höhe: | etwa 1 m ü. NN |
Postleitzahl: | 27809 |
Vorwahl: | 0421 |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Kfz-Kennzeichen: | BRA |
Gemeindeschlüssel: | 03 4 61 006 |
Gemeindegliederung: | 5 Ortsteile |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Stedinger Str. 51 27809 Lemwerder |
Website: | www.lemwerder.de |
E-Mail-Adresse: | gemeinde@lemwerder.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Hans-Joachim Beckmann (SPD) |
Lemwerder ist eine Gemeinde im Landkreis Wesermarsch in Niedersachsen (Deutschland).
Geografie
Geografische Lage
Die Gemeinde liegt im Süden der Wesermarsch auf der linken Weserseite gegenüber von Bremen-Vegesack
Gemeindegliederung
Lemwerder besteht aus folgenden Ortsteilen: Altenesch, Bardewisch, Barschlüte, Braake, Butzhausen, Deichshausen, Deichshausen-Süd, Depenfleth, Dunwarden, Edenbüttel, Hörspe, Husum, Kröderdorf, Lemwerder, Ochtum, Ritzenbüttel, Sannau, Süderbrook, Tecklenburg.
Politik
Gemeinderat
Der auf 5 Jahre gewählte Gemeinderat besteht aus 20 Ratsmitgliedern. Die momentane Sitzverteilung - nach Wahl im Jahr 2001 - lautet:
Bürgermeister
Der hauptamtliche Bürgermeister wird ebenfalls für 5 Jahre gewählt. Dies ist nach der letzten Wahl im September 2001 Hans-Joachim Beckmann (SPD). Er wird dieses Amt voraussichtlich bis zum 31. Oktober 2006 innehaben.
Gemeindepartnerschaft
Seit dem 6. Januar 2001 besteht mit der Gemeinde Gerwisch aus dem Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt eine Gemeindepartnerschaft.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Heilig-Kreuz-Kirche in Bardewisch
- Kapelle am Deich in Lemwerder
- St.-Gallus-Kirche in Altenesch-Süderbrook (mit einer Orgel von Georg Wilhelm Wilhelmi)
- St.-Veit-Denkmal in Altenesch
- Ochtumsperrwerk
- Schwarzer Leuchtturm
Regelmäßige Veranstaltungen
Drachenfest Lemwerder (seit 1991 immer am dritten Augustwochenende, das nächste Mal 18.- 20. August 2006), auf dem Drachenfestgelände Ritzenbütteler Sand an der Weser.
Wirtschaft und Infrastruktur
Ansässige Unternehmen
Die Werften Abeking & Rasmussen, Lürssen und Segelmacherei Beilken haben ihren Sitz in Lemwerder.
Kulturelle Vertreter
Die Show- & Drumband Blue Eagles Lemwerder ist der örtliche Musikverein. Neben Auftritten im eigenen Ort vertreten sie den Namen der Gemeinde weit über die Grenzen der Region heraus