Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Penta/Archiv3

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. September 2006 um 13:59 Uhr durch RoswithaC (Diskussion | Beiträge) (Wise wi-/men said:: sorry, das *muss ich einfach ändern: women - auch wenn's "wimän" ausgesprochen wird ;-)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Kein für Trolle!



Ausschnitt Erdbeere

TEL AVIV: MEER. LICHT. AZUR. SAND, BAUGERÜSTE, KIOSKE IN DEN ALLEEN, EINE HEBRÄISCHE STADT, WEISS UND GERADLINIG, WÄCHST ZWISCHEN ORANGENHAINEN UND SANDDÜNEN HERAN.“

Amos Oz: Eine Geschichte von Liebe und Finsternis, S. 15


„EIN GEHIRN IST EIN UNENDLICH WEITER RAUM. DA GIBT ES KEINE BEGRENZUNG.“

Christiane Stenger, 19, Spiegelinterview [1]

Benutzer Diskussion:Penta/Archiv1 Nov 2005 - Juli 2006, Benutzer Diskussion:Penta/Archiv2 Aug 2006

Websites

http://www.bpb.de/ http://www.nzz.ch/index.html http://www.spiegel.de/ http://www.faz.net/s/homepage.html http://www.time.com/time/ http://www.liberation.fr/ http://www.lefigaro.fr/ http://www.timesonline.co.uk/global/ http://www.nytimes.com/ http://www.ekd.de/ezw/ http://www.jvm.de/www/index_flash_de.php http://www.juedische-allgemeine.de/ http://www.geo.de/ http://www.sciencemag.org/ http://www.history-journals.de/ http://www.bbc.co.uk/history/ http://www.mpiwg-berlin.mpg.de/en/index.html http://www.history.ac.uk/ http://www.archaeologie-online.de/ http://www.archsax.sachsen.de/ http://www.wissenschaft-online.de/artikel/368588 http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/30/0,1872,2009278,00.html http://www.wissenschaft-online.de/blatt/d_aa_home http://www.theologie-links.de/hebrew.html http://aaew.bbaw.de/ http://www.humanist.de/wissenschaft/philosophie/epikur.htm http://www.zahlenbedeutung.de/text_deutsch.html http://www.lutherbibel.net/

Wise wo-/men said:

Orangenbaum in Frucht und Blüte

„Gewalt ist die letzte Zuflucht des Unfähigen.“

Isaac Asimov

„Heiligkeit und Genie entziehen sich der Definition.“

„Es ist mein Job, nie zufrieden zu sein.“

„Das große Karthago führte drei Kriege. Nach dem ersten war es noch mächtig. Nach dem zweiten war es noch bewohnbar. Nach dem dritten war es nicht mehr zu finden.“

„Wenn die meisten sich schon armseliger Kleider und Möbel schämen, wieviel mehr sollten wir uns da erst armseliger Ideen und Weltanschauungen schämen.“

„Das Unverständlichste am Universum ist im Grunde, daß wir es verstehen können.“

„Die große himmlische Harmonie ist ein Spiegel Gottes, und der Mensch ist der Spiegel aller seiner Wunder.“

„Ich bin fromm geworden, weil ich zu Ende gedacht habe und nicht mehr weiter denken konnte. Als Physiker sage ich Ihnen nach meinen Erforschungen des Atoms: Es gibt keine Materie an sich, Geist ist der Urgrund der Materie.“

Max Planck (1858-1947), Mailand, 1942

„Der Mensch hat neben dem Trieb der Fortpflanzung und dem zu essen und zu trinken, zwei Leidenschaften: Krach zu machen und nicht zuzuhören. Man könnte den Menschen geradezu als ein Wesen definieren, das nie zuhört. Wenn er weise ist, tut er damit recht: denn Gescheites bekommt er nur selten zu hören.“

Kurt Tucholsky (1890-1935), Der Mensch

„Um sich auf einen Menschen zu verlassen, tut man gut, sich auf ihn zu setzen; man ist dann wenigstens für diese Zeit sicher, dass er nicht davonläuft.“

Kurt Tucholsky (1890-1935), Der Mensch

„Der Mensch zerfällt in zwei Teile: In einen männlichen, der nicht denken will, und in einen weiblichen, der nicht denken kann. Beide haben sogenannte Gefühle: man ruft diese am sichersten dadurch hervor, dass man gewisse Nervenpunkte des Organismus in Funktion setzt. In diesen Fällen sondern manche Menschen Lyrik ab.“

Kurt Tucholsky (1890-1935), Der Mensch

„Jeder Mensch ist sich selber unterlegen.“

Kurt Tucholsky (1890-1935), Der Mensch

„Im übrigen ist der Mensch ein Lebewesen, das klopft, schlechte Musik macht und seinen Hund bellen lässt. Manchmal gibt er auch Ruhe, aber dann ist er tot.“

Kurt Tucholsky (1890-1935), Der Mensch


Sammlung der Wikipediaweisheiten!

LITERATUR (mach mit!)

Bitte setze genau hier! (Sonderseite) den Link deines Lieblingstextes
bzw. schreib einen Kommentar!

Hi Penta. Gute Idee! "Darf" man da auch zwei oder gar mehr Lieblingstexte zu beitragen? Naja, man soll ja nicht den zweiten Schritt vor dem ersten machen, sonst fällt man womöglich noch auf die Nase. Ich denk mir mal was nettes aus, was ich hier posten könnte. Übrigens hab ich den Spruch da oben, den vom ollen Einstein, über die Klamotten und so n Gedöns, schon seit längerem (seit Monaten) gesucht im Netz. Nicht nur und auch nicht ständig, aber immer mal wieder. Den brauche ich nämlich für meine persönlichen Zwecke, der is sozusagen Wasser auf meine Mühlen, ein echtes Bonmot. fz Jahn SPRICH MIT MIR ... 13:21, 28. Aug 2006 (CEST)

Hallo Jahn, klar darfst du. Dazu ist es gedacht. LG --πenτ α 22:00, 28. Aug 2006 (CEST)

OK. Das Ding da mit Balu, das ist übrigens, und bleibt, einfach nur gut. Jedenfalls finde ich das. ;-) Jahn SPRICH MIT MIR ... 23:41, 28. Aug 2006 (CEST)

Kein literarischer Meilenstein. Dafür wahr und niedlich. Das ist doch was. Wollte damit einen weiter gefassten Begriff von Literatur umreißen, damit die Leute nicht nur die großen Klassiker posten. πenτ α 23:45, 28. Aug 2006 (CEST)

Ein Meilenstein war das schon. Auch wenn s vielleicht nicht grad ein literarischer war. Ich weiß gar nicht mehr so genau, wann das war. Jedenfalls, das weiß ich, hatte ich noch keine 18 Lenze auf dem Buckel, als ich das im Kino gesehen hab. Ich weiß noch, daß unsere Eltern und die ganzen anderen Normalos das überhaupt nicht auf den Schirm gekriegt haben, was wir daran so gut fanden. Und das schöne ist: Ich find s immer noch gut! ;-) Jahn SPRICH MIT MIR ... 00:00, 29. Aug 2006 (CEST)

Ich auch. :-) πenτ α 00:28, 29. Aug 2006 (CEST)

Tja, was bleibt, setzt sich durch. Oder so ähnlich. Jahn SPRICH MIT MIR ... 00:33, 29. Aug 2006 (CEST)

Silberner Stern

Huhu Penta! Du hattest mir ja freundlicherweise angeboten das wenn ich Fragen habe ich mich an dich wenden könnte. Nun gut, ich hoffe du bereust dieses Angebot nicht ;). Aaaalso, Grund meiner Anfrage: Da der Artikel Astrum Argenteum ein wenig kurz und irgendwie uninformativ ist habe ich auf Basis des englischen Wikipedia-Artikels sowie zusätzlicher Informationen unter Benutzer:Efgeka/Sandbox für Artikel A∴A mal eine erweiterte Version geschrieben. Wärst du so nett und könntest mir sagen ob dieser Artikel den Ansprüchen genügen könnte den alten kurzen Artikel zu ersetzen? Und wie das Prozedere genau funktioniert dann? ist ja mein erster Edit/Artikel. Besten Dank sagt der Frank. --Efgeka 16:50, 22. Aug 2006 (CEST)

Hallo Frank, mach ich. Lass mir bitte etwas Zeit. Warum steht Dehns Buch Abramelin in den Lit.-Angaben? Gruß --πenτ α 17:03, 22. Aug 2006 (CEST)
oops Sorry. Der muss raus, hab ich vergessen zu löschen, ist ja wie gesagt ne Rohversion. Eine Literaturempfehlung nur für den Abschnitt des adeptus minor wäre doch ein wenig übertrieben. Zum Verständnis dieses Grades ist das Buch Abramelin ja wichtig da auch das Liber Samekh als Kompilat des Vorbildes eine Abramelin-Operation ist --Efgeka 17:21, 22. Aug 2006 (CEST)

Hi Penta, falls dir das Ding aufstellungswürdig erscheint, nur zu. Vermutlich gibt es Zoff um den zugegebenermaßen sehr negativ klingenden Christentumsteil, den ich noch nicht differenzieren konnte. Kommt aber noch. Jesusfreund 18:17, 23. Aug 2006 (CEST)

Was genau klingt in deinen Ohren negativ? --πenτ α 18:32, 23. Aug 2006 (CEST)
Es kommt praktisch nur die Fehldeutung und der Missbrauch für Folter rüber, als ob das ganze christliche Europa nie anderes im Sinn hatte. (Widerlegen kann ich es aber auch nicht sofort...)
Man müsste mal forschen, seit wann das Rechtsprinzip der Verhältnismäßigkeit sich durchsetzte - ich kenne es von Todesstrafe her erst im Zusammenhang mit der Aufklärung.
Habe den ehemaligen Christentumsteil Wirkungsgeschiche genannt und unter die Auslegungen geschoben, vielleicht ist das besser. Jesusfreund 18:57, 23. Aug 2006 (CEST)
Rechtsgeschichte findest du ideal in „Es steht geschrieben - Die großen Dokumente der Menschheit von Paul Frischauer Sonderausg. 2004. 558 S. m. Illustr. u. 32 Abb. auf Taf. 21 cm, Gebunden Verlag: Area, ISBN: 3899960947, Preis: 9,95€“ dokumentiert. Aber ehrlich gesagt halte ich derlei Exkurse zwar privat für hochinteressant, aber in einem solchen Artikel allenfalls in einem Nebensatz angebracht. Solche Betrachtungen gehören an die Uni, oder in Fachbücher.
Thema Folter (und Hexenverbrennungen) würd ich hier mal weglassen. ;-) Zur Todesstrafe ließe sich in der Tat in diesem Zusammenhang viel sagen. Die Evangelien stellen damalige Todesstrafen...etwas verzeichnet dar. Seh schon chr. Editwars...! Aaaah! Ich glaub, ich bleib bei meinem Satanismus-Artikel. Die Satanisten dort sind zwar auch albern, aber gegen Fundis harmlos. πenτ α 19:09, 23. Aug 2006 (CEST)
Und war war nun mit der Lesenswert-Aufstellung? Jesusfreund 19:12, 23. Aug 2006 (CEST)
Hast du es so eilig? ;-) Lass ihn noch liegen und feile an Formulierungen. Meine Redakteure haben mir anfangs immer gesagt, ich soll einen Artikel eine Nacht liegen lassen und dann noch mal drübergehen, wenn Zeit bleibt. Du hast doch eh schon Hunderte lesenswerte und exzellente verfasst. Gib zu! :-) Rechne es als Ehre an, ihn aufstellen zu dürfen. :-) πenτ α 19:18, 23. Aug 2006 (CEST)


Ich hatte ihn schon eine Nacht liegen lassen und heute nochmal kräftig gefeilt. Da du ihn schon vorher aufstellen wolltest und er seitdem sicher nicht schlechter geworden ist, weiß ich nicht, was dich abhält. Es geht mir nicht um meinen Ruhm, sondern um Echo und Anregung zur Verbesserung, die ich dann eher kriege. Die Ehre bleibt dein. Gruß, Jesusfreund 19:44, 23. Aug 2006 (CEST)
  • Koran drin
  • BGB drin
  • Literatur und Weblinks drin
  • interne Links von "um" auf "für" umgebogen. Jesusfreund 01:04, 24. Aug 2006 (CEST)
Schaumeremol ! Wenn der nicht begeisterte Ohnmachtsanfälle auslöst, weiß ich auch nicht. Auf jeden Fall hast du ihn in meinen Augen zu einem Glanzstück Wikipedias poliert. Gruß πenτ α 09:42, 24. Aug 2006 (CEST)

Zum Dank ein Job zum Beobachten: [2]. Ich muss los. MFG, Jesusfreund 12:28, 24. Aug 2006 (CEST)

Lieber JF, muss ich glatt ablehnen. Sehe bei dieser Software allenfalls beschäftigungstherapeutische Ansätze für dergleichen. Ich meine, wenn man in solchen Bereichen arbeiten möchte, wäre es gut, etwas Druckreifes zu verfassen und verlegen zu lassen. LG πenτ α 13:54, 24. Aug 2006 (CEST) Warum suchst du dir keinen Verleger? πenτ α 09:19, 25. Aug 2006 (CEST)


Kabbalah und Brakbekl

Hallo, die Geschichte ist von Scholem selber, definitiv. Ich find's auf die Schnelle nicht. Ich denke nicht in den Tagebüchern, sondern irgendwo im Vorwort, wahrscheinlich, vielleicht in der Gestalt der Gottheit? Der letzte Satz war keine Polemik. Er war eine nüchterne Feststellung. Er ist auch kein Vorwurf an Scholem. --Brakbekl 22:07, 25. Aug 2006 (CEST)

Danke für die Info. Leider besitze ich derzeit noch nicht seine kompletten Briefbände. Wenn du es von ihm gelesen hast, geb ich mich gern zufrieden. Der Name des Rabbis aus Safed ist jedoch unerlässlich. Das genaue Datum wäre auch sinnvoll. Bitte mach dich auf die Suche.

Ich weiß zwar, dass deine ehemalige Formulierung im Grunde durchaus richtig sein mag, hier wird sie jedoch in jedem Fall als wertend betrachtet, und genau das, eine eigene Meinung und ein persönliches Urteil dürfen wir uns als Autoren hier NICHT erlauben. Wir müssen den wissenschaftlichen Stand der Dinge sachlich und ohne Wertung darstellen. Deine genaue Quellenangabe setzen wir als Fußnote, sobald du sie fandest. Danke und bis bald. --πenτ α 22:35, 25. Aug 2006 (CEST)

Sehr geehrter Penta,

Zitat finden dauert, aber ich beschwöre, es ist von Scholem selber, nicht über ihn und es war, glaub ich 1926, als er Prof. an Hebr. Univ. wurde.

1. Nochmal zum Charakter, weil Du soviel löschst, meiner schmerzlich gesuchten Formulierung. Natürlich gehört in einen umfassenden enzyklopädischen Artikel über SCHWEIN auch ein kleiner Abschnitt über das Sparschwein. Aber die Frage ist, Wieviel und Wo. Z. B. ist mir absolut rätselhaft, wie Katja Wolff in diesen Artikel hineingerät. Ich kann nur vermuten, daß Du Promotion betreibst. Ich denke auch bei der Literatur sollte unbedingt sortiert werden. Wenn K. W. dort erscheint, dann gehört dahin noch eine Unmenge an Titeln! Du siehst also, ich streiche Sie nicht, aber ich hätte sie gern gestrichen gesehen.

2. Der Vergleich der grauen Information mit dem Sein sollte insofern von Dir wieder eingebaut werden, weil eben auch die graue Information von den Besitzern der Tradition absichtlich gestreut wird. Immerhin ist die ganze blumige Sprache der Texte, seitdem es sie gibt, Fakt und keine Polemik. Insofern ist dieser Vergleich keine persönliche Meinung.

3. Mir ist bei Deinem Wollen am Artikel unklar, auf welches Niveau Du gerne ihn haben möchtest. Soll er ein möglichst verständlicher, nachvollziehbarer Text in Haskala-Tradition werden, ein Artikel vom Niveau eines Speziallexikons in einer umfassenden Enzyklopädie, oder der Eintrag in ein Trallalla-Lexikon für Fünfzehnjährige. Im ersten Fall hätt ich mich nicht engagieren brauchen, deine Literaturliste, wenn man von K.W. und einigen anderen mal absieht, spricht eigentlich für die zweite Möglichkeit, und über die dritte, dünkt mich, das ist Spezialliteratur, die ich auch gerne den Spezialisten überlasse.

4. Ich hätte schon Lust, weiter zu machen, ich hätte auch keine Probleme, die Texte vor der Veröffentlichung mit Dir abzustimmen oder hinterher mit Dir zu diskutieren, aber ich habe keine Lust, in einen Formulierungskrieg einzutreten. Ich arbeite ca. 15 Jahre am Thema, und besitze viele Literatur. Vielleicht schreibts Du mir mal eine Mail brakbekl@compuserve.de.

Lieber Brakbekl, @Scholem. Glaub ich dir gern. Trotzdem kann es gut sein, dass es jemand nachlesen möchte. Daher, such bitte weiter.
ad 1.) Schmeiß Wolff bitte raus. Wollte damit anfänglich auch weniger gebildete „Esoteriker“ auf von jüd. Kabbala unbeleckte Beschäftigung im Esoumfeld aufmerksam machen. (Besser sie fangen damit an, als durch Fachbücher und legen sie dann ungelesen weg.) Glücklicherweise traute sich fast keiner von ihnen an den Artikel. Wolff ist sonst vollkommen irelevant.
ad 2.) Bitte setze es selbst wieder ein. Ich entferne gewöhnlich nur (mir) relativ unverständliche Passagen (Das schmerzt die Autoren! Kenn ich vom Journalismus am eigenen Leib und natürlich hier), oder glätte stilistisch. Kein Editwar, wenn man aufeinander zugeht und sich alle bemühen, einen allgemeinverständlichen Text miteinander zu fabrizieren. Editwar wird so etwas, wenn man einfach revertiert.
ad 3.) Am liebsten vom möglichst verständlichen, nachvollziehbaren Text in Haskala-Tradition zum späteren Niveau eines Speziallexikons in einer umfassenden Enzyklopädie.
ad 4.) Vorabsprache ist absolut nicht nötig. Wer bin ich denn, dass du mit mir deine Edits vordiskutierst? Einfach so gut wie möglich formuliert einfügen. Alles weitere findet sich. Im Zweifelsfall wird möglichst effizient auf der Diskussionsseite ein Detail erörtert. Ich freue mich über dein Erscheinen. Du bist (von uns) der Experte. Ich nur studierender Laie (Seit neun Jahren, Einzelstudium, Gruppenstudium teilweise mit Rabbinen). Auf einen Autor wie dich hatte ich gewartet. Bei Nachfragen, sollte dir der Sinn eines meiner Edits nicht einleuchten, einfach anrufen (Spart Zeit). 09 11 - 74 86 94. Gruß πenτ α 14:33, 27. Aug 2006 (CEST)
Noch etwas. Habe ein eher praktisches Interesse an Merkawamystik, aber momentan weder die Zeit, noch das Geld, oder gar Lust, mir die wichtigste wissens. relevante Literatur darüber einschießlich zweisprachigen kompletten Talmudausgaben zuzulegen. Der jetzige Artikel zum Thema ist noch äußerst dünn, aber besser als das, was vorher dort stand. Hast du das dafür nötige Wissen drauf und die Fachliteratur vorliegen? MfG πenτ α 12:01, 29. Aug 2006 (CEST)


Wise Speeches

Der Troll Vierter UnOrdnung
Der Troll Vierter UnOrdnung

Hi Penta, es ehrt mich, dort aufgeführt zu werden, aber lasse es (Wie?) unser Julianaken nicht merken, dass du mich für einen Weisen hieltest. Sie ist wohl vom genauen Gegenteil überzeugt. Obwohl, sicher bin ich mir nicht. Wenn ich "Mensa" lese, bin ich ob meines Intelligenzdefizites, unheulbarer Defekt meines kleinen Lebens, immmer ganz verschüchtert. Den Persones gegenüber bin ich sehr split minded, Leute wie JdCJ und etliche andere tun in der WP teils durchaus nicht das gute, große Werk, das sie sich selbst ob Editcount usw. nur zu gern zumessen - aber als Menschen mag ich sie meist. Ich mag alle Menschen von Engagement, auch, wenn es Engagement ist, was das genaue Gegenteil meiner Bestrebungen sei. Denn wichtiger ist, DASS man sich für was einsetzt. Denn am gedankenlosen Konsumieren und NIcht-Einsetzen droht die Welt zu ersticken. Und am gedankenlosen Draufhauen. Ich weiß nicht, ob du den Hintergrund kennst: ich testete mal einige Nächte im Urlaub usw. den Chat. Das war teils schon witzig, flink und spaßig. Oft nur schnarch.. Einmal spielten Juliana und ich "Kochen üben". Sie tat, als wüsse sie nur grob, wo es da hinter einer geheimnisvollen Türe ihrer Wohnung hingehe; das solle "Küche" heißen... : und dann halfen wir ihr, machten ihr Mut, diese geheimnisvolle Türe aufzubrechen, ganz mutig - und sie ans Kochen zu kriegen. Sie kochte dann einen Troll, und erfragte ständig Ratschläge im Chat, was nun und dann zu tun sei. Das machte Spass. Der Troll biss immer - und immer noch.Tja - da mich Achim R zu einem solchen deklarierte, trolle ich eben ein wenig herum- so, wie ich eben bin, mit einem Glas feinem Roten in der Hand. Juliana ist´ne Gute. Nur zu zickig und sprunghaft, wie MC über-engagiert. Alles zu junges Volk. Ich kompensiere meine mangelnde Intelligenz und Schnellgkeit mit laangem Nachdenken und Lebenserfahrung - so hoffe ich immer. Wenn nicht, trolle ich ein klein wenig. ;-) Demnächst aber weit weniger, weil immer weniger Zeit, und momentan so überhaupt gar keine Lust mehr zu überhaupt irgendwas in der WP. Zuviel Anti-Karma für so´n ollen Säckes wie mich. Cheers, Freundlichen Gruß Kassander der Minoer 21:35, 28. Aug 2006 (CEST)

Schön dich gelesen zu haben! :-D MfG πenτ α 21:45, 28. Aug 2006 (CEST)


...zzzzZZZzzz...

Irgendwie hast du recht. Die Ödnis begründet sich v.a. darin, daß da nach Eröffnung und Stellungnahme der Beteiligten erstmal 2 Wochen nix passiert ist;-) Ich überlege wirklich seit gestern, ob und was ich noch dazu sagen soll/kann/muss... --Gnu1742 17:45, 29. Aug 2006 (CEST)

Sag mal, du hattest doch Interesse angemeldet am 9.9. mit nach München zu fahren. Besteht das Interesse noch? Wenn ja dann melde dich doch mal. Grüssle, --Gnu1742 09:41, 30. Aug 2006 (CEST)

Hi Gnu, juhuuu! Allerdings hab ich So ganz früh noch nen Termin. Bist du ein Ganz-früh-ins-Bett-Geher? --πenτ α 09:44, 30. Aug 2006 (CEST)
Termin in München oder in FüNüEr? Ich bin nämlich vorraussichtlich auch ein Samstag-abend-noch-zurück-Fahrer. --Gnu1742 10:11, 30. Aug 2006 (CEST)
Kuhburg :-( --πenτ α 10:26, 30. Aug 2006 (CEST)
Wosn das? --Gnu1742 10:28, 30. Aug 2006 (CEST)
Gaaanz weit wech! πenτ α 10:33, 30. Aug 2006 (CEST)
Um das jetzt mal aussortiert zu bekommen: Hast du den Termin am 9.9. oder am 10.9.? In letzterem Fall wäre es ja wohl auch in deinem Interesse, morgens in Färdd aufzuwachen. In ersterem Fall: Wann wärest du denn wieder in Fürth? --Gnu1742 10:46, 30. Aug 2006 (CEST)
Termin am 10.. Wann wollest du spätestens wieder im heimatlichen Färdd sein? πenτ α 10:58, 30. Aug 2006 (CEST)
Der Spass in München soll ja um 19:19 losgehen. So bis ca. 23:00 wollte ich wohl dabei bleiben und dann los -> ca. 00:30 - 1:00 Färdd. --Gnu1742 11:00, 30. Aug 2006 (CEST)
Naja, wollte ja keine Portraits von mir am Morgen danach schießen lassen. Schick mir deine Gnu-Geschäfts- und Privatnummer via Mail. Über WP so umständlich. πenτ α 11:06, 30. Aug 2006 (CEST)
Hab ich denn deine e-mail-Addi? WP lässt mich dir nix schicken... --Gnu1742 13:44, 30. Aug 2006 (CEST)

Etza. Hatte wohl schon im März vergessen, die Mailadresse (erneut) zu bestätigen. Weshalb man das tun sollte, war mir unklar. Dachte, man könnte mir eine Mail schicken... :-( Achates schickte noch vor zwei Wochen.... Seltsam. πenτ α 13:49, 30. Aug 2006 (CEST)

Nachdem Du sie mir geschickt hattest. Ich hab mir nix dabei gedacht, denn LordMP hat sie auch nicht angegeben. -- Achates „Männer! Das erfordert eine sofortige Diskussion!“ 20:48, 31. Aug 2006 (CEST)
Hatt es nicht gecheckt, dass die Funktion hier dicht war. Halb so wild, hoffe ich! Wollten ja ursprünglich mal alle Adressen austauschen. Lief das ohne mich? --πenτ α 21:02, 31. Aug 2006 (CEST)
Das Adressen austauschen lief bis etz ohne alle ;-) Sollten wir jetzt dann aber echt mal machen. -- 34er ? ! 21:59, 31. Aug 2006 (CEST)
Entschieden! Hiermit fordere ich dich auf, mir eine Mail mit Adresse und Telefonnummer zu schicken! Werde mit dir ebenso verfahren und außerdem eine Gruppe anlegen, damit ich bald möglichst allen Leuten der Treffen Mails schicken kann. :-) Du könntest noch ein paar Leute in dieser Sache anschreiben, damit nicht einer alles macht. :-D Delegierän! πenτ α 22:04, 31. Aug 2006 (CEST) Stopp! Ist ja Blödsinn. Wir haben eine eigene Seite dafür. Dort werd ich eine Nachricht hinterlassen und gut is! :-) πenτ α 22:07, 31. Aug 2006 (CEST)
Und ich streue Asche auf mein Haupt, daß ich, obwohl ich es tun wollte, diese Addresssammlung nicht angleiert habe. --Gnu1742 13:34, 1. Sep 2006 (CEST)

Trolle

Danke für den Fisch. Gruß --Phoenix-R 13:26, 1. Sep 2006 (CEST)