Benutzer Diskussion:Warp
Bitte neue Fragen unten anbringen, danke!
Hallo zurück! Ich war jetzt lange nicht mehr auf dieser Seite, vielleicht sollte ich noch einige Artikel ergänzen ;-). DrZoom 16:39, 30. Mai 2003 (CEST)
Glückwunsch nachträglich :-).
Vielen Dank für Deine fleissigen(!) Verbesserungen, ich bin halt ein alter Orthograph. Kannst Du mir jedoch sagen, wie die Fragezeichen bei Nakhon Sawan unter den Sehenswürdigkeiten reingerutscht sind? --Michael 13:54, 24. Mai 2003 (CEST)
- Vermutlich hat mir der Browser einen Streich gespielt - ich benutz Safari unter Mac OS, und da gibt's ja traditionell einige Codierungsunterschiede mit Sonderzeichen, da kann es dann schon mal vorkommen, dass beim Speichern ein ? draus wird. Warp 14:26, 24. Mai 2003 (CEST)
Die von dir gewünschten Bannergrößen habe ich gebaut und hochgeladen. Weiteres bitte über die wikide-l (Mailingliste). --Smurf 19:43, 25. Mai 2003 (CEST)
- Vielen Dank! --Warp 19:54, 25. Mai 2003 (CEST)
---
Zum Entlinken der Datums-A.: ich finde es gut, aber ich trau mich wetten, dass bald jm. kommen und das als Fehler sehen, glaube ich halt... --nerd
- Naja, Konvention ist es ja nach den jüngsten Diskussionen mehr oder weniger. Die meisten Leute, die das Verlinken wissen es halt nicht anders, weil noch zuviele Beispiele dieser Art in Wikipedia sind. Sobald mal alles entlinkt ist und nur noch weiterführende Links als Beispiel da sind, gibt sich das, glaub ich. Bislang hat mir jedenfalls keiner eine meiner entlinkten Seiten wieder nachträglich verlinkt --Warp 18:25, 27. Mai 2003 (CEST)
Hi Mr. Warp, ich wußte, Du bist es :-))) Und Deine Edits, wenn ich mir das so ansehe, wann gehst Du einkaufen und wann schläfst Du? ;-) Also Wahnsinn und Respekt :-) Gruß Hpmkr/Reflex aka --Olaf1541 22:22, 28. Mai 2003 (CEST) PS: wann kommt die neue IB? ;-)
- Ui, hallo. Woran hast du mich denn erkannt? Die IB gab's doch schon damals nicht mehr, hieß doch dann Shout! ;-) --Warp 22:42, 28. Mai 2003 (CEST)
Ups ;-) erkannt naja, am handle ;-) und was für Artikel Du so editiert hast hatte ich ne Vermutung und neulich von der Mailingliste habe ich Deinen real-name bekommen und damit mal bei csdb nachgesehen (was ich übrigens aus genau diesem Grund nicht leiden kann, aber ich hätte auch in meiner alten Adressliste nachsehen können, Du warst glaube mal ein contact von mir bzw. ich von Dir ;-))) Du bist übrigens glaube dran, mir ein sending zu machen ;-) aber ich mach eigentlich auch schon lange nichts mehr aktiv da... wies eben so ist.. aber Zeiten warn das :-) naja, gegebenenfalls können wir das ja mal per mail fortsetzen. Beste Grüße --Olaf1541 23:03, 28. Mai 2003 (CEST)
Hi - kein Problem mit dem "Benutzer entfernt", da hab ich die Konventionen noch nicht ganz im Kopf - bis jetzt. --nd 11:42, 29. Mai 2003 (CEST)
Aloha! wg. (layout sah nicht gut aus mit kleineren aufloesungen, bild könnte man vielleicht auch noch verkleinern) bei Überlichtgeschwindigkeit, waere ok, aber wie? ich find nur directions zum hochladen neuer Bilder. Einfach mit altem Namen drueberbuegeln? Danke fuer Tips -- Rivi 11:36, 5. Jun 2003 (CEST)
- Einfach mit dem selben Namen eine neue Fassung hochladen :-) --Warp 00:49, 8. Jun 2003 (CEST)
- Danke, erledigt -- Rivi 11:03, 10. Jun 2003 (CEST)
Wie wär's mit folgendem Vorschlag: Zu den einzelnen Nobelpreisen fällt gibts wahrscheinlich eh nicht viel zu schreiben (außer den Preisträgern). Folgende Idee: Nobelpreis bekommt Unterabschnitte über die Details zu den einzelnen Sparten (was sind die Kriterien etc.) und in jeder Sparte einen Link auf die entsprechende Liste der Nobelpreisträger (Fach). Nobelpreis für Chemie etc. könnten dann komplett entfallen, man würde dann immer nur auf Nobelpreis oder auf Liste der Nobelpreisträger (Fach) verlinken können, je nachdem, was man braucht Uli 19:37, 21. Jun 2003 (CEST)
Hallo,
könntest Du mir erklären, warum ich keinen HTML-Code verwenden sollte? Ich habe dazu keinen Hinweis gefunden - ausser dem Klammersatz bei den deutschen Umlauten.
Mentor 14:22, 6. Juli 2003 (CEST)
- HTML, für den es in der WikiNotation keine Entsprechung gibt, kannst du natürlich verwenden. Wichtig ist es eben, Umlaute und Sonderzeichen, die Wikipedia selbstständig in HTML umwandeln kann, dann nicht als HTML Entities zu tippen - das gibt dann bloß Probleme bei z.b. der Suche hinterher. Das selbe gilt für Formatanweisungen wie Bold, oder Kursiv - hier sollte WikiNotation verwendet werden. Was ebenfalls häufig vorkommt, und unschön ist, ist das manuelle Einfügen von Umbrüchen mit dem BR-Tag - hier ist es fast immer besser, eine Leerzeile zu machen, um einen echten Paragraphen einzufügen. Auch ist es nicht sinnvoll, nach jedem Satz einen Umbruch mit BR zu erzwingen. Ich weiss jetzt nicht genau, auf was exakt du anspielst. Falls es um eine Änderung geht, die ich gemacht habe, kann ich dir gerne den genauen Grund dafür sagen, wenn du mir sagst, um welchen Text es geht :-) --Warp 14:43, 6. Jul 2003 (CEST)
- Es ging mir nur um die Umlaute, der Rest ist mir klar. Ich habe in einem angefangenen Artikel über Gelnhausen HTML-Notation verwendet - spät war es. Da diverse Teile meiner Großhirnrinde gerade wieder aktiv werden, fällt mich gerade ein, dass ich es bei einigen datenbankgestützten Webseiten ähnlich gemacht hatte. -- Mentor 14:54, 6. Juli 2003 (CEST)
- Warp, Dein Wort in die Ohren der Newbies hier ;-) - vor allem das mit den BR-Tags. Vielleicht sollten wir einen Kasten auf der Seite der letzten Änderungen haben: "Die Regulars empfehlen heute: BR-Tags gefährden des Erscheinungsbild der Artikel, versuchen Sie es mal mit normalen Absätzen." oder "Für jedes nicht ausgefüllte Zusammenfassungsfeld gehen heute 50 ct in die Wikipedia-Kaffekasse." - mir würden da genug Sprüche einfallen :-) --Kurt Jansson 15:56, 6. Jul 2003 (CEST)
bitte mal einen blick hierhin werfen, danke! th.
http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion%3ARaumfahrt