Benutzer Diskussion:Pittigrilli/Parkplatz
START... Pittigrilli (Diskussion) 23:48, 14. Feb. 2021 (CET)
Material
Ich sehe den Bericht einstweilen eher als Materialsammlung an, denn als ein Objekt der Zeitgeschichte, was er ja nicht wurde, da er nie als Buch veröffentlicht wurde, sondern als Armeebericht mit einer Auflage von xxx verteilt. Wobei ich dem "Geheim" nicht viel Wert beimessen würde, ich glaube nicht, dass es eine "Verschlusssache" war, aber das klärt sich ja vielleicht noch.
Aus dem Material habe ich mal in einem ersten Schritt die Liste des Häftlingskommitees in den Artikel Comité International de Dachau eingebunden und dort gleich ein paar Rotlinks gesetzt. --Goesseln (Diskussion) 11:46, 15. Feb. 2021 (CET)
- Eine kommentierte und erweiterte Neuausgabe ist 2000 erschienen. Vielleicht magst du dich ja am Artikel beteiligen. --Schreiben Seltsam? 23:16, 15. Feb. 2021 (CET)
Genaue Bezeichnung des Berichts im ref
Momentan (Version) sind Quelle 1 und 4 beide der Bericht. N. 1 habe ich als Verweis auf das Original im US Holocaust Memorial Museum gestaltet, während N. 4 eben das Zitat aus dem Bericht bezeichnet. Sollen wir beide vereinheitlichen, wenn ja, wie? Viele Grüße Pittigrilli (Diskussion) 20:25, 18. Feb. 2021 (CET)
- Vielleicht in der ersten Fußnote die vollständige Angabe aus dem Originalbericht mit Verweis im Folgenden (Dachaubericht 1945). Nur eine Idee. --Schreiben Seltsam? 16:40, 19. Feb. 2021 (CET)
Intro
Die im Intro aufgeführten umfangreichen und detaillierten Informationen könnten in den Abschnitt Motivation und Entstehung integriert werden. das Intro könnten wir dann kürzer halten. Was meinst Du?
Vorschlag für das Intro: Dachau ist der Titel eines 72-seitigen, internen Untersuchungsberichts des militärischen Geheimdienstes der US-Armee über das deutsche Konzentrationslager Dachau und die dort verübten Massenverbrechen. Er wurde während der folgenden Tage ab dem 29. April 1945 erstellt, dem Tag der Befreiung des Lagers erstellt und kurz darauf veröffentlicht. Der Bericht basiert vor allem auf Befragungen von befreiten Häftlingen durch US-amerikanische Geheimdienstmitarbeiter und auf Untersuchungen vor Ort. Er wurde im Jahr 2000 in kommentierter und bearbeiteter Fassung von einem amerikanischen Verlag neu herausgegeben. --Schreiben Seltsam? 19:02, 19. Feb. 2021 (CET)
Editierter Vorschlag von Pittigrilli:
Dachau ist der Titel eines 72-seitigen Untersuchungsberichts des militärischen Geheimdienstes der US-Armee über das deutsche Konzentrationslager Dachau und die dort verübten Massenverbrechen. Er wurde in einem Zeitraum von mehreren Tagen ab dem 29. April 1945 erstellt, dem Tag der Befreiung des Lagers durch die US-Armee, und kurz darauf in größerer Auflage veröffentlicht. Der von Anfang an zur Verbreitung und als Grundlage für eine Strafverfolgung der Täter vorgesehene Bericht basiert vor allem auf Befragungen von befreiten Häftlingen durch US-amerikanische Geheimdienstmitarbeiter und auf Untersuchungen vor Ort. Er wurde im Jahr 2000 in kommentierter und bearbeiteter Fassung von einem amerikanischen Verlag neu herausgegeben.
- Gute Idee. Hab gleich ein paar Änderungen/Ergänzungen gemacht, Du wirst wahrscheinlich gleich sehen warum. Die Aspekte "nicht intern / für die Öffentlichkeit / Grundlage für Strafverfolgung" sehe ich als (sehr) wichtige Zusatzinfo zur Einordnung an. Viele Grüße Pittigrilli (Diskussion) 20:19, 19. Feb. 2021 (CET)
- Hab es so übernommen, schau gerne nochmal drüber. Ich mach für heute denn mal Pause... VG --Schreiben Seltsam? 20:35, 19. Feb. 2021 (CET)
Inhalt...
Das sieht schon wirklich gut aus. Jetzt kommen wir zum Kern der Sache. Wie gliedern wir die Inhalts-Sektion? Sollen wir erstmal eine Art Brainstorming (blödes Wort...) machen mit Überschriften, wie ich das anfangs gemacht hab? Beste Grüße Pittigrilli (Diskussion) 12:36, 20. Feb. 2021 (CET)
- Vielleicht so:
- II. Dachau - OSS Section
- III. Dachau - PWS Section
- IV. Dachau - CIC Detachment
GGF. könnte man auch das Vorwort und das Zitat Quinns in diesen Abschnitt integrieren und die Abschnitte Struktur und Inhalt (mit den entsprechenden Zwischenüberschriften zusammenführen.
--Schreiben Seltsam? 12:43, 20. Feb. 2021 (CET)
- Das kursive Zitat oben würde ich da lassen, weil es mE die (d.h. primär Quinns) Motivation perfekt unterstreicht. Vorwort aber auf jeden Fall in abstrahierter Form auch rein, vielleicht mit einem indir.-Rede-Zitat oder wörtlich, das nochmal (ergänzend zum Zitat in 'Motivation') seine offensichtliche Bestürzung/Empörung und sein Statement ("unvorstellbare Verbrechen, die sich nie wiederholen dürfen") rüberbringt. Das kann gern ich machen. Vor die drei obigen Abschnitte vielleicht auch ein paar Absätze, der/die abstrahiert erklären, was denn eigentlich der inhaltliche Kern ist - also sowas wie "Interviews/Tagebuchzusammenfassungen/Ansicht eines Häftlings/Organisationsstruktur/Soziologie des Lagers (mE sehr relevant). Ich seh schon, das wird einiges. Vorschlag: Ich versuche das umzusetzen was ich hier skizziert habe, und Du füllst die Teile II/III/IV oben. D'accord? Du kannst mir aber auch gern vorgreifen. Ich kann in jedem Fall erst heute spät abend aktiv sein, aber wie bereits gesehen sind wir ja ein gutes Kollaborations-Team ;-) Beste Grüße Pittigrilli (Diskussion) 14:23, 20. Feb. 2021 (CET)
- Ja, fang gern schon mal so an. Das mit dem Vorwort können wir gerne wie von dir vorgeschlagen so machen. Die Abschnitte II, III und IV sollten wir kurz halten. ich hab da in den "Jewish Currents", Vol. 47 von 1993 bei Googlebooks auch noch was zu gefunden, leider nur Snippetansicht (ggf. stelle ich mal Bibliothekrechercheanfrage. Mal sehen, aber ja es läuft gut. VG --Schreiben Seltsam? 23:21, 20. Feb. 2021 (CET)
Quinns militärischer Rang innerhalb des Geheimdienstes G-2
Bin an einer Frage hängengeblieben, die ich ein paar WP-Kollegen gestellt habe, weil es mich interessiert und auch interessant für den Artikel sein könnte - siehe Diskussion:Operation_Overlord#Detailfrage_zur_Kommandostruktur_der_7._US-Armee.
Zudem habe ich eine zeitlang rumgefeilt, ob ich die Fotos/Bilder aus dem PDF extrahieren und auf Commons hochladen soll (das geht mit einem PDF-Beabeitungsprogramm relativ einfach). Dies hat zwei 'kleine' Haken: Es ist bereits technisch wirklich viel Arbeit, und noch mehr Arbeit, die Commons-Dateien dann vernünftig zu kategorisieren/gestalten. Der zweite ist fast gravierender, man müsste sinnvollerweise die Bilder (Du hast ja gezeigt, dass sie mindestens teils schon auf Commons sind) mit den in anderen C-Verzeichnissen zu KLs vorhandenen abgleichen, um Doppelungen zu vermeiden. Das macht mir echte Kopfschmerzen. Also hab ich es dann erstmal bleiben lassen. Fände es dennoch grundsätzlich sinnvoll. Beste Grüße Pittigrilli (Diskussion) 02:14, 21. Feb. 2021 (CET)
- Wie ich sehe wurden deine Fragen bezüglich der Ränge/Abkürzungen bzgl. Quinn auf der dortigen Diskuseite bereits beantwortet, zumindest ein Anfang. Die Arbeit mit den Bildern würde ich mir nicht machen, obwohl diese wohl als Arbeit der US-Armee gemeinfrei wären. Zum einen ist es durchaus möglich, dass ein Großteil der Aufnahmen beim USHMM oder andernorts zu finden ist (und dort denn wohl auch in besserer Qualität), zum anderen sind die Aufnahmen ja durch die im Artikel verlinkten PDFs gut einsehbar und kontextuell eingebunden. Des Weiteren sollten wir den Artikel mit Bildern nicht überfrachten. --Schreiben Seltsam? 13:49, 21. Feb. 2021 (CET)
- Keine Angst, ich wollte den Artikel nicht mit Bildern zumüllen, es ging mir eher um die generelle Verfügbarmachung der Bilder auf Commons, wo ich auch sehr aktiv bin. Aber das hab ich aus pragmatischen Gründen erstmal aus dem Programm genommen. Pittigrilli (Diskussion) 14:42, 21. Feb. 2021 (CET)
Nochmal was zum Inhalt
Hallo Schreiben, ich hab jetzt mal in Form eines "Ich schreib mal etwas zusammen" angefangen mit dem Inhalt. Das wird sicher noch anders. Du kannst gern frühzeitig Deine Meinung sagen oder ändern.
Ein wichtiger Aspekt wäre noch zu klären: Der Artikel sollte mE aus sich heraus auch für jemand verständlich sein, der praktisch wenig bis nichts über den ganzen KZ-Komplex weiß (Ja, schaffen wir ;-)) Das bedeutet, an irgendeiner Stelle sollte in 2-6 Sätzen stehen, worum es eigentlich geht. Also eine Art Ultra-Mini-Geschichtslektion über die KZs der Nazis plus ein paar Sätze (mE besonders wichtig), dass Dachau eben kein Vernichtungslager wie Auschwitz war, sondern eine Art Riesengefängnis mit katastrophalen Haftbedingungen, Todesgefahr und systemimmanentem Psychoterror. Dazu gehört ebenso, dass die im Bericht geschilderten apokalyptischen Zustände (siehe Fotos) teils erst durch die chaotische Entwicklung der letzten 6-12 Kriegsmonate entstanden (z.B. die Leichen-Häftlingszüge). Ich glaube damit holen wir mind. die Hälfte der Leser ins Boot, die sonst durch Unverständnis/Unbehagen schnell wieder weiterklicken würden. Falls Du glaubst, das ginge nicht - doch, das geht sicher... Kann auch ich machen, wenns nicht klappt streichen wir es wieder. Kannst Du dem ungefähr folgen/zustimmen? Pittigrilli (Diskussion) 23:13, 21. Feb. 2021 (CET)
- Ja, könnte man machen - m.E. aber wenn, dann auf die Situation der letzten Wochen (nicht Monate) des Lagerbestehens begrenzt. Die Artikel KZ Dachau und Lagerbefreiung sind ja verlinkt und WP funktioniert ja nach dem Baukastenprinzip. Wir könnten aber auch einfach den Abschnitt Vorgeschichte des Artikels Dachau-Hauptprozess verlinken oder verkürzt hier wiedergeben (Fokus sollte sein was die Befreier vorfanden, nicht die Lagergeschichte vorher). Ich hatte da seinerzeit da was geschrieben und mach das mal. VG --Schreiben Seltsam? 09:33, 22. Feb. 2021 (CET)
Seitenzahlen / refs
Wie Du siehst, habe ich in der Inhalts-Übersicht erstmal nur Seitenzahlen eingesetzt. Dies könnte man durch refs ersetzen, ich bin da offen. Beste Grüße Pittigrilli (Diskussion) 02:11, 22. Feb. 2021 (CET)
- Da finden wir eine pragmatische Lösung. --Schreiben Seltsam? 09:35, 22. Feb. 2021 (CET)
Interessante Info/Quelle, wenn auch kurz
Ich habe mittlerweile rausgefunden, dass Quinn der Assistant Chief of Staff der G-2 der 7. US-Armee war, das passt auch zum Rang Colonel. Darüber kam nur der Chief of Staff der G-2. Vor allem aber habe ich gefunden, dass Quinn etwa 1990 seine Memoiren geschrieben hat: William W. Quinn. Buffalo Bill Remembers: Truth and Courage. Ich hab 9 Euro für die Kindle-Edition investiert (eigentlich großer Mist, aber ich wollte es gleich sehen), und der Abschnitt zu Dachau (Ende Kapitel 34, leider komplett ohne jegl. Verweis auf die Print-Seitenzahl) hat ein paar interessante Infos. Sagen wir, ich hab das folgende per Hand abgetippt (C+P gibts bei Kindle nicht, auch nicht für ein paar Zeilen):
Our intelligence work at Dachau was done on the spot, and it was done within one week, roughly, maybe two weeks of interrogation. I’m not sure how long it took. There are no dates, you see, and I didn’t date it as to when it was published. I probably should have. I published this in early June, or maybe late May, because I Ieft Seventh Army with General Patch to go to the Pacific on the tenth of June. He was ordered to take an Army, but it didn‘t materialize because of the atomic bomb. I took a stack of the published documents with me; so it had to be done around the first of June or maybe earlier. I issued the study to the Seventh Army troops. This was not for circulation to the press. The press got copies of it because it was in the pressroom. I sent it to corps and divisions for distribution to whomever they wished, and that’s how it got down in the hands of some of the troops, because it didn’t come back to the states. I sent copies to all the other G2’s who were investigating other concentration camps, so they could see what the Seventh Army found at Dachau.
Also war es doch nicht zur weiteren Verbreitung, sondern Quinn hat wie ein Soldat an die interne Verwendung gedacht, was ja seine Kernkompetenz als Nachrichtendienstler war. Ich lass erstmal ganz offen ob/wie wir das nutzen können, bin auch müde. Beste Grüße Pittigrilli (Diskussion) 00:41, 23. Feb. 2021 (CET)
- Spannend, Wahnsinn was Du da so zutage förderst. Natürlich sollten wir die Infos nutzen. Ich werde heute abend weiter machen .... die Info auf meiner Diskseite zum SW hast du gesehen? VG --Schreiben Seltsam? 09:31, 23. Feb. 2021 (CET)
- Du meinst, wir könnten es beim Schreibwettbewerb anmelden? Ja, warum nicht. Ist eh fast fertig (kleiner Scherz). Ich hab beim Stöbern nach Quinn übrigens noch was (nur interessant, wohl wenig verwertbar) gefunden, eine typische gut gemachte US-Veteranenseite: Tank Destroyer. Der Vater des Autors war scheints bei der Dachau-Befreiung dabei und hat eine Kopie des Reports bekommen, die der Autor wiederum digitalisiert hat und unten auf der Seite zum Download anbietet: I wasn't originally going to include this PDF document on the site due to its size, but because a number of the men from the unit were given copies of the report, including my father, I felt it was important to provide it for the families that may never have seen it. I have divided the report into five sections to permit easier downloads. Ich hab überlegt den Seitenbetreiber rein privat anzuschreiben, der freut sich sicher, dass ein deutscher WP-Artikel entsteht. Pittigrilli (Diskussion) 11:29, 23. Feb. 2021 (CET)
- Ha, meine beste Idee seit langem: Wir fragen den Mann, ob er den Report noch als Print hat und ob er ihn für die WP fotografieren kann (quasi als Buch auf Tisch/Unterlage, kein Scan/Faksimile). Macht der unter Garantie. Hast Du Erfahrung mit dem Ticketing-System für die Freigabe etc. durch ihn? Pittigrilli (Diskussion) 12:04, 23. Feb. 2021 (CET)
- Nein, aber da könnte ggf. Benutzer:Reinhard Kraasch helfen bzw. kompetente Ansprechpartner nennen. Was ich mich nur frage: Der Report ist doch über Commons und Weblinks bereits vollständig in den Artikel eingebunden, warum dann das Extrafoto? Vielleicht stehe ich auch auf dem Schlauch. --Schreiben Seltsam? 12:43, 23. Feb. 2021 (CET)
- Ha, meine beste Idee seit langem: Wir fragen den Mann, ob er den Report noch als Print hat und ob er ihn für die WP fotografieren kann (quasi als Buch auf Tisch/Unterlage, kein Scan/Faksimile). Macht der unter Garantie. Hast Du Erfahrung mit dem Ticketing-System für die Freigabe etc. durch ihn? Pittigrilli (Diskussion) 12:04, 23. Feb. 2021 (CET)

- Ja, aber eingebunden ist ja nur der "seelenlose" Scan. Stichwort: Anmutung. Siehe auch rechts. Da ist dann das Teil als "physische Repräsentation" drin. Menschen mögen sowas, irgendwas gehirnphysiologisches (kein Witz). Außerdem erhöht es die "Authentizität" des Artikels. Insgesamt wird es den Artikel merklich aufwerten. Außerdem kann man sowas drunterschreiben wie "Exemplar gehört dem Sohn eines der Soldaten, die bei der Befreiung dabei waren". Der Verbleib der (recht wenigen) Kopien ist ja auch relevant. Pittigrilli (Diskussion) 13:03, 23. Feb. 2021 (CET)
- OK, du willst es wirklich wissen.... dann werd ich mich mal diese Woche auch noch etwas ins Zeug legen.
--Schreiben Seltsam? 19:27, 23. Feb. 2021 (CET)
- Übertreibe ich ein wenig? Vielleicht ;-) In der Regel bin ich aber Pragmatiker, nur dieses Thema ist für mich eines der interessantesten der letzten Jahre, daher hab ich etwas aufgedreht... Beste Grüße Pittigrilli (Diskussion) 22:29, 23. Feb. 2021 (CET)
- Spornt mich nur an... VG --Schreiben Seltsam? 00:38, 24. Feb. 2021 (CET)
- Hallo Schreiben, leider hat mir der Mann mit dem Report geantwortet, dass er ihn nicht mehr hat. Wie das geht, keine Ahnung, war ja von seinem Vater... Hab nochmal das US Holocaust Museum angeschrieben mit der gleichen Bitte, aber jetzt werd ich mich mal wieder auf den Text konzentrieren. Pittigrilli (Diskussion) 14:00, 27. Feb. 2021 (CET)
- Schade.... ich hab schon mal mit dem Inhalt angefangen und was zum Hintergrund ergänzt. --Schreiben Seltsam? 14:30, 27. Feb. 2021 (CET)
- Hallo Schreiben, leider hat mir der Mann mit dem Report geantwortet, dass er ihn nicht mehr hat. Wie das geht, keine Ahnung, war ja von seinem Vater... Hab nochmal das US Holocaust Museum angeschrieben mit der gleichen Bitte, aber jetzt werd ich mich mal wieder auf den Text konzentrieren. Pittigrilli (Diskussion) 14:00, 27. Feb. 2021 (CET)
- Spornt mich nur an... VG --Schreiben Seltsam? 00:38, 24. Feb. 2021 (CET)
- Übertreibe ich ein wenig? Vielleicht ;-) In der Regel bin ich aber Pragmatiker, nur dieses Thema ist für mich eines der interessantesten der letzten Jahre, daher hab ich etwas aufgedreht... Beste Grüße Pittigrilli (Diskussion) 22:29, 23. Feb. 2021 (CET)
- OK, du willst es wirklich wissen.... dann werd ich mich mal diese Woche auch noch etwas ins Zeug legen.
- Ja, aber eingebunden ist ja nur der "seelenlose" Scan. Stichwort: Anmutung. Siehe auch rechts. Da ist dann das Teil als "physische Repräsentation" drin. Menschen mögen sowas, irgendwas gehirnphysiologisches (kein Witz). Außerdem erhöht es die "Authentizität" des Artikels. Insgesamt wird es den Artikel merklich aufwerten. Außerdem kann man sowas drunterschreiben wie "Exemplar gehört dem Sohn eines der Soldaten, die bei der Befreiung dabei waren". Der Verbleib der (recht wenigen) Kopien ist ja auch relevant. Pittigrilli (Diskussion) 13:03, 23. Feb. 2021 (CET)
Struktur
Sorry, ich war gerade so im Fluss und habe den Bericht mal grob durchgearbeitet und Zusammenfassungen für die Abschnitte der drei auf das Vorwort folgenden Teile erstellt, die ich als Platzhalter sehe. Ich finde Deine Inhaltszusammenfassung großartig, sie bildet einen soliden und umfassenden Überblick zu den Berichtsinhalten. M.E. sind die Unterabschnitte aufgrund der Redundanzen entbehrlich und lediglich Einzelaspekte könnten dem allgemeinen Überblick noch hinzugefügt werden. Kurz gesagt m.E. reicht eine allgemeine Zusammenfassung, welche die wesentlichen Aspekte aufführt. Aus den Unterabschnitten könnte beispielsweise zum allgemeinen Teil noch folgendes hinzugefügt werden: Befreiung des Lagers, Hinnweis auf Lagergeschichte ab 1933 und Entwicklung seitdem, Funktion des Terrorsystems, Kenntnis und Haltung der Dachauer Stadtbevölkerung zum Lager, Exekutionsarten, Todeszahlen und zum Lageraufbau. Das würde dann den Berichtsinhalt komplett abdecken. Zum Tagebuch und der Stellungnahme könnte ich noch was verfassen, zu E.H. lege ich ggf. noch einen Artikel an (ihre Stellungnahme wirkt etwas deplaziert im Bericht, da in diesem Teil auf das KZ Auschwitz eingegangen wird). Was meinst Du? --Schreiben Seltsam? 18:29, 27. Feb. 2021 (CET)
- I totally agree ;-). Beste Grüße Pittigrilli (Diskussion) 22:12, 27. Feb. 2021 (CET)
- Wunderbar. Würdest Du dann den allgemeinen Inhaltsteil gemäß des Vorschlages ausbauen? Ich würde mich dann dem Tagebuchteil und der Stellungnahme E.H.'s widmen sowie den entsprechenden Personenartikel anlegen. Den Abschnitt Struktur könnten wir dann noch etwas ausbauen und bei Inhalt das "Allgemein" streichen. OK? --Schreiben Seltsam? 23:42, 27. Feb. 2021 (CET)
- Ja, ich erweitere den Inhaltsteil. Ich überlege mir gerade eine Grobgliederung dafür, d.h. noch ein paar Zwischenüberschriften, um daraus nicht einen Textblock ohne Struktur werden zu lassen. Das sollte keine Zauberei bzw. Hexenwerk sein ;-) Pittigrilli (Diskussion) 10:47, 28. Feb. 2021 (CET)
- Wunderbar. Würdest Du dann den allgemeinen Inhaltsteil gemäß des Vorschlages ausbauen? Ich würde mich dann dem Tagebuchteil und der Stellungnahme E.H.'s widmen sowie den entsprechenden Personenartikel anlegen. Den Abschnitt Struktur könnten wir dann noch etwas ausbauen und bei Inhalt das "Allgemein" streichen. OK? --Schreiben Seltsam? 23:42, 27. Feb. 2021 (CET)
Es ist an der Zeit...
Hallo Pittigrilli, nun kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum als Neuanlage einstellen (also nicht verschieben), daher bitte ohne Versionsgeschichte (als Neuanlage zählt auch schon unsere bisherige Arbeit am Artikel beim Schreibwettbewerb) und ohne Diskuseite (die sollten wir als Arbeitsseite/Parkplatz für unseren Austausch entsprechend weiter benutzen). In die Zusammenfassungszeile sowas wie Dieser Artikel entsteht durch die Benutzer Pittigrilli und Schreiben oder Kooperation von Pittigrilli und Schreiben schreiben, gerne auch mit Bezug zum Schreibwettbewerb. Baustein bitte drinlassen. Dann können wir das Teil beim Schreibwettbewerb anmelden und auf die Reviewseite stellen. Mein Vorschlag für das Lemma ist Dachau (Untersuchungsbericht), von denen es jedoch mehrere gab, oder vielleicht noch präziser und besser Dachau (Bericht der 7. US-Armee). Das überlass ich dir, ggf. kann man das Lemma später immer noch verschieben. OK, der Vorschlag oder soll ich das machen? Oder andere Ideen? Besten Gruß --Schreiben Seltsam? 00:14, 1. Mär. 2021 (CET)
- Wow, da hast Du mich mitten im Eifer erwischt, endlich meinen Teil noch zu schreiben. Voila. Ich habe mE ein kleines Meisterwerk vollbracht und unsere beiden Teile kombiniert, ohne Deinen zu verändern. Ist jetzt zwar redundant, aber: 1) warum nicht, ist ja positiv redundant 2) die Wikimedia Foundation kann sich die paar hundert Bytes leisten 3) es wäre schade, Deinen Teil wegzuwerfen 4) ich finde, die beiden ergänzen sich tatsächlich ganz gut, auf neudeutsch - das macht Sinn wie es jetzt ist. Zum zweiten: Bitte mach Du das mit der Verschiebung, ich bin jetzt wirklich zu müde. Die Seitenzahlen trage ich dann noch nach, die fehlen in meinem Zusammenfassungsteil teils noch. Beste Grüße Pittigrilli (Diskussion) 03:57, 1. Mär. 2021 (CET)
- OK, dann mache ich das gerne heute abend oder im Laufe des morgigen Tages, bin jetzt erstmal anders verplant. Ich halte Dich auf dem Laufenden. Kein Problem. Die SW-Teilnahme im Sinne von Dabeisein ist alles soll ja eher Motivation sein das Teil in den nächsten vier Wochen fertigzustellen. Hab nen schönen Tag und VG --Schreiben Seltsam? 09:55, 1. Mär. 2021 (CET)
- Danke. Wollte ich noch sagen: Wie wär Bericht der 7. US-Armee zum KZ Dachau ? Pittigrilli (Diskussion) 20:51, 1. Mär. 2021 (CET)
- OK, dann mache ich das gerne heute abend oder im Laufe des morgigen Tages, bin jetzt erstmal anders verplant. Ich halte Dich auf dem Laufenden. Kein Problem. Die SW-Teilnahme im Sinne von Dabeisein ist alles soll ja eher Motivation sein das Teil in den nächsten vier Wochen fertigzustellen. Hab nen schönen Tag und VG --Schreiben Seltsam? 09:55, 1. Mär. 2021 (CET)
Geheim
in meiner ersten Randbemerkung oben hatte ich auf das Wort "geheim" hingewiesen, das hier imho deplatziert ist. Das wurde anscheinend übersehen, deshalb wiederhole ich das hier. Bitte mal selbst im Artikel G-2 Section oder United States Army Intelligence nach "geheim" suchen, und dann bitte begreifen, dass "S2" (Abteilung S 2 in einem militärischen Stab, zuständig für Militärisches Nachrichtenwesen und Militärische Sicherheit) eine ganz normale Funktion in einer arbeitsteiligen Truppe ist (in der natürlich alles "geheim" ist, insbesondere während, wie hier, eines Kampfeinsatzes). Der hier behandelte Bericht ist also kein "Geheimdienstbericht", solch ein Missverständnis sollten wir beim uneingeweihten Leser gar nicht erst fördern. --Goesseln (Diskussion) 09:58, 1. Mär. 2021 (CET)
- Hallo Goesseln, zuerst mal gut, dass Du Dich einbringst. Jetzt folgt sofort Widerspruch: Dein berechtigter Einwand ganz oben wurde sehr wohl berücksichtigt, und zwar komplett. Du bezogst Dich oben darauf, ob der Report "geheim" oder "Verschlusssache" war, und hast das bezweifelt. Die Frage erübrigt sich mittlerweile, da wir ja rausfanden, dass der Bericht sehr schnell an die Presse geriet und nichts dagegen getan wurde. Als Folge dieser Erkenntnis sind alle (außer ich hab was übersehen) Hinweise auf "geheim" etc. mit Bezug auf den Bericht rausgeflogen. Nur an einer Stelle steht noch Der Dachau-Bericht war laut den Memoiren von William W. Quinn[11] zunächst nur als interner Geheimdienstbericht zur Verwendung in der US-Armee gedacht, gelangte aber dann ungeplant durch Auslage in einem Press Room an Journalisten, wodurch er der Öffentlichkeit bekannt wurde. Er kursierte bald unter US-Soldaten und Pressevertretern. Hier ist "interner Geheimdienstbericht" wohl zutreffend, denn "intern" ist ja (in einer unwissenschaftlichen Formulierung, steht aber etwa so in Quinns Memoiren) quasi synonym mit "(Fast) null Geheimhaltung". D'accord? Pittigrilli (Diskussion) 21:12, 1. Mär. 2021 (CET)
- nein, ich habe mich wohl nicht verständlich genug ausgedrückt: S2 und G2, das ist nicht Geheimdienst, Punkt. Ein S2 (Offizier) oder ein G2 (Stabsoffizier) ist kein Geheimdienstmitarbeiter, sondern ein Soldat in einer bestimmten Funktion. Und wenn du mir nicht glaubst oder dem o.a. Artikel G-2 Section, dann könntest du noch bei Waffen- und Ordensfreaks in der WP nachfragen, oder du lässt es so. --Goesseln (Diskussion) 21:27, 1. Mär. 2021 (CET)
- Versteh ich komplett, bin aber anderer Meinung (das Eingehen auf dein G-2 Argument hatte ich vergessen, mea culpa). Du lässt bei Deiner Argumentation aus, dass die drei operativ beteiligten Dienste das OSS, der CIC und das PWB waren, G-2 (der militärische Nachrichtendienst) hatte ja nur die Federführung. PWB = Psychological Warfare Division (bzw. Branch). Den als "Nachrichtendienst" zu bezeichnen, wäre mE falsch. Ebenso beim OSS. der OSS-Nachfolger CIA wird seit vielen Jahren in unserem Artikel als "Auslandsgeheimdienst der VS" bezeichnet, nach dem was die CIA so tut, völlig zurecht, siehe die mE gar nicht schlechte Definition bzw. Unterscheidung der beiden in Nachrichtendienst. Daher finde ich es angesichts dieser vier beteiligten Dienste sinnvoll, das eben nicht "nachrichtendienstlicher Bericht" zu nennen. Pittigrilli (Diskussion) 21:42, 1. Mär. 2021 (CET)
- nein, ich habe mich wohl nicht verständlich genug ausgedrückt: S2 und G2, das ist nicht Geheimdienst, Punkt. Ein S2 (Offizier) oder ein G2 (Stabsoffizier) ist kein Geheimdienstmitarbeiter, sondern ein Soldat in einer bestimmten Funktion. Und wenn du mir nicht glaubst oder dem o.a. Artikel G-2 Section, dann könntest du noch bei Waffen- und Ordensfreaks in der WP nachfragen, oder du lässt es so. --Goesseln (Diskussion) 21:27, 1. Mär. 2021 (CET)
- Ich finde das hier einen guten Kompromiss, der unser beider Positionen berücksichtigt. Pittigrilli (Diskussion) 23:29, 1. Mär. 2021 (CET)
- OSS Section, PWB Section und CIC Detachment werden im Bericht immer mit dem Zusatz 7. US-Armee versehen, daher müsste das Intro angepasst bzw. präzisiert werden. Perry schreibt von Bericht der 7. US-Armee, bei Eiber ist es ebenso. Es handelte sich um einen Bericht der 7. US-Armee, erstellt durch eine us-amerikanische Untersuchungskommission (die von Quinn mittels Untersuchungsteams zusammengestellt wurde. --Schreiben Seltsam? 00:39, 2. Mär. 2021 (CET)