Opposition (Politik)

In der Politik versteht man unter Opposition eine Gruppe, deren Meinung oder Haltung nicht mit der Position der Regierung übereinstimmt bzw. dieser sogar entgegensteht. Im engeren Sinn ist damit die parlamentarische Opposition gemeint, also die Opposition der Parteien und Gruppierungen, die zwar im Parlament vertreten, nicht jedoch an der Regierungsbildung beteiligt sind.
Man unterscheidet zwischen kompetitiver und kooperativer Opposition, in der Realität treten vor allem Mischformen auf. Eine kompetitive Opposition versucht vor allem, sich von der Regierung abzugrenzen und deren Fehler aufzuzeigen, um sich für die nächsten Wahlen zu positionieren und als bessere Alternative darzustellen. Eine kooperative Opposition versucht ihre Vorstellungen in den aktuellen Gesetzesvorhaben der Regierung unterzubringen, dazu muss sie darauf verzichten, die Regierung zu stark zu kritisieren.
In Staaten ohne demokratisch gewähltes Parlament und ohne frei organisierte Parteien äußert sich die Opposition häufig im Bereich der Kunst (Schriftsteller, Theater), der Kirche oder zum Beispiel innerhalb von Umweltschutzgruppen. Im Extremfall bleibt nur die Möglichkeit illegaler Untergrundarbeit und des Widerstandes.