Zum Inhalt springen

Alexander Calder

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juli 2004 um 15:24 Uhr durch 195.158.141.58 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Alexander Calder (* 22. Juli 1898 in Lawton, † 11. November 1976 in New York) war ein amerikanischer Bildhauer.

Besonders bekannt wurde er durch seine großen Mobiles, also sich bewegende Plastiken. Daneben schuf er abstrakte Großskulpturen und filigrane Kleinplastiken aus Draht. Er zählt zu den Hauptvertretern der kinetischen Plastik.

Literatur

  • Jacob Baal-Teshuva: Alexander Calder 1898 - 1976. Verlag Taschen ISBN 3822879150
  • Pedro E. Guerrero: Calder at Home. The Joyous Environment of Alexander Calder. Stewart, Tabori & Chang New York 1998 ISBN 1556706553
  • Marla Prather: Alexander Calder 1898 - 1976. National Gallery of Art, Washington D.C. 1998 ISBN 0894682288 (kartoniert), ISBN 0300075189 (gebunden).