Zum Inhalt springen

PunkBuster

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. September 2006 um 09:52 Uhr durch Hthole (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

PunkBuster ist eine von der Firma Even Balance, Inc. entwickelte Software, welche Cheats in Online-Multiplayer-Computerspielen zu unterbinden versucht. Als Marktführer wurde es bereits in bekannte Spiele von id Software, Electronic Arts und Ubisoft integriert.

PunkBuster funktioniert nach dem Client-Server-Prinzip. Der PunkBuster-Client läuft auf dem Computer des Spielers und überwacht, ähnlich einem Virenscanner, den PC und scannt dabei den Arbeitsspeicher und einige Spieledateien auf der Festplatte nach Cheats. Der Server fragt in regelmäßigen Abständen bei den verbundenen Clients nach, ob der Spielerechner noch cheatfrei ist. Der Spieler wird aus dem Spiel ausgeschlossen, sobald ein bekannter Cheat gefunden wird.

Da der Spieler gewöhnlich vollen Zugriff auf seinen Computer hat, kann dieser mit ausreichend Erfahrung die Funktionsweise eines Programms manipulieren, also auch den Anti-Cheat-Client wirkungslos machen. Even Balance versucht dies zu verhindern, indem es PunkBuster zum Beispiel Prüfsummen abgleichen lässt, um die Echtheit des Programms zu verifizieren. Zudem müssen Spiele, und somit auch Punkbuster, unter dem Betriebssystem Windows mit Administratorrechten gestartet werden.

PunkBuster ist mit einem Updatesystem ausgestattet, das Server und Client automatisch auf den neuesten Stand bringt. Durch ständiges Aktualisieren der Software können so schnell neue Cheats gesperrt werden, sofern sie dem Entwickler bekannt sind. Ein weiteres Feature ist zudem die Möglichkeit für den Serverbetreiber, Bildschirmfotos von allen zum Server verbundenen Spielern zu machen, um nachzprüfen, ob ein Spieler die Darstellung manipuliert hat.

Ursprünglich wurde PunkBuster im Jahr 2000 für die Half-Life-Mod Counter-Strike entwickelt. Da Valve stattdessen sein eigenes Anti-Cheat-System VAC etablieren wollte, erhielten die PunkBuster-Entwickler nicht die gewünschte Unterstützung und stellten den Half-Life-Support ein. Auf das Angebot der Entwickler, PunkBuster für einen symbolischen Dollar vollständig zu integrieren, wenn man Zugriff auf den Quelltext von Half-Life erhalte, wurde von Valve nie reagiert.

PunkBuster ist bei der Mehrzahl der Hobby- und E-Sport-Ligen das empfohlene bzw. verpflichtende Anti-Cheat Programm für die unterstützten Spiele. Es haben sich auf einigen Communityseiten Admins von Spieleservern zusammengeschlossen um Informationen über Cheater auszutauschen. Die bekanntesten unter diesen sind PunksBusted.com – zu dem etwa 3.500 Server streamen, auf welchen rund 41.000 Cheater gebannt und über 6,5 Millionen GUIDs bislang (Stand: September 2006) gespeichert wurden – und PBBans.com.


Unterstützte Spiele