FC Kilia Kiel
Der FC Kilia Kiel ist ein Fußballverein aus Kiel. Die erste Herrenmannschaft spielt momentan in der Verbandsliga Schleswig-Holstein. Kilia ist der erfolgreichste Kieler Fußballverein nach Holstein Kiel. Größter Erfolg der Vereinsgeschichte war der zweite Platz in der Gauliga Schleswig-Holstein in der Saison 1943/1944.
Geschichte
1902 verließen einige junge Spieler den 1. Kieler Fußballverein von 1900 (heute Holstein Kiel), und gründeten am 23. Juli den Fußballverein Kilia Kiel. Bis 1913 wurden die Spiele auf dem Gutenbergplatz ausgetragen, seit 1913 spielt der Verein auf dem Kiliaplatz.
In den 20er-Jahren konnte Kilia in der Nordkreisliga regelmäßig gute Plätze belegen: 1922, 1923 und 1924 beendete Kilia die Saison jeweils auf Platz 2 hinter Holstein. Ab der Saison 1924/1925 war die Liga zweigeteilt, Holstein spielte in der Fördestaffel und Kilia in der Eiderstaffel. Diese Zweiteilung existierte bis 1927, in allen drei Saisons konnte Kilia die Eiderstaffel gewinnen. Damit zog der Verein in die Meisterschaftsendrunde des norddeutschen Verbands ein, blieb dort jedoch ohne große Erfolge: 1925 belegte Kilia den letzten Platz, 1926 wurde die Qualifikation durch eine Niederlage gegen den Hamburger SV im Qualifikationsspiel verpasst, und 1927 belegte Kilia Rang 4 von 5. Nach 1927 konnte sich Kilia nicht mehr für die Endrunde nicht mehr qualifizieren.
Ein weiterer Höhepunkt der Vereinsgeschichte war 1941 der Aufstieg in die Gauliga Nordmark, die damals höchste Spielklasse. In der ersten Saison belegte Kilia noch den achten Rang von zehn Mannschaften und wäre damit vermutlich abgestiegen, die Liga wurde aber zweigeteilt, so dass Kilia in der höchsten Spielklasse, nun in der Gauliga Schleswig-Holstein verbleiben konnte. In der Saison 1943/1944 wurde in dieser Liga der zweite Platz erreicht, Gaumeister wurde Holstein Kiel.
Nach dem Ende des zweiten Weltkriegs spielte Kilia in der zweithöchsten Spielklasse, der Landes- beziehungsweise später Amateurliga Schleswig-Holstein. Ein weiterer Erfolg war 1964 der zweite Platz in dieser Liga und damit die - allerdings erfolglose - Teilnahme an den Aufstiegsspielen zur Regionalliga. 1966 stieg Kilia in die 2. Amateurliga (Landesliga) und 1973 in die Bezirksliga ab. Seit 1984 spielt Kilia wieder in der in der Verbandsliga, der höchsten Spielklasse auf Landesebene. In der Saison 2001/2002 gab es noch einmal einen kurzen Ausflug in die Oberliga, Kilia stieg dann aber freiwillig wieder in die Verbandsliga ab.
Bekannte Spieler
- Sidney Sam, deutscher A-Jugend-Nationalspieler, spielte bis 2003 in der Jugend von Kilia Kiel