Siegfried Tschierschky (Architekt)
Erscheinungsbild
Siegfried Tschierschky (* 27. Dezember 1898 in Gropoli/Italien, † 6. November 1965 in Weimar) war ein deutscher Bildhauer und Architekt. Tschirsky war Professor für Grafik in der Bildenden Kunst an der Staatlichen Hochschule für Baukunst uund Bildende Künste Weimar, Prodekan der Fakultät Architektur der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar, der heutigen Bauhaus-Universität Weimar. Sein Nachfolger im Fach Bildhauerei wurde Hubert Schiefelbein sein Nachfolger.
Am Präsentesten ist er mit dem 1959 zusammen mit Franz Dospiel geschaffenen Rosa-Luxemburg-Denkmal. Das stellt einen Obelisken dar bekrönt mit Hammer und Sichel.
Werke (in Auswahl)
- 1959 zusammen mit Franz Dospiel in Schöndorf das Rosa-Luxemburg-Denkmal
- u.a. zusammen mit Hubert Schiefelbein entwickelte Tschirschky eine Reihe von Betonelementen wie z.B. Betonsteinwände.[1]
Weblinks
- https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people_to_people&id=59782&navlang=ar
- https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/struktur/zentrale-einrichtungen/archiv-der-moderne-universitaetsarchiv/ausstellung-bildende-kunst/bildhauerei/