17. April
Erscheinungsbild
Der 17. April ist der 107. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 108. in Schaltjahren)
Ereignisse
- 1919 - Gründung der Filmproduktionsgesellschaft "United Artists"
- 1958 - Die erste Weltausstellung seit 1939 wird in Brüssel eröffnet
- 1961 - Invasion der Exilkubaner, unter der Regie von CIA und mit Unterstützung US-Army in der Schweinebucht
- 1979 - Die erste Ausgabe der linken, überregionalen Tageszeitung "taz" erscheint
- 1988 - In einer Militäroperation der USA gegen den Iran werden 2 Ölbohrinseln zerstört
- 1998 - Die Errichtungsanordnung für die DNA-Analyse-Datei beim Bundeskriminalamt tritt in Kraft
- 2002 - Sachsens Ministerpräsident Kurt Biedenkopf tritt nach knapp 12 Jahren Amtszeit vorzeitig zurück
Geboren
- 1539 - Tobias Stimmer, schweizerischer Maler
- 1573 - Maximilian I., Kurfürst von Bayern
- 1837 - John P. Morgan der Ältere, US-amerikanischer Bankier
- 1866 - Ernest Starling, britischer Physiologe
- 1885 - Tanja Blixen, dänische Erzählerin
- 1894 - Nikita Chruschtschow, sowjetischer Politiker
- 1897 - Thornton Wilder, US-amerikanischer Schriftsteller
- 1918 - William Holden, US-amerikanischer Schauspieler
- 1923 - Lindsay Anderson, englischer Regisseur
- 1929 - James Last, deutscher Orchesterleiter
- 1930 - Chris Barber, britischer Posaunist
- 1940 - Anja Silja, deutsche Sopranistin
- 1946 - Georges Köhler, deutscher Biologe
- 1974 - Victoria Beckham, englische Popsängerin (Spice Girls)
Gestorben
- 1695 - Juana Ines de la Cruz, mexikanische Nonne
- 1790 - Benjamin Franklin, US-amerikanischer Naturwissenschaftler und Politiker
- 1809 - Johann Christian Kittel, deutscher Komponist und Organist
- 1978 - Ewald Balser, deutscher Schauspieler
- 1997 - Chaim Herzog, israelischer Staatspräsident
- 1998 - Linda McCartney, Fotografin und Ehefrau von Paul McCartney
Feiertage und Gedenktage
- syrischer Nationalfeiertag
Siehe auch: