Zum Inhalt springen

Mandelbaum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juli 2004 um 23:34 Uhr durch Vic Fontaine (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Rosengewächse). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dieser Artikel befasst sich mit der Frucht Mandel. Weiteres siehe: Mandel (Begriffsklärung)


Datei:Mandel Kl 99.jpg

Mandel, mit und ohne Schale
Größere Version

Der Ausdruck Mandel bezeichnet eine Steinfrucht. Sie ist länglich - eiförmig und hat eine raue, graue, lederartige Fruchtschale. Der Mandelbaum wächst hauptsächlich im Mittelmeergebiet und in Kalifornien, USA.

Man unterscheidet zwischen der süßen Mandel und der bitteren Mandel:

  • Süße Mandeln haben eine zimtbraune, raue Haut, die man vor ihrer weiteren Verwendung nach dem Überbrühen mit kochendem Wasser relativ leicht abziehen kann. Mandeln werden zum Rohgenuss, für Mehlspeisen, zum Dekorieren (Splitter, Blätter) und zur Herstellung von Likören und Marzipan verwendet. Weltbekannt ist das Lübecker Marzipan.
  • Bittere Mandeln sind zum Rohgenuss nicht geeignet, da sie Amygdalin, ein blausäurehaltiges Glycosid enthalten.