Zum Inhalt springen

Diskussion:Nauders

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. August 2006 um 17:39 Uhr durch KarlNapf (Diskussion | Beiträge) (Inutrium - welcher Latein-Experte hilft ?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von Dr.cueppers

Es fehlen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):

die Niklasmauer (finde ich leider keine Informationen --Knopfkind 20:03, 6. Aug 2006 (CEST) )

die Festung erledigt --Knopfkind 14:49, 2. Aug 2006 (CEST)

die Erwähnung "Naturschutzgebiet" beim Schwarzen See erledigt --Knopfkind 13:09, 3. Aug 2006 (CEST)

die wichtigsten umliegenden Berge (auf Nauderer Grund) erledigt --Knopfkind 14:09, 2. Aug 2006 (CEST)

Dr.cueppers 20:56, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Weitere fehlende/ unvollständige Punkte

  • Einleitungssatz ausbauen
  • Geografie:
    • Ausdehnung des Gemeindegebiets
    • Nachbargemeinden in Sätze verfassen
    • Geologie (?)
    • Klima
    • Ortsgliederung (keine Straßennamen sondern nur Durchnummeriert)
    • Ökologische Probleme durch Beschneiung im Winter
  • Bevölkerung, (1)
  • Kultur und Sehenswürdigkeiten - Irgendwas vergessen?
  • Wirtschaft und Infrastruktur (Verkehr, Unternehmen, Bildung...) (1), (2)
  • Politik (Gemeinderat, Gemeindevorstand, Bürgermeister, Wappen...)
  • Persönlichkeiten???
  • Literatur
  • Religion, vielleicht zu Kultur und Kirchen
  • Ortsbild
  • Sage vom Tscheier Friedl [1]

--Knopfkind 16:18, 7. Aug 2006 (CEST)

Straßennamen gibt es inzwischen
Schöpfwarte als Aussichtspunkt
Grüner See und Goldseen wären erwähnenswert
Dreiländereck bzw. Dreiländergrenzstein ebenfalls
zur Niclasmauer (migttelalterlicher Talabschluss direkt oberhalb der Festung) müsste man wohl mal Ludwig Thoma befragen
(Sage vom) Scheibenstock
Aufgaben des "Richters" bis 1919 (vgl. Pfleger (Mittelalter))
--Dr.cueppers 00:28, 12. Aug 2006 (CEST) (Naudersfreak seit 1976)
Pfarrer Franz Senn, der Begründer des Alpenvereins, wirkte eine zeitlang (von ... bis ...) in Nauders. Ihm ist im Zentrum des Ortes ein Denkmal gewidmet.--Dr.cueppers 18:39, 12. Aug 2006 (CEST)

Inutrium - welcher Latein-Experte hilft ?

Welcher Latein-Experte hilft bei der Deutung von "Inutrium" weiter ?

Indefinitpronomina uter, utra, utrum
utrum "welches von beiden"
utrumque "jedes von beiden"
hätte für einen Ort am Pass einen Sinn, weil der ja "in jedem von beiden" Teilen eines Gebirges liegt - und dies träfe dann auch auf keinen anderen Ort an dieser Straße zu.
Verb nutrire "ernähren"
ist auch als Namensgeber für eine Straßenstation denkbar - und hier auf dem Pass als wichtigste Straßenstation sogar sehr geeignet. Welcher Straßenpass dieser Welt hat keine Verpflegungsstation!
Dr.cueppers 16:25, 12. Aug 2006 (CEST)
Denke wohl auch, dass der "inutrium" von ernähren kommt, hört sich zumindest nachvollziehbar an. Der "Orbis Latinus", dem Lexikon für lateinische Orte, schreibt nur, dass Mittenwald in Bayern auch so hieß. Von Nauders kein Wort. Vielleicht haben die eine Erklärung in irgendeiner Ortschronik. KarlNapf 17:39, 31. Aug 2006 (CEST)