Zum Inhalt springen

Pawel Ossipowitsch Suchoi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. August 2004 um 22:12 Uhr durch Carstenrun (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Luftfahrtpionier). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Pawel Osipowitsch Suchoj (russisch Павел Осипович Сухой; * 22. Juli 1895; † 15. September 1975) war ein russischer/sowjetischer Flugzeugkonstrukteur, Chefdesigner des nach ihm benannten Konstruktionsbüros Suchoj.

P.O.Suchoj studierte an der mathematisch-physikalischen Fakultät der Universität Moskau. Ab 1920 arbeitete er als technischer Zeichner, später als Ingnieur am Zentralen Aero-Hydrodynamischen Institut . A.N.Tupolew holte den begabten Ingenieur Ende der 1920-er Jahre in sein Konstruktionsbüro. Unter Suchojs Leitung wurden unter anderem die Tupolew-Flugzeuge I-4, RD (ANT-25) und DB-2 entwickelt. Ab 1939 war P.O.Suchoj Leiter eines eigenständigen Konstruktionsbüros.

Mit seinem Namen verbunden sind vor allem die Entwicklungen von Jagd- und Jagdbombenflugzeugen aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Eine Vielzahl von wegweisenden Flugzeugentwürfen wurde unter seiner Leitung entwickelt, häufig (zum Beispiel bei der Suchoj T-4) wurde dabei technisches Neuland betreten.

In großen Stückzahlen produziert wurden die folgenden Typen:

Daneben ist das OKB Suchoj bekannt für seine sehr erfolgreichen Kunstflugzeuge der Typen Suchoj Su-26/29/31 und Suchoj Su-29.

Neben einer Reihe von zivilen Projekten machte das Konstruktionsbüro Suchoj in den letzten Jahren durch das Versuchsflugzeug mit negativer Tragflächenpfeilung Suchoj Su-47 Schlagzeilen.

P.O.Suchoj zog sich nach 1970 allmählich ins Privatleben zurück. Er starb 1975.