Zum Inhalt springen

Diskussion:Rapoports Regel

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Februar 2021 um 02:51 Uhr durch SignaturBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Signaturnachtrag für Beitrag von 77.10.207.17: "wer ist Namengeber").
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 77.10.207.17 in Abschnitt Wie kommt es zu dem Namen?

Faktor Höhengradient

[Quelltext bearbeiten]

Der Text klingt so, als würden im Norden und Süden mehr Lebewesen in größeren Höhen leben – dabei ist es in der Höhe ja noch kälter als eh schon im hohen Norden und tiefen Süden. Plausibel wäre für mich, wenn die Lebewesen in den Tropen auf eine engere Höhenspanne beschränkt sind, während die in höheren Breiten – auch für die jahreszeitlichen Wamderungen – eine breitere Höhenspanne benötigen. -- Olaf Studt 23:45, 23. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Wie kommt es zu dem Namen?

[Quelltext bearbeiten]

Irgendwer muß die Regel doch aufgestellt haben - heißt die Person Rapoport? Welcher? Anatol Rapoport? Wann wurde die Regel aufgestellt? Gerade in der englischen Wikipedia gefunden: Eduardo H. Rapoport ist der Namengeber und veröffentlicht hat er die Regel 1975. Im englischen Artikel zu der Regel steht

 Stevens (1989) named the rule after Eduardo H. Rapoport, who had earlier provided evidence for the phenomenon for subspecies of mammals (Rapoport 1975, 1982).

--Ruedi aus Lübeck (nicht signierter Beitrag von 77.10.207.17 (Diskussion) 01:46, 18. Feb. 2021 (CET))Beantworten