Tschagguns
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Vorarlberg |
Politischer Bezirk: | Bezirk Bludenz (BZ) |
Fläche: | 57,67 km² |
Bevölkerungsdichte: | 22,71 Einwohner/km² |
Einwohner: | 2.539 (Stand: 31. Dezember 2002) |
Höhe: | 685 Vorlage:Müa |
Postleitzahl: | 6774 |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Gemeindekennziffer: | 80128 |
Verwaltung: | Gemeindeamt 6774 Tschagguns |
Offizielle Website: | http://www.tschagguns.at |
Politik | |
Bürgermeister: | Herbert Bitschnau |
Gemeinderat: | 21 Mitglieder: 8 ÖVP, 0 SPÖ, 4 FPÖ, 0 Grüne 9 Andere |
Der Tourismusort Tschagguns (Betonung auf der zweiten Silbe) ist eine Gemeinde in Österreich in Vorarlberg mit 2.335 Einwohnern. Sie liegt im Montafon, einer Talschaft im Bezirk Bludenz.
Geografie
Tschagguns liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Bludenz auf 685 Metern Höhe. 34,2 % der Fläche sind bewaldet, 33,4% der Fläche Alpen. Es existieren keine weiteren Katastralgemeinden in Tschagguns.
Geschichte
Die Habsburger regierten die Orte in Vorarlberg wechselnd von Tirol und Vorderösterreich (Freiburg im Breisgau) aus. Von 1805 bis 1814 gehörte der Ort zu Bayern, dann wieder zu Österreich. Zum österreichischen Bundesland Vorarlberg gehört Tschagguns seit der Gründung 1861. Der Ort war 1945 bis 1955 Teil der französischen Besatzungszone in Österreich.
Volkszählung | 1971 | 1981 | 1991 | 2001 |
---|---|---|---|---|
Einwohner | 2.196 | 2.176 | 2.237 | 2.335 |
Am 31. Dezember 2002 hatte die Gemeinde 2.539 Einwohnern (inkl. Zweitwohnsitze). Der Ausländeranteil lag 2002 bei 7,8 %.
Politik
Der Gemeinderat besteht aus 21 Mitgliedern. Die Zusammensetzung nach der Wahl 2000 ist: ÖVP 8 Sitze, SPÖ 0 Sitze, FPÖ 4 Sitze, Grüne 0 Sitze und andere 9 Sitze. Bürgermeister ist Herbert Bitschnau. Die Gemeindeeinnahmen aus Steuern und sonstigen Abgaben lagen 2001 bei 2.661.248 €, die gemeindlichen Ausgaben bei 4.434.193 €. Der Schuldenstand betrug 2001 4.424.306 €.
Wirtschaft und Infrastruktur
Im Ort gab es im Jahr 2003 33 Betriebe der gewerblichen Wirtschaft mit 264 Beschäftigten und 20 Lehrlingen. Lohnsteuerpflichtige Erwerbstätige gab es 1.030. Tourismus und Fremdenverkehr sind wichtig. Im Tourismusjahr 2001/2002 waren es insgesamt 297.819 Übernachtungen. In Schruns-Tschagguns und Umgebung gibt es Skigebiete von 700 bis 2400 Meter, 62 Lift- und Seilbahnanlagen in den Orten und in der näheren Umgebung mit 200 km präparierten Pisten.
Es gibt zudem 90 Haupt- und Nebenerwerbslandwirte mit insgesamt 540 Großvieheinheiten sowie einer bewirtschafteten landwirtschaftliche Fläche ca. 500 ha.
Verkehr
Tschagguns ist mit einem Bahnhof der Montafonerbahn an das Eisenbahnnetz angeschlossen.
Öffentliche Einrichtungen
- großes Schwimmbad
- Golfplatz (9-Loch)
- "Aktivpark Montafon"
- Schigebiet Grabs (auch Sommerbetrieb)
- Schigebiet Golm (auch Sommerbetrieb)
- Klettergarten
- uvm!!!
Am Ort gibt es (Stand Januar 2003) 120 Schüler. In Tschagguns gibt es zudem 2 Kindergärten.