Zum Inhalt springen

Viktor Emanuel von Savoyen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. August 2006 um 12:19 Uhr durch 194.232.66.24 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Viktor Emanuel von Savoyen (* 12. Februar 1937 in Neapel; Vittorio Emanuele Alberto Carlo Teodoro Umberto Bonifacio Amadeo Damiano Bernardino Gennaro Maria di Savoia) war der letzte Kronprinz des italienischen Königreichs und ist das derzeitige Oberhaupt des Hauses Savoyen. Von italienischen Monarchisten wird er als Vittorio Emanuele IV bezeichnet.

Leben

Sein Vater war Umberto II., Prinz von Piemont, der letzte italienische König, seine Mutter war die Prinzessin Marie José von Belgien, Tochter von König Albert I. von Belgien. Den größten Teil seines Lebens lebte Viktor Emanuel außerhalb Italiens, da nach dem Referendum von 1946 Italien zur Republik wurde, die den männlichen Angehörigen der italienischen Königsfamilie ein Verbot für den Aufenthalt im Land aussprach. Seine Kindheit verbrachte Viktor Emanuel in der Schweiz (Genf) und Portugal.

Während seines Exils war er Gegenstand heftiger Kontoversen, da er Verständnis für die Rassengesetzgebung im faschistischen Italien zeigte. Viktor Emanuel betätigte sich als Vertreter für Rüstungsprodukte und war Banker. Ende der 80er Jahre wurde er wegen der Erschießung eines unbeteiligten Deutschen bei einem Streit auf der zu Korsika gehörenden Insel Cavallo zu sechs Monaten auf Bewährung wegen unerlaubten Waffenbesitzes verurteilt; wer den Mann getötet hatte, wurde nie geklärt. Bei dem Getöteten handelte es sich um Dirk Hamer, den Sohn des Heilers Dr. med. Ryke Geerd Hamer, der später durch seine Neue Medizin in die Schlagzeilen geriet. Im März 2002 kehrte Viktor Emanuel mit seiner Familie nach Italien zurück, nachdem die Verfassung des Landes geändert worden war. Im Juni 2006 wurde er im Zusammenhang mit Ermittlungen der Staatsanwaltschaft von Potenza wegen Korruption, Fälschung und Ausbeutung von Prostituierten festgenommen.[1] Auch Viktor Emanuels Vetter Simeon von Sachsen-Coburg-Gotha sei in den Fall verwickelt.[2] In Folge des Skandals wurde Viktor Emanuel als Oberhaupt des Hauses Savoyen abgesetzt und durch seinen Vetter Amadeus Herzog von Aosta ersetzt. Als Begründung wird aber seine nicht standesgemäße Hochzeit genannt. Daher ist auch der aus dieser Ehe hervrogegangene Sohn von der „Tronfolge“ ausgeschlossen[3]

Viktor Emanuel stand auf einer Mitgliederliste der Geheimloge P2 (Propaganda 2), die von Licio Gelli angelegt worden war. Er ist verheiratet mit Marina Ricolfi Doria, die er 1970 standesamtlich in Las Vegas und ein Jahr später kirchlich in Teheran ehelichte; das Paar hat einen Sohn Emanuele Filiberto (* 1972).

Quellen

  1. n-tv.de: „Neues aus dem Hause Savoyen – Prinz Viktor Emanuel festgenommen“, 16.06.2006
  2. Mitteldeutsche Zeitung: „Festnahme des Prinzen erschüttert Italien – Sohn des letzten Königs in schmutzige Spielbank-Geschäfte verwickelt“, 17.06.06
  3. Pressemitteilung zur Absetzung (Ita)


Vorlage:Vorgänger-Nachfolger