Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Tinz

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. August 2006 um 01:48 Uhr durch D (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 80.187.102.13 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von Stefan64 wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Älteres: Archiv


Liste der Serienmörder

Hallo, Tinz: Ich wollte Dir nur eine Zwischennachricht geben. Du hattest schon recht, dass man die Liste im Auge behalten muss, vielleicht war ich zu optimistisch. Meine Überprüfung des Buchstabens B ergab 1 möglichen Fake (gelöscht); 1 Verdächtigen (aber noch nicht verurteilt); und eine Person, die nicht zur Kategorie "Serienmörder" gehört, sondern ein "Spree killer" war. Ich arbeite die Liste weiter durch. Allerdings wäre eine vollständige Liste aller Serienmörder der Neuzeit so umfangreich, vermutlich müssen wir die gar nicht alle als Artikel haben. Ich wäre jedenfalls nicht sehr traurig, wenn ein paar Links noch eine Weile rot bleiben ... Gruß --Idler 18:59, 12. Jun 2006 (CEST)

Hallo Idler, danke, dass Du Dich darum kümmerst! Ich habe die Seite auf der Beobachtungsliste und werde vielleicht ab nächster Woche, wenn ich mehr Zeit habe, ein bisschen mithelfen. Mit den roten Links hast Du recht, besser ein roter Link als ein schlechter Artikel über jemanden, über den es nicht zu sagen gibt. Gruß, --Tinz 19:17, 12. Jun 2006 (CEST)

Frage zum erstellen von Wikipedia-Einträgen

Hallo Tinz,
ich habe folgendes Problem:
Immer wenn eine Seite erstellen oder bearneiten will, öffnet sich ein Textdokument! Was kann das sein?
Gruß phantom17x 22:56 06. Juli 2006 (MEZ)

Hallo, ich verstehe Dein Problem nicht ganz. Meinst Du, Dein Texteditor oder das Notepad öffnet sich einfach? das wäre seltsam. --Tinz 23:02, 6. Jul 2006 (CEST)

Für morgen

Benutzer:P. Birken/Fehlertext ist das Werk. Kannst gerne drim rumspielen wenn Du magst. --P. Birken 15:30, 15. Jun 2006 (CEST)

Sack

Hallo Tinz, kann es sein, dass ich den blauen Stoffsack, in dem mein Schlafsack drin war, bei dir liegen gelassen habe? -- Carbidfischer Kaffee? 15:42, 18. Jun 2006 (CEST)

Hmm, hier liegt nix, tut mir Leid. Vielleicht im Auto? --Tinz 17:43, 18. Jun 2006 (CEST)
Eher nicht. Ich suche nochmal bei mir, vielleicht ist er doch noch irgendwo. -- Carbidfischer Kaffee? 21:47, 18. Jun 2006 (CEST)
Eine gründliche Nachsuche hat den blauen Sack schließlich doch noch zu Tage gefördert, du kannst also beruhigt sein. -- Carbidfischer Kaffee? 08:23, 21. Jun 2006 (CEST)

Das ist total blöde, dass man hier seine Meinung nicht kund tun darf. Man ey.... Sunny 13:43, 5. Jul 2006 (CEST)

ja, das Leben ist hart ;) --Tinz 15:27, 5. Jul 2006 (CEST)

Turing-Test

High, Tinz: Ich habe gerade Deinen Edit gesehen - LOL! :-) --Idler 17:12, 18. Jun 2006 (CEST)

;-) ich konnte nicht anders... --Tinz 17:43, 18. Jun 2006 (CEST)

Warum ist mein Beitrag gelöscht worden?

Es handelt sich hier NICHT um einen Scherzartikel. Ich habe diese Bauanleitung selbst ausprobiert und eine Reichweite von über 600 Metern erzielt. Löschung bitte begründen! --Zwerg Bumsti 23:21, 18. Jun 2006 (CEST)

Es geht in dem Artikel um Klobürsten und was man mit ihnen macht, und nicht darum, zu was man irgendwelche Designerteile umfunktionieren kann. --Tinz 23:32, 18. Jun 2006 (CEST)

Stichwort Laputa

Die Streichung des Hinweises auf die Freie Republik Laputa und deren Begründung ist eine Unverschämtheit. W.H.

Es gibt hier Relevanzkriterien. Also bitte erste einen Artikel über Laputa, z.B. Freie Republik Laputa schreiben, der die enzyklopädische Relevanz zeigt, und behalten wird. Begriffsklärungen sind zur Klärung von Begriffen da, zu denen Artikel bestehen oder deren Relvanz eindeutig ist, Weblinks und persönliche Homepages gehören da schon mal prinzipiell nicht rein. Ich entferne den Eintrag daher erneut. --Tinz 14:30, 26. Aug 2006 (CEST)

Ich wiederhole mich: Sie sind unverschämt. W.H.

Ja, da haben Sie recht, Sie wiederholen sich. Wenn Sie darüber hinaus nicht mit Argumenten kommen möchten, ist diese Unterhaltung beendet.--Tinz 15:07, 26. Aug 2006 (CEST)

O.K. Haben Sie eigentlich von Madza eine angemessene Entschädigung für die Mazda-Laputa-Relevanzeinstufung bekommen? Die fliegende Insel in Swifts "Gullivers Reisen" trotz meiner Korrektur als "Ort" zu bezeichnen, zeugt von Ignoranz. W.H.

Das habe ich nicht gesehen, tut mir Leid. Ich dachte, Sie hätten nur den Staat wieder eingetragen. Ich setze das mal wieder zurück. Hier gibt es jeden Tag Hunderte von Personen, die ihre Homepages eintragen, weil sie sie bekannt machen wollen. Sie können ja mal in die Kategorie:Website schauen um den Bruchteil zu sehen, was behalten wird. Ein Artikel unter eigenem Lemma ist da notwendig um auf einer Begriffsklärungsseite aufgenommen zu werden. --Tinz 18:55, 26. Aug 2006 (CEST)

Sehr schön, in diesem Ton unterhalte ich mich auch lieber. Was den Wert des "Websites" der Freien Republik Laputa angeht, konstatiere ich in aller Bescheidenheit, dass der von Wikipedia gefeierte japanische Zeichentrickfilm vergleichsweise billiger Schund ist: Hier eine im Stile Swifts gehaltene Parodie auf die zeitgenössische Gelehrsamkeit, dort ein Mißbrauch des unverstandenen Jonathan Swift für ein belang- und kulturloses Machwerk. Dass im Internet viele schwachsinnige "Staatensimulationen" den eiligen Besucher Laputas Eigentümlichkeiten nicht erkennen lassen, nehme ich achselzuckend zur Kenntnis; eine explizite, belehrende Gleichsetzung der Laputa-Seiten mit Hobby-Homepages macht mich aber zornig. Sicherlich sind Artikel über die FRL-Seiten in Zeitungen oder TV-Auftritte kein Maßstab für Relevanz, Ich gaube aber nicht, dass es vielen von Wikipedia aufgenommenen "Websites" gelungen ist, Gegenstand seriöser wissenschaftlicher Veröffentlichungen zu werden, vgl. zum Beispiel http://www.germanistik.ch/scripts/download.php?id=neue_medien_alte_texte

Im Übrigen hängt meine Seligkeit nicht davon ab, ob die Laputa-Seiten in Wikipedia verlinkt sind, den auf mangelnder Qualitätskontrolle und enzyklopädischer Unvollständigkeit beruhenden Schaden hat Wikipedia.

Sicherlich sind Artikel über die FRL-Seiten in Zeitungen oder TV-Auftritte kein Maßstab für Relevanz Doch, genau das sind die Maßstäbe! Aber es muss darüberhinaus diese Relevanz in einem (eigenen) Artikel mit Belegen klargestellt werden, damit ein Besucher nicht erst groß im Netz recherchieren muss, um den Unterschied zu anderen Staatensimulationen zu sehen. Und wenn ein Artikel Freie Republik Laputa existiert, dann wird dieser natürlich auch in der Begriffsklärung intern verlinkt, die dazu da ist, verschiedene Bedeutungen eines Wortes zu klären, nicht den Begriff zu erklären (siehe WP:BKL). --Tinz 17:41, 28. Aug 2006 (CEST)

Danke

hierfür! --Migo Hallo? 13:02, 28. Jun 2006 (CEST)

Bitte ;-) Aber diese IP ist mir noch nie begegnet, ich verstehe nicht warum... Meinst Du vielleicht [1]? --Tinz 14:49, 28. Jun 2006 (CEST)
Äh, ja, klar... Was hab ich denn da rüberkopiert??? Komisches Wetter heute, ich kann nicht mehr mit copy-paste umgehen, und die Vandalen fliegen tief... Ich koch mir mal nen Kaffee :) --Migo Hallo? 14:56, 28. Jun 2006 (CEST)

Sorry

Sorry, ich stand beim Artikel Sebastian Herminghaus irgendwie auf dem Schlauch ;-) Keine Ahnung warum ich dachte der LA sei entfernt. --Superflo1980 15:28, 30. Jun 2006 (CEST)

kein Problem, dass LAs einfacht entfernt werden, kommt ja nicht selten vor... --Tinz 15:29, 30. Jun 2006 (CEST)

Admin

.. bin ich jetzt wieder - Meine Logfiles zur besseren Kontrolle sind hier: Nerd (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | R | WW, lg--^°^

oh, das ist aber nett! Aber wie schonmal gesagt, ich werds mir nicht mehr anschauen, von mir wirst du, egal was Du von nun an als Admin machst, nichts mehr hören. --Tinz 12:41, 4. Jul 2006 (CEST)
Tatsächlich! war mir entfallen, sorry. Aber ich bin nicht nur Admin hier, ich bin auch User.--^°^ 13:44, 4. Jul 2006 (CEST)
naja, mit Dir als User hatte ich ja auch noch nie ein Problem ;) --Tinz 13:58, 4. Jul 2006 (CEST)
... und damit das so bleibt, wäre es auch unklug sich zB auf Wikipedia Diskussion:Löschkandidaten zu beteiligen, wo steht/stand "Nerd hat schon Recht, wir sind auf dem Weg in die Formalopedia." --^°^ 14:32, 4. Jul 2006 (CEST)
Das hatte ich noch nicht gesehen, aber "nicht beteiligen" ist bei vielen Diskussionen hier ein guter Ratschlag... --Tinz 15:27, 5. Jul 2006 (CEST)

Mensch, da hat Nerd direkt den richtigen Thread aufgemacht. Willst Du nicht vielleicht Admin werden? --P. Birken 11:25, 5. Jul 2006 (CEST)

Ich überlegs mir mal in den nächsten Tagen. --Tinz 15:27, 5. Jul 2006 (CEST)
Du bist noch keiner? Na meine Stimme hättest Du schon! :) Gruß --Julica José Kuschelkissen 21:37, 5. Jul 2006 (CEST)
Kannst ja uebermorgen Bescheid sagen :-) --P. Birken 09:41, 6. Jul 2006 (CEST)
Tja, danke Euch fürs Nachfragen. Aber in den nächsten anderhalb Monaten oder so möchte ich an ein/zwei größere Artikeln schreiben, die ich mir schon länger vorgenommen habe, und da wären Adminwahl und eventuelle -arbeit eher ablenkend und störend. Wenn ich damit fertig bin, melde ich mich aber. Ansonsten bis übermorgen, Philipp. --Tinz 23:16, 6. Jul 2006 (CEST)

Orgasmus

Aber eine Überarbeitung ISt doch nötig!!!! Das habe ich doch geschrieben!!!!!! Und eder Baustein weist darauf hin. Sonst sieht es doch keiner, das hier diskutiert wird. Rede ich hier eigentlich gegen Wände?? --Englandfan 19:10, 5. Jul 2006 (CEST)

Ja, das ist Deine Meinung. Ich kenne den Artikel gar nicht, und kann deshalb nichts dazu sagen. Aber wenn viele Nutzer den Artikel für gut erachten und ihn zum Lesenswerten wählen, dann ist das eine Qualitätsbescheinigung. Ein Artikel kann nicht gleichzeitig beide Bausteine (lesenswert, überarbeiten) haben weil das sinnlos wäre. Der Baustein "Überarbeiten" bezeichnet Artikel, die es ganz besonders nötig haben (im Prinzip sollte jeder Artikel überarbeitet werden), und bei denen eine Mehrheit der Meinung ist, dass das so ist. Lesenswerte gehören da nicht dazu. --Tinz 19:16, 5. Jul 2006 (CEST)
Ich verstehe eh nicht, was diesen Artikel "lesenswert" macht. Viele Fakten sind unbelegt. Es fehlen die Quellen und Belege. Und das soll "lesenswertt" sein??? MIr völlig schleierhaft. --Englandfan 19:19, 5. Jul 2006 (CEST)
Dann diskutiere das doch erst aus, vielleicht hast Du ja Recht. Aber einfach den Baustein in den Lesenswerten zu klatschen, das geht nicht. Man kann Lesenswerte auch zur Abwahl vorschlagen, aber ich würde Dir dringend raten, erst mal auf der Diskussionsseite die Kritik zu konkretisieren und Antworten abzuwarten. --Tinz 19:22, 5. Jul 2006 (CEST) P.S. hier wird sogar diskutiert, ob der Artikel exzellent ist.

Damenproblem

Ich glaube, dass Deine letzte Angabe dort nicht stimmt. Kannst Du mir einen Link auf das Papier Polyas geben? --KnightMove 12:30, 12. Jul 2006 (CEST)

hier [2] steht was, hier: [3] steht die Anzahl von Lösungen für die ersten n. Falls Du beim letzten keinen Zugang hast, Die Lösungszahl ist T(n)=10 für n=5, 28/7, 88/11, 4524/13 und 0 für n dazwischen (also durch 2 oder 3 teilbar). --Tinz 12:43, 12. Jul 2006 (CEST)

Hatte eben einen Bearbeitungskonflikt, überlass dir den Artikel gerne weil ich mich mit denen nicht wirklich auskenn (sowas würd ich mir nie freiwillig anhörn), wollte aber auf The_Fiery_Furnaces_Accelerator_2004.jpg hinweisen. Beste Grüße, --NoCultureIcons 01:32, 14. Jul 2006 (CEST)

Ok, ich höre mir sowas freiwillig an, sogar gerne. Danke für den Tipp. --Tinz 01:33, 14. Jul 2006 (CEST)

Warum bin ich nicht stimmberechtigt? Nur weil ich negativ bewerte? Das ist eine komische Demokratie. Auf der Seite steht: "Jeder Benutzer darf abstimmen". --Stefan 03:47, 20. Jul 2006 (CEST) --Stefan 03:47, 20. Jul 2006 (CEST)

Wikipedia:Stimmberechtigung. Und wie kommst Du auf die Idee, dass dies hier eine Demokratie ist? --Tinz 09:22, 20. Jul 2006 (CEST)
Achso, dann ist der eine Teil klar.
Das habe ich mir schon gedacht, dass WP keine Demokratie ist. Der Einzige, der an diesem Projekt gutes Geld verdient, ist ja Jimbo Wales. Das ist der Grund warum ich hier (fast) keine Beiträge schreibe: Ich werde nicht dafür bezahlt.
Aber dann könntest Du meine Bewertung bei 'positiv' trotzdem stehen lassen? Das würde Thomas sehr helfen. --Stefan 14:33, 20. Jul 2006 (CEST)
Letzteres möchte ich bezweifeln. Und Du meinst, in einer Demokratie würden dann alle gleich viel Geld verdienen? Auch Du, obwohl Du bisher nur auf Benutzer- und Bewertungsseiten editiert hast? Und wo kommt dieses Geld eigentlich her? Fragen über Fragen. --Tinz 15:05, 20. Jul 2006 (CEST)

Guantanamo

Etwas zuviel gelöscht... beim nächsten mal paß ich besser auf. Gruß. --84.155.114.133 01:48, 24. Jul 2006 (CEST)

Danke

Shmuel haBalshan 16:10, 29. Jul 2006 (CEST)

Bitte, nicht schön sowas. --Tinz

Juror 5. SW

Hallo Tinz! Als Gewinner der Sektion 2 des letzten SW habe ich Dich als Juror für den 5. Schreibwettbewerb vorgeschlagen. Es wäre nett, wenn Du Dein Einverständnis zur Kandidatur bzw. Deine Ablehnung dort kund tun könntest. Danke, --Markus Mueller 14:47, 4. Aug 2006 (CEST)

Hallo Markus, danke für den Vorschlag. Leider werde ich im September/Oktober kaum Zeit haben. --Tinz 09:29, 5. Aug 2006 (CEST)

Hallo, warum hast du die Links auf Portal:Soziologie/Liste bahnbrechender soziologischer Publikationen gelöscht? Wo steht, dass solche Links verboten sind? In Hilfe:Links (Links innerhalb der Wikipedia) wird sogar ausdrücklich erörtert wie man auf einen anderen Namensraum verweist. Falls du dich im Recht fühlst, bitte ich dich auch die Links auf Portal:Philosophie/Philosophiebibliographie zu löschen. 195.93.60.136 10:04, 5. Aug 2006 (CEST)

Eine Seite, die im Portalraum liegt, ist kein enzyklopädischer Artikel sondern in der Regel ein Werkzeug für die Mitarbeiter des betreffenden Portals, das ihnen bei der Arbeit hilft. Es gibt keine strengen Kriterien (Relevanz, Nachprüfbarkeit, etc.) für Portalseiten, da sie nur eine Hilfsfunktion haben. Insofern ergibt es meiner Meinung nach keinen Sinn, aus dem Artikelnamensraum darauf zu verlinken, im Gegenteil, es erzeugt für Personen, die sich nicht auskennen, die Illusion, dies sei ein Artikel einer Enzyklopädie. Als ein solcher müßte er sich aber wie jeder andere einer ordentlichen Löschdiskussion stellen, und Entscheidungen wie "erledigt, in den Portalnamensraum verschoben" wären dort dann nicht zulässig. --Tinz 10:13, 5. Aug 2006 (CEST)
ganz vergessen, hier noch die Antwort von Markus Mueller zur Philosophiebibliographie. --Tinz 15:14, 6. Aug 2006 (CEST)

glückwunsch, prosit und was sonst dazu gehört

zwar etwas zu spät dran, um mit abzustimmen (und das nur, weil ich immer versuche, der letzte zu sein ;-(), aber immerhin der erste nach der archivierung, der hiermit vermelden darf:

mein herzliches beileid zur aufnahme in den club der "bösen, elitären, hinterherschnüffelnden und eh alles löschenden und sperrenden admins". möge dein "geschundener menschenverstand" dich weise leiten bei deinen künftigen "missetaten". und damit der "elitäre sack" schwalbe hier nix zu melden hat (man sind wir heute aber "pöse"), hier der link zur seite für alle "neu-elitären" ;-) gruß, ein "sofort zu sperrender" --ee auf ein wort... 04:26, 11. Aug 2006 (CEST)

Jo, auch von mir herzlichen Glückwunsch und willkommen im neuen Leben. -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 09:00, 11. Aug 2006 (CEST)
"bösen, elitären, hinterherschnüffelnden und eh alles löschenden und sperrenden admins", bis aus "löschenden und sperrenden" kann das ein normaler User auch, glaube ich.--^°^ 09:38, 13. Aug 2006 (CEST)
Gratuliere --Geos 10:07, 11. Aug 2006 (CEST)

Bitte tragen Sie die Knöpfe gut sichtbar und halten Sie gute alte Adminwillkür in Ehren. -- Alles Gute, Carbidfischer Kaffee? 11:02, 11. Aug 2006 (CEST)

Glückwunsch auch von mir. Dafür musst du beim nächsten Stammtisch aber einen ausgeben ;-) --Alkibiades 11:05, 11. Aug 2006 (CEST)

Vielen Dank Euch allen für die Glückwünsche. Mal schauen, was die Knöpfe so bringen werden (ein neues Leben wohl eher nicht ;)) --Tinz 12:31, 11. Aug 2006 (CEST)
Alles Gute, viel Erfolg und starke Nerven wünscht Dir °ڊ° Alexander 16:44, 11. Aug 2006 (CEST)

Beleid ;) - und mein wichtigster Rat: bleibe Standhaft (glaub mir, du wirst ihn brauchen). Marcus Cyron Bücherbörse 16:49, 11. Aug 2006 (CEST)

  • Herzlichen Glückwunsch zu Deiner erfolgreichen Wahl--Stephan 05:14, 12. Aug 2006 (CEST)

Hab ja hier eh nix zu melden. ;-) Trotzdem allzeit ein gutes Händchen mit die Knöppe. --Schwalbe D | C | V 08:21, 12. Aug 2006 (CEST)

Danke auch Euch! Mal schauen, wann ein Bürokrat vorbeischaut... --Tinz 10:40, 12. Aug 2006 (CEST)
Hallo Tinz, hab dir gerade die Rechte eines Administrator vergeben. Didi ist im Urlaub und ein anderer Benutzer hatte die Kandidatur archiviert, bevor ich mir einen Überblick verschafft habe. Aber jetzt kannst du richtig loslegen. --sk 08:56, 13. Aug 2006 (CEST)
Danke! --Tinz 11:28, 13. Aug 2006 (CEST)

Adresse & Telefonnumer

Kurze Frage: dürfen in Artikeln Adressen und Telefonnumern genannt werden, wie z.B. hier: Brass_Band_Rapperswil-Wierezwil - ich habe nirgends eine Antwort auf diese Frage gefunden. Danke & Gruß --YourEyesOnly schreibstdu 11:06, 13. Aug 2006 (CEST)

Es gab mal ein Meinungsbild zu etwas ähnlichem: Wikipedia:Meinungsbilder/Angabe Adressen, ÖPNV und Öffnungszeiten Da ging es aber um öffentliche Einrichtungen. Also würde ich bei Bands sagen: klares Nein. Gruß, --Tinz 11:17, 13. Aug 2006 (CEST)
Selbst dort wurde die Angabe der Kontaktdaten mit contra verworfen. Danke für die prompte Auskunft & schönen Sonntag! --YourEyesOnly schreibstdu 11:39, 13. Aug 2006 (CEST)


Hallo Tinz,

wo hakts bei Kat. Mensaner? Gruß --πenτ α 17:32, 14. Aug 2006 (CEST)

Hallo, das habe ich auf der Löschkandidatenseite geschrieben. Leider weist der Link auf das Wikiprojekt Kategorien, und ich weiss nicht wie ich das ändern kann. Habe ich was verpasst, und Kats werden nicht meher auf den LK diskutiert? Dann sollte es verschoben werden. --Tinz 17:34, 14. Aug 2006 (CEST)

Hallo T., sorry, dass ich deine Antwort bisher übersehen hatte. Würde die Reparatur der Seite über LA gern HTML-Profies überlassen. Glaube auch nicht, dass du etwas im Verfahren übersehen hattest. Nur leider hast du dich vor Antragstellung nicht kundig gemacht, wozu Mensa da ist und weshalb demzufolge die KAT sinnvoll war. Wir können uns hier mittlerweile eigentlich die Diskussion darüber ersparen, da das Meiste darüber in der Disku des Antrages bereits geschrieben wurde. Oder kann ich doch weiterhelfen? Gruß --πenτ α 16:56, 15. Aug 2006 (CEST)

Nun, eigentlich bin ich weiterhin der Meinung, dass mein Antrag berechtigt war und die Kategorie gelöscht werden sollte. Aber Du hast Recht, hier brauchen wir das nicht zu diskutiern und am Ende wird eben wie immer ein abarbeitender Admin entscheiden. Das Technische hat sich einigermaßen geklärt, zur Zeit ist es etwas schwierig, Löschanträge auf Kategorien zu stellen mit Löschdisku auf den Löschkandidatenseiten... --Tinz 17:09, 15. Aug 2006 (CEST)

Sinnflut?

Hallo Tinz, leider hast Du die Seite für das Wort "Sinnflut" gelöscht. Gerade im westdeutschen Raum / Ruhrgebiet etc. ist diese Schreibweise (leider) sehr weit verbreitet. Ich wollte den Artikel nicht einfach wieder einstellen, ohne eine Meinung von Dir gehört zu haben. Und was verstehst Du unter einem Wiedergänger?

Wenn Du mal danach googelst, findest Du alles mögliche, nur keine Einträge, wo Sintflut gemeint ist. Die Vorlage sollte nur für die allerhäufigsten Fehler verwendet werden. Wiedergänger, weil es am 10. August gelöscht wurde mit Kommentar: "Sinnflut ist laut Google ein Festival, ein Vibrator, eine Band und vieles mehr, aber keine übliche Falschschreibung für Sintflut)" --Tinz 18:04, 16. Aug 2006 (CEST)
Heißt das Filmsche nicht „Flut der Sinne“? ;-) πenτ α 18:38, 16. Aug 2006 (CEST)
hmm, sagt mir so nix. Im Reich der Sinne vielleicht? --Tinz 18:54, 16. Aug 2006 (CEST)
Stimmt. Ich glaub, der ist gar nicht schlecht, wenn auch nicht für jeden Geschmack geeignet. πenτ α 21:10, 16. Aug 2006 (CEST)


Basketball Regionalligen

@Tinz - Finde ich echt Klasse, mit welcher Entscheidungsgewalt ihr Administratoren die Artikel einfach so löscht! Nur weiter so, dann haben wir bei Wikipedia demnächst das schnellste Negativwachstum! Konkret rege ich mich über die Löschung des Artikels BBV Hagen auf. Besonders interessant finde ich Deine Einschätzung Regionalliga reicht nicht!. Wie soll die Wikipedia.de wachsen, wenn alle Artikel wieder gelöscht werden!! Aus der Diskussion über den Löschantrag konnte ich keine eindeutige Meinung für eine Löschung erkennen!! Aber dafür gibt es ja die Einschätzung der Administratoren!! Martinvoll 21:44, 16. Aug 2006 (CEST)

Na, irgendwer muss es ja entscheiden. Ich habe außerdem nur einen Artikel gelöscht, nicht alle, also keine Sorge ;) Ansonsten gibt es Wikipedia:Wiederherstellungswünsche, da kann die Entscheidung dann ggf. rückgängig gemacht werden. Ich habe in der Diskussion in der Tat eine eindeutige Meinung für die Löschung gesehen. Die eine Behaltensstimme bezog sich auf Brandt Hagen, das sicherlich relevant ist, die andere auf die Kategorie:Gymnasium, was angesichts der Tatsache, dass fast täglich Gymnasien gelöscht werden, die keine Alleinstellungsmerkmale haben, ziemlich seltsam ist. Die dritte hatte kein Argument genannt. --Tinz 21:51, 16. Aug 2006 (CEST)

Danke #3

Danke. --DerHexer (Disk., Bew.) 01:04, 17. Aug 2006 (CEST)

bitte, falls ich kurz halbsperren soll, sag Bescheid. --Tinz 01:06, 17. Aug 2006 (CEST)
Mnh hat bei mir halbgesperrt. Henriette bei ein paar anderen. Danke für dein Angebot. --DerHexer (Disk., Bew.) 01:30, 17. Aug 2006 (CEST)

Danke für das erneute Revertieren des Vandalismus. Zu dieser Zeit war ich Artikel aufnehmen. --DerHexer (Disk., Bew.) 09:45, 25. Aug 2006 (CEST)

keine Ursache, kann man sich das Ergebnis schon wo anhören? --Tinz 01:07, 26. Aug 2006 (CEST)

Offene Proxies

Hallo - warum sperrst du unbegründet auf einmal IPs mit dem Hinweis, sie seien offene Proxies? Die Benutzerblockadeliste ist voll von deinen Sperrungen.

Weißt du ganz bestimmt, dass das alles Public-Server sind? So geheuer ist mir das nicht. Eventuell sperrst du IP-Zugänge von regelmäßigen Usern. Bitte übertreibe es nicht. --Breaker-One 21:10, 20. Aug 2006 (CEST)

oh, ich probiere die offenen proxies alle vorher aus, keine Sorge ;) --Tinz 21:10, 20. Aug 2006 (CEST)
Achso. Na dann. siehe auch - NNtime - Das is mW. die bekannteste Homepage für offene Proxies. Gruss --Breaker-One 21:17, 20. Aug 2006 (CEST)
Hast du dir meine Liste angesehen? Welche Proxyliste habt ihr denn? Falls Interesse besteht, ich habe noch 2-3 Webseiten mit offenen Proxies. Das sind aber doch recht viele. --Breaker-One 22:39, 20. Aug 2006 (CEST)
ja, Deine Liste kenne ich, danke. Viele Proxies sind auch schon gesperrt. Und es wird versucht, immer die Liste zu sperren, die die Vandalen benutzen ;) Welche das ist, braucht nicht öffentlich zu werden, sonst suchen die sich noch eine andere. --Tinz 22:42, 20. Aug 2006 (CEST)
Klar, ist ja logisch, dass du sie mir nicht öffentlich verraten kannst. Feind liest mit :-). Viel Erfolg und gutes gelingen! --Breaker-One 23:06, 20. Aug 2006 (CEST)

Niemand da?

Hallo Tinz! Jetzt probier ich's mal bei Dr. Bitte Ida von Herzfeld sperren. Übelster IP-Vandalismus, der leider zum edit war wurde. Gruß --Englandfan 21:11, 20. Aug 2006 (CEST)

ist gesperrt. --Tinz 21:16, 20. Aug 2006 (CEST)
Danke sehr. --Englandfan 21:17, 20. Aug 2006 (CEST)

Hallo Tinz. Englandfan hat meinen ursprünglichen, erst heute Abend eingestellten, wissenschaftlich fundierten Artikel bis zur Unkenntlichkeit verstümmelt, so daß er zwischenzeitlich wissenschaftlich völlig falsch ist. Englandfan hat zwei keine Ahnung von der Materie, ereifert sich über angebliche WP-Richtlinienverstöße und findet mit dieser Form des "Vandalismus" auch noch Gehör bei einem Administrator. Eigentlich kannst Du den Artikel auch ganz löschen, den so wie er in der von Englandfan "korrigierten" Version besteht, ist er wissenschaftlich unhaltbar und peinlich. Schade, daß sich bei Wikipedia diejenigen durchsetzen, die am lautestens "Vandalismus" rufen...

Ich habe mir den Streit vorher nicht durchgelesen, bin da auch völlig inkompetent, ja ich habe nicht mal hingeschaut, in wessen Version ich nun eigentlich gesperrt hatte. Diskutiere doch einfach auf der Diskussionsseite, dann werde ich den Artikel schnell wieder entsperren. --Tinz 21:34, 20. Aug 2006 (CEST)
Es wäre schön, wenn Du es Dir ansehen würdest, bevor Du sperrst. Von Vandalismus der IP keine Spur - sie legt vielmehr seit 18h50 einen offenbar sachkundigen Artikel an. Hier Englandfans erster Löschangriff. Danach spielt er auf der Disk den Oberlehrer ("Im übrigen rede ich nicht so gerne mit anonymen IPs."), setzt den von ihm begonnenen Editwar fort, kann sich auf der Disk nicht sachgerecht durchsetzen, trotzt auf "Konventionen", statt an Kompromissen zu arbeiten und schreit schließlich hier um Hilfe. Genau dieselbe Masche zog er auf Muhammad Ali ab (interessante Mischung übrigens: ein Ali- und Ida-Fachmann?), was genauso wenig überzeugte, wie ich dargelegt habe. Halbsperrung bitte aufheben, um die IP, die offensichtlich arbeiten will, nicht zu vergraulen. --Logo 21:39, 20. Aug 2006 (CEST)
(Hallo IP, unterzeichne bitte Deine Beiträge auf den Diskussionsseiten mit vier Tilden (~). --Logo 21:43, 20. Aug 2006 (CEST))
wenn ich mir das vorher ansehen würde, wäre ich nicht mehr neutral. Als Admin kann ich inhaltliche Fragen nicht besser beurteilen als andere Benutzer. Ich habe nicht wegen Vandalismus, sondern wegen Editwars gesperrt. Aber du scheinst Recht zu haben, sperre ich es eben in der anderen Version (es ist ganz, nicht halbgesperrt). Aber das ändert natürlich nichts daran, dass man die Sache auf der Disk klären muss. --Tinz 21:45, 20. Aug 2006 (CEST)

Ich schlage vor, Englandfan zu sperren. Sie torpediert sachgerechte und wissenschaftliche fundierte Artikel und denunziert die Autoren als "Vandalen", obgleich ihr offensichtlich die Sachkunde fehlt, um die Seriösität der Angaben zu beurteilen. Ergebnis: ihre "Korrekturen" machen die Artikel inhaltlich unrichtig.

Ich denunziere NIEMANDEN!! DAS IST EINE ABSOLUTE FRECHHEIT, DIESE BEHAUPTUNG. Und ich torpediere auch keine Artikel. Ich möchte, daß sich die user an die Wikipedia:Richtlinien halten. Das ist alles. Ich habe Dich mehrmals gebeten, Dich an die RL zu halten. Wurde von Dir absolut ignoriert. DAS nenne ich Torpedierung. Aber lassen wir das jetzt. Im Übrigen - wenn Du Probleme mit MIR hast, dann schreib mir auf meiner Seite. Tinz hat es sicher nicht so gerne, wenn Du auf seiner Seite einen Krieg anfangen willst. --Englandfan 21:52, 20. Aug 2006 (CEST)

Ich würde vorschlagen, in einer halben Stunde, wenn sich alle beruhigt haben, entsperre ich den Artikel wieder. Hoffentlich könnt Ihr Euren Streit um die Quellen dann auf der Diskussionsseite führen. Ein Vandale bist Du natürlich nicht. --Tinz 21:55, 20. Aug 2006 (CEST)

Englandfan fällt unangenehm dadurch auf, daß sie für sich in Anspruch nimmt, maßgeblicher Interpret und Hüter der Richtlinien zu sein. Auch die Auslegung der Richtlinien ist vor Löschaktionen zu diskutieren. Die Löschung oder Veränderung von Beiträgen ohne vorherige Diskussion, allein gegründet auf der Behauptung, es liege ein RL-Verstoß vor, ist ein tatsächlicher Verstoß gegen den die RL - vor allem wenn man von der Materie - wie Englandfan - offenkundig keine Ahnung hat. (Der vorstehende, unsignierte Beitrag wurde um 22:00, 20. Aug 2006, von 172.177.194.178 (Beiträge) erstellt. --Logo 22:05, 20. Aug 2006 (CEST))

(Hallo IP, bitte Unterschreiben nicht vergessen. --Logo 22:03, 20. Aug 2006 (CEST))
Ich bin nicht die Hüterin der Richtlinien. Aber was ist dagegen einzuwenden, wenn ich darum bitte, sie einzuhalten??? Die Texte müssen enzyklopädisch sein, das ist alles, was zählt. Ich habe Dich mehrmals darauf hingewiesen, Deine Beiträge im Sinne von WP zu verfassen. Du hast es ignoriert. Und, lieber Tinz, Entsperrung?? Das wäre enttäuschend, wirklich. Diese IP will sich so offensichtlich nicht an die WP-Gepflogenheiten halten. Sie greift lieber mich an. Eine Entsperrung Deinerseits wäre ja die Zustimmung dazu, daß es hier Leute gibt, die die WP-Konventionen fröhlich mißachten. Aber letztlich bist Du der Admin mit den "Knöpfen". Bedauerlich würde ich es aber schon finden. --Englandfan 22:06, 20. Aug 2006 (CEST)
Nicht doch. Der Angriff auf einen werdenden Artikel kam von Dir, Deine Haltung in der Diskussion war nicht produktiv, und die Auseinandersetzung hier hast Du mit der glatten Lüge "Übelster IP-Vandalismus" eröffnet. Du solltest dir für den Rest des Abends freinehmen. --Logo 22:21, 20. Aug 2006 (CEST)

So, ich entsperre den Artikel jetzt wieder und schlage folgendes vor: Die IP kann den Artikel weiter ausbauen, und Englandfan schreibt die Passagen, die sie für unbelegte Meinung hält, auf die Diskussionsseite. Wenn die IP diese dann nicht belegen kann, werden sie entfernt. Bitte keine Editwars mehr im Artikel. --Tinz 22:28, 20. Aug 2006 (CEST)

Huch, ein Ort für die Fans! Ich dachte, die neueste Version war bereits sowas wie ein Ortsstub? ;) --Julia-Roberts-Fan 16:09, 23. Aug 2006 (CEST)

Psychoanalyse

Heikle Sache, gebe ich zu, doch einer der Beteiligten Benutzer:Schreibvieh möchte sich nicht mehr an dem Editwar beteiligen. Gruß Widescreen ® 00:59, 26. Aug 2006 (CEST)

siehe meinen Eintrag dort. Gruß, --Tinz 01:06, 26. Aug 2006 (CEST)

Hitzige Sache! Widescreen ® 01:08, 26. Aug 2006 (CEST)

Hallo Tinz! Ich habe meine Meinung zu dem aktuellen Problem bei Psychoanalyse in der Diskussion festgehalten. Kurz: Meiner Ansicht nach reicht Poppers Ansicht allein nicht aus, um den Artikel entsprechend zu kategorisieren. Da müsste es schon eine ganze entsprechende Denkrichtung geben, die den Status einer herrschenden Meinung für sich beanspruchen könnte. Im übrigen würde ich es präferieren, wenn zuerst diskutiert wird und dann erst die Kategorie einfügt wird bzw. nicht draußen gelassen wird. Ich glaube auch nicht, dass es im Sinn der WP ist, wenn hier POV-Kategorisierungen vorgenommen werden (und auch Poppers Ansicht ist ja POV). Dies grenzt zudem an Theoriefindung einzelner WP-Benutzer. Die hat aber in einem WP-Artikel eigentlich nichts verloren, auch nicht bei den Kategorien. --Gledhill 01:24, 26. Aug 2006 (CEST)

Hallo Gledhill, diskutiert wurde schon über etliche Kilobytes auf der Diskussionsseite und im Archiv. Inhaltlich möchte ich mich nicht beteiligen an der Debatte, ich habe zwar das allermeiste von Popper gelesen, aber das ist schon etwas her. Nur soviel, klaren POV kann man es sicher nicht nennen, wenn mit Popper und Kuhn zwei der bedeutendsten und einflußreichsten Wissenschaftsphilosophen des 20. Jhd. aus unterschiedlichen Lagern der Psychoanalyse die Wissenschaftlichkeit absprechen. Wie gesagt, ich werde den Artikel bald entsperren, und wenn sich wieder ein Editwar entwickelt, wird - ob von mir oder jemand anderem - der Artikel schnell wieder gesperrt. --Tinz 01:35, 26. Aug 2006 (CEST)
Du hast völlig recht, gewiss vertreten Popper und Kuhn relevante Ansichten. Ich will mich auch nicht in dieser Diskussion positionieren, ob jetzt die Psychoanalyse eine Pseudowissenschaft ist oder nicht. Es geht mir lediglich um zwei Dinge. Einerseits frage ich mich, ob Popper und Kuhn als Grundlage für eine Kategorisierung ausreichen, und zweitens müsste aus dem Artikel direkt herauslesbar sein, warum diese Kategorisierung erfolgt. Und zwar nicht durch eine Ableitung aus dem Abschnitt Kritik..., sondern direkt. Eine Kategorisierung muss nachvollziehbar sein, und zwar durch die Lektüre des Artikels und nicht der ellenlangen Diskussion. Auch die Oma muss ja halbwegs mitkommen können, nicht nur Doktoren... Weil diese Kategorisierung offenbar dermaßen umstritten ist, halte ich es für klug, bis zu einem Konsens (so denn einer erzielt werden kann) die Kategorie draußen zu lassen, und auch bei einer Sperrung jene Variante zu belassen, die möglichst NPOV ist. --Gledhill 01:55, 26. Aug 2006 (CEST)
Da möchte ich mich wie gesagt raushalten, auch weil ich ziemlich klare Meinungen habe sowohl zur Psychoanalyse, aber auch zur Vorsilbe "Pseudo" und zu Diskussionen um Kategorien im Allgemein. Ich glaube, dass da prinzipiell niemals Konsens erzielt werden kann, weil es nur zwei Möglichkeiten gibt - anders als in Artikeln, wo man sich auf Formulierungen einigen kann. Wie auch immer, entsperrt ist der Artikel erstmal, mal schauen wie lange das so bleibt. --Tinz 12:12, 26. Aug 2006 (CEST)

Frage ...

Hallo Tinz! Ich hab' mal ne Frage. Können eigentlich auch Benutzer gesperrt werden, die zwar nicht in Artikeln vandalieren aber über andere Benutzer Lügen verbreiten? Gruß --Englandfan 12:19, 26. Aug 2006 (CEST)

Generell schon, aber was Lügen sind, darauf kommt es halt immer an, weil der Übergang zur Meinungsäußerung ("XY ist ein schlechter Mitarbeiter") fließend ist. Man kann es auf WP:VS oder auf WP:BS versuchen, aber da sollte man schon gut beweisen können dass das Lügen sind. --Tinz 12:26, 26. Aug 2006 (CEST)
Aha, vielen Dank für die Info. --Englandfan 12:29, 26. Aug 2006 (CEST)

Ich versuche es mal mit einem VA. vielleicht kannst Du dich ja anschließen. --Rtc 20:23, 27. Aug 2006 (CEST)