Benutzer:Jensel/Liste physikalischer Größen
SI-Basisgrößen
Physikalische Größe | FZ | Dimension | SI-Einheit | Andere Einheiten | Beziehungen | Bermerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Länge {Weg} | l, s, a | [Länge] | Meter (m) | Seemeile (sm, n.m.) Ångström (Å) Lichtjahr (Lj, ly) Parsec (Pc) Astronomische Einheit (AE) Fuß Furlong Zoll engl. Landmeile Fathom Yard |
1 sm = 1852 m 1 Pc = 3,262 Lj = 206.265 AE = 3,0856 · 1016 m 1 Å = 10-10 m (1 Zoll = 1" = 1/12 Fuß. = 1/36 Yard. = 0,0254 m) (1 Fathom = 6 Fuß = 1,829 m) (1 engl. Landmeile = 8 Furlong = 1609,34 m) |
|
Masse | m | [Masse] | Kilogramm (kg) | Tonne Gramm (g) Pound Unze (oz/uz) metrisches Karat (ct) |
1 t = 1000 kg 1 g = 0,001 kg 1 oz = ca. 30 g 1 ct = 0,2 g |
extensiv |
Zeit | t | [Zeit] | Sekunde (s) | Minute (min) Stunde (h) Tag (d) Jahr (a) |
1 Jahr (a) = 365d 1 Tag (d) = 24 Stunden (h); 1 Stunde = 60min, 1min = 60s |
|
elektrische Stromstärke | I | [Stromstärke] | Ampere (A) | Biot (Bi) | 1 Bi = 10 A | |
Temperatur | T | [Temperatur] | Kelvin | Grad Celsius Grad Fahrenheit Grad Réaumur Grad Rankine Grad |
intensiv | |
Stoffmenge | n | [Stoffmenge] | Mol (mol) | Val (val) | 1 val = 1 mol · z | extensiv |
Lichtstärke | IV | [Lichtstärke] | Candela (cd) | Hefnerkerze (HK) Internationale Kerze (IK) |
1 HK = 0,903 cd 1 IK = 1,019 cd |
Winkel, Länge, Fläche und Volumen
Physikalische Größe | FZ | Dim | SI-Einheit | Andere Einheiten | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Ebener Winkel, Drehwinkel, Bogenmaß | 1 | Radiant oder Grad | 1), 2) | ||
Raumwinkel | 1 | Steradiant | 2), 3) | ||
Länge | S | Meter (m) |
1 in = 25,4 mm = 0,025.4 m |
||
Breite | |||||
Höhe, Tiefe | |||||
Dicke, Schichtdicke | |||||
Halbmesser, Radius, Abstand | |||||
Durchmesser | |||||
Weglänge, Kurvenlänge | |||||
Flächeninhalt, Oberfläche | S2 | Quadratmeter (m²) | Ar (a) Hektar (ha) (Morgen) |
||
Querschnitt, Querschnittsfläche | Barn (b) | ||||
Volumen, Rauminhalt | S3 | Kubikmeter (m³) | Liter (l oder L) (SI-konform) (Bruttoregistertonne) (Klafter) (Ster) |
||
colspan="6" Vorlage:Highlight2 |
1) Grad (°), 1° = (π/180) rad, ist keine SI-Einheit, die Verwendung, auch in Kombination mit SI-Einheiten, ist jedoch nach BIPM zulässig. Anders als bei SI-Einheiten wird bei Gradangaben ebener Winkel vor dem Gradzeichen kein Leerzeichen geschrieben. 2) Bei Verhältnisgrößen bestünde prinzipiell die Möglichkeit, die Einheiten zu kürzen und den Quotienten durch 1 zu ersetzen. Diese Kürzung unterbleibt jedoch, um zu vermeiden, dass verschiedenartige Größen gleichbenannte Einheiten erhalten. Der durch die Kürzung bewirkte Informationsverlust führt zu Mehrdeutigkeiten. Deshalb wird z. B. der Alkoholgehalt bei Getränken nicht einfach in % (Prozent), sondern in Vol% (Volumen-Prozent) angegeben – sonst wäre eine Abgrenzung zu z. B. Gew% (Gewichts-Prozent) nicht möglich. |
Zeit, Geschwindigkeit und Beschleunigung
Mechanik
Physikalische Größe | FZ | Dimension | SI-Einheit | Andere Einheiten | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Leistung | M S2 Z−3 | Watt (W) | Meterkilopond pro Sekunde (mkp/s) Pferdestärke (PS) |
||
Kraftstoß | M S Z−1 | Newton Sekunde | |||
Impuls | M S Z−1 | Newton Sekunde oder Kilogramm Meter pro Sekunde | |||
Drehimpuls, Drall | M S2 Z−1 | Kilogramm mal Quadratmeter je Sekunde oder Joule mal Sekunde | |||
Trägheitsmoment | M S2 | Kilogramm Quadratmeter | |||
Masse | m | M | Kilogramm (kg) | Tonne1 t = 1000 kg Gramm (g) 1 g = 0,001 kg Pound Unze (oz/uz) 1 oz = ca. 30 g metrisches Karat (ct) 1 ct = 0,2 g |
|
Dichte | M S−3 | Kilogramm je Kubikmeter | |||
spezifisches Volumen | M−1 S3 | Kubikmeter je Kilogramm | |||
Kraft | M S Z−2 | Newton (N) | dyn Pond (p) (105 dyn = 1 N = 1 kg · m/s²) (1 p = 980,665 dyn = 9,80665 · 10-3 N) |
||
Gewichtskraft | |||||
Moment (Kraftmoment, Drehmoment) | M S2 Z−2 | Newtonmeter (Nm) | Dynmeter (dynm) Pondmeter (pm) 1 Nm = 1 kgm²/s²; |
||
Torosionsmoment | |||||
Druck | M S−1 Z−2 | Pascal (Pa) Bar (bar) (SI-konform) |
Physikalische Atmosphäre (atm) Technische Atmosphäre (at) Torr = Millimeter Quecksilbersäule (mm Hg) Meter Wassersäule (mWS) 1) 1 bar = 105 N / m2 1 atm = 101 325 Pa 1 at = 98066,5 Pa 1 Torr = 1 mm Hg = 133,3224 Pa 1 mWS = 9806,65 Pa |
||
absoluter Druck | |||||
Luftdruck | |||||
atmosphärische Druckdifferenz, Überdruck | |||||
Normalspannung (Zug- oder Druckspannung) | M S−1 Z−2 | Newton je Quadratmeter | |||
Schubspannung | |||||
Elastizitätsmodul | |||||
Schubmodul | |||||
Kompressionsmodul | |||||
Dehnung, relative Längenänderung | 1 | Eins | |||
Schiebung, Scherung | |||||
Wirkungsgrad | |||||
Reibungszahl | |||||
Arbeit | M S2 Z−2 | Joule (J) Newtonmeter (Nm) |
Kilowattstunde (kWh) Elektronvolt (eV) (SI-konform) (erg) (Kalorie (cal)) 1 J = 1 Nm = 1 Ws 1 kWh = 3 600 000 J (1 J = 107 erg) (1 cal = 4,1868 J) |
||
Energie | |||||
innere Energie |
Thermodynamik und Wärmeübertragung
Physikalische Größe | Formelzeichen | Dimension | SI-Einheit | Andere Einheiten | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Molares Volumen | S2 N−1 | Kubikmeter je Mol | |||
Molare Masse | M N−1 | Kilogramm je Mol | |||
relative Atommasse | 1 | Eins | |||
relative Molekülmasse | |||||
Ladungszahl eines Ions, Wertigkeit eines Stoffes B | |||||
katalytische Aktivität | N Z | Katal |
Physikalische Größe | Formelzeichen | SI-Einheit | Andere Einheiten | Beziehungen |
---|---|---|---|---|
Molares Volumen | Kubikmeter je Mol | |||
Molare Masse | Kilogramm je Mol | |||
relative Atommasse | Eins | |||
relative Molekülmasse | ||||
Ladungszahl eines Ions, Wertigkeit eines Stoffes B | ||||
katalytische Aktivität | Katal |
Physikalische Größe | Formelzeichen | Dimension | SI-Einheit | Andere Einheiten | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Lichtstärke | L | Candela (cd) | |||
Lichtstrom | L | Lumen | |||
Lichtausbeute | M−1 S−2 Z3 L | Lumen je Watt | |||
Lichtmenge | Z L | Lumen Sekunde | |||
Leuchtdichte | S−2 L | Lumen je Quadratmeter | |||
Beleuchtungsstärke | S2 L | Lux (lx) | |||
Belichtung | S2 Z L | Lux Sekunde | |||
Aktivität | Z−1 | Becquerel (Bq) | stat (St) Eman (eman) Mache-Einheit (ME) 1 Curie (Einheit) (Ci) = 3,7 · 1010 Bq |
||
Energiedosis | S2 Z−2 | Gray (Gy) | 1 Gy = 1 J / kg 1 Rad (rad) = 0,01 Gy |
||
Äquivalentdosis | S2 Z−2 | Sievert (Sv) | 1 Sv = 1 J/kg 1 Rem (rem) = 0,01 Sv |
||
Brechkraft | S−1 | Dioptrie | 1 dpt = 1 m-1 | ||
Entropie | M S2Z−2 T−1 | Joule je Kelvin | 1) | ||
colspan="6" Vorlage:Highlight2|
1) Temperaturdifferenzen sollten in Kelvin und nicht mit der veralteten Einheit Grad angegeben werden. Das Grad Celsius ist für Temperaturdifferenzen nicht zu empfehlen. |
Physikalische Größe | Formelzeichen | SI-Einheit | Andere Einheiten | Beziehungen |
---|---|---|---|---|
Lichtstärke | Candela (cd) | |||
Lichtstrom | Lumen | |||
Lichtausbeute | Lumen je Watt | |||
Lichtmenge | Lumen Sekunde | |||
Leuchtdichte | Lumen je Quadratmeter | |||
Beleuchtungsstärke | Lux (lx) | Nox (nx) Phot (ph) |
1 nx = 10-3 lx 1 ph = 104 lx | |
Belichtung | Lux Sekunde | |||
Radioaktivität | Becquerel (Bq) | Curie (Ci) stat (St) Eman (eman) Mache-Einheit (ME) |
1 Ci = 3,7 · 1010 Bq | |
Energiedosis | Gray (Gy) | Rad (rad) | 1 Gy = 1 J / kg 1 rad = 0,01 Gy | |
Äquivalentdosis | Sievert (Sv) | Rem (rem) | 1 Sv = 1 J/kg 1 rem = 0,01 Sv | |
Brechkraft | Dioptrie | 1 dpt = 1 m-1 | ||
Entropie | Joule je Kelvin | 1) | ||
colspan="5" Vorlage:Highlight2|
1) Temperaturdifferenzen sollten in Kelvin und nicht mit der veralteten Einheit Grad angegeben werden. Das Grad Celsius ist für Temperaturdifferenzen nicht zu empfehlen. |