Zum Inhalt springen

Suge Knight

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. August 2006 um 23:17 Uhr durch JCS (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Suge Knight (* 19. April 1965 in Compton, Kalifornien; eigentlich Marion Knight) ist Hip Hop-Produzent und zusammen mit Dr. Dre Gründer von Death Row Records. Heute betreibt er das Label unter dem Namen Tha Row weiter. Knight ist eine der Schlüsselfiguren in der Auseinandersetzung East Coast vs. West Coast, die in den 1990ern die Hip Hop-Szene erschütterte.

Knight wuchs in Los Angeles’ Stadtteil Compton auf, der Geburtsstätte des Gangsta Rap. Er bekommt ein Stipendium der University of Las Vegas, um dort im American-Football-Team zu spielen.

Vor allem im Football fiel er wegen seiner guten Leistungen auf. Da seine übrigen Noten auch nicht allzu schlecht waren, bekam er das Stipendium an der University of Las Vegas. Als Nachwuchsspieler brachte er es auf einige Einsätze beim Profi-Team Los Angeles Rams, verlor aber noch vor Abschluss des Studiums Stipendium und Uni-Platz, da seine Universitätsleistungen katastrophal wurden.

Nach dem Rauswurf aus der Uni machte er sich selbstständig und arbeitete als Konzert-Promoter und nebenher noch als Bodyguard. Zusammen mit Dr. Dre gründete er 1989 das Label Death Row Records. Die ersten Acts die sie unter Vertrag nahmen sind D.O.C. und DJ Quik. 1992 veröffentlichte Dr. Dre sein eigenes Album The Chronic. Es verkaufte sich gut genug, um Dre und Death Row mehrere Platin-Schallplatten zu sichern. Im folgenden Jahr erschien Snoop Doggs Debütalbum Doggystyle, welches auch von Dr. Dre produziert wurde.

Im Jahre 1995 kaufte Suge Knight den wegen sexueller Belästigung verurteilten Rapper Tupac Shakur für $ 1,4 Mio. Kaution frei. Dieser musste im Gegenzug dafür ein Doppelalbum und ein normales Album bei Death Row produzieren. Shakurss Album All Eyez On Me wurde wie z.B. die ausgekoppelte Single California Love mit Dr. Dre ein internationaler Verkaufserfolg. Aus einem Konflikt mit The Notorious B.I.G., den 2Pac beschuldigte ein Anschlag auf ihn verübt zu haben, kam es zu einen wie sich später herausstellte folgenschweren Konflikt zwischen den Chefs der beiden Plattenlabels Bad Boy Entertainment und Death Row, welcher oft auch als East Coast vs. West Coast-Konflikt von den Medien hochgezüchtet wurde, und der letztendlich zu mehreren Toten führte.

Death Row Records litt langfristig unter dem Konflikt. 1996 verließ Dr. Dre das Label. Am 7. September im selben Jahr gaben Unbekannte mehrere Schüssen auf Tupac Shakur ab, der sechs Tage später an seinen Verletzungen starb. Bis dahin war Tupac der finanziell mit Abstand wichtigste Künstler des Labels.

Kurz darauf wurde Knight zu einer neunjährigen Gefängnisstrafe verurteilt, da er am Tag, an dem Shakur starb, gemeinsam mit diesem in einem Casino ein Mitglied der Crips, einer verfeindeten Gang, verprügelte. Wegen guter Führung kam Suge im August 2001 aus dem Gefängnis.

Als im März 1997 The Notorious B.I.G. von Bad Boy Entertainment ebenfalls erschossen wurde, hielten die meisten Beobachter Suge Knight für den Verantwortlichen im Hintergrund, die Polizei konnte den Mord an Notorious B.I.G. aber nicht aufklären. Nach der Haftentlassung versuchte Knight sein mittlerweile finanziell ausgeblutetes Label wieder aufzubauen. Die wichtigste neu unter Vertrag genommene Künstlerin, Lisa „Left Eye“ Lopes (TLC) starb aber bei einem Autounfall in Honduras, bevor sie auf dem Label, das mittlerweile in Tha Row umbenannt war, etwas veröffentlichen konnte.

Suge kam wegen illegalem Waffenbesitz für 60 Tage ins Gefängnis, anschließend wieder, weil er einen Parkanweiser verprügelte, zuletzt dann im August 2003 für weitere 10 Monate.

Im August 2005 wurde er bei einer Party in Miami Beach angeschossen.