Portal:Eishockey/Gewünschte Artikel
- HC Sierre-Anniviers - HC Tramelan - EHC Tornado Biel - HC Bellerive Vevey - HC Bern - HC Rosey Gstaad - HC Les Avants - HC Thurgau - EHC St. Moritz - International Ice Hockey League - Elite Women's Hockey League - IIHF European Women's Champions Cup 2005 - Deutscher Eislauf-Verband der DDR - Eishockey in Bern - Chris Armstrong - José Charbonneau - Rob Doyle - Ian Gordon - Pavel Gross - Marian Hossa (en) - Steve Kelly - Georg Kowarik - Radek Krestan - Jiří Lála - Toni Porkka - Horst Philipp - Martin Reichel - Robert Reichel - Chris Snell - Chris Taylor (Hockeyspieler) - Jason Young - mehr
Warteliste
Unter Gewünschte Artikel sollen die Artikel eingetragen werden, die in den nächsten Tagen und Wochen angelegt werden sollten, da sie für den Eishockey-Sport von besonderer Bedeutung sind.
Allgemeine Artikel
Turniere und Ligen
Seiten über bedeutende Clubs/Vereine
Deutsche Clubs
- Rostocker EC "die Piranhas"
Österreichische Clubs
- EC Kapfenberg (erledigt als KSV Eishockeyklub)
- ATSE (Vorgängervereine von EC Graz 99ers) - in Arbeit, Benutzer:Zaxxon/ATSE Graz bzw. Benutzer:Zaxxon/ATSE Eishockey
- Damen: Dragons Klagenfurt
Schweizerische Clubs
Nationalliga B (wichtig > WikiReader)
Weitere Teams (wichtig > WikiReader)
Spieler und Trainer
- Wolfgang Boos
- Lars Björn
- Phillipe Bozon
- Petr Briza
- Jiri Bubla
- Vlastimil Bubnik
- Josef Schlickenrieder
- die Spieler der Hockey Hall of Fame hier eine Auswahl:
- Dickie Boon (Richard R. Boon) (en)
Geografische Artikel
Ziel ist, in Artikeln die Besonderheiten des Eishockeysports in den verschiedenen Ländern darzustellen. Bei größeren Städten oder für Bundesländer, -staaten sind auch Städteartikel denkbar und sinnvoll.
Länderartikel
- Eishockey in Kärnten
- Eishockey in Kanada
- Eishockey in Russland
- Eishockey in der Slowakei
- Eishockey in den USA
- Eishockey in Schweden
Städteartikel
Eishockeystadien
Österreich:
- Liebenauer Eishalle (EC Graz 99ers) - erledigt als Eisstadion Graz-Liebenau
- Olympiahalle Innsbruck
- Klagenfurter Stadthalle
- Donauparkhalle (Black Wings Linz)
- Eisarena Salzburg
- Villacher Stadthalle
- Albert-Schulz-Eishalle (Vienna Capitals) - erledigt als Albert-Schultz-Halle
Schweiz:
- Patinoire St. Léonard (Fribourg-Gottéron)
- Eishalle am Schluefweg (Kloten Flyers)
- Ilfishalle (SCL Tigers)
- Les Vernets (HC Servette Genève)
NHL:
- Wachovia Center (Philadelphia Flyers)
- Nassau Veterans Memorial Coliseum (New York Islanders)
- MCI Center (Washington Capitals)
- St. Pete Times Forum (Tampa Bay Lightning)
- RBC Center (Carolina Hurricanes)
- Office Depot Center (Florida Panthers)
- Philips Arena (Atlanta Trashers)
- Savvis Center (St. Louis Blues)
- Nationwide Arena (Columbus Blue Jackets)
- Gaylord Entertainment Center (Nashville Predators)
- Xcel Energy Center (Minnesota Wild)
- Glendale Arena (Phoenix Coyotes)
- Arrowhead Pond of Anaheim (Anaheim Mighty Ducks)
- Rexall Place (Edmonton Oilers)