Zum Inhalt springen

Unierte Kirche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Februar 2003 um 09:14 Uhr durch Wst (Diskussion | Beiträge) (erg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mit dem Begriff Unierte Kirche bezeichnet man

1. jene Ostkirchen, die den den Ritus nach orthodoxer Art feiert, aber dem römisch-katholischen Papst unterstehen.

Das traditionelle Hauptverbreitungsgebiet war Weißrussland und die Ukraine. Ihre Blütezeit hatte die Unierte Kirche bis zur Gründung der Sowjetunion. Danach wurde sie der Russisch-orthodoxen Kirche unterstellt und ist seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion wieder unabhängig. Heute zählt die unierte Kirche jedoch bei weitem nicht mehr so viele Mitglieder wie früher, sie umfasst heute aber einige Gemeinden mit insgesamt einigen Zehntausend Angehörigen in Galizien und Wolynien.

2. in Deutschland die Evangelische Kirche der Union