Zum Inhalt springen

Öle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. August 2006 um 14:03 Uhr durch Ri st (Diskussion | Beiträge) (Revert to revision 20756000 dated 2006-08-28 09:19:55 by Thijs!bot using popups). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Öl (von lateinisch oleum; aus griechisch έλαιον, „Olivenöl“) ist eine Flüssigkeit, die sich nicht in Wasser löst, also hydrophob beziehungsweise lipophil ist.

Allgemeines

In der Regel bestehen Öle aus einer oder mehreren flüssigen Kohlenwasserstoffverbindungen. Diese unterscheiden sich von organischen Verbindungen wie Fette, Ketone und Ester durch die Nichtpolarität, von den festen Fetten durch ihre Kettenlänge und die Verzweigung der Einzelmoleküle. Um Öl und Wasser mischen zu können, benötigt man einen Emulgator. Ansonsten bilden sich sehr schnell wieder zwei Phasen, die Ölphase (oben, da weniger dicht) und die Wasserphase. Auch Milch ist eine Emulsion aus Wasser und Öl, bei der sich der Rahm oben absetzt, wenn sie nicht homogenisiert ist.

Pflanzliche Öle sind demnach nicht der Regelfall. Sie sind Ester.

Der Ausdruck "Das geht runter wie Öl" bezeichnet den Abgang von "Bier", vergleiche dänisch Øl oder englisch Ale.

Gruppen von Ölen

Organische Öle

Organische Öle (selten auch als fette Öle bezeichnet) sind chemisch Fettsäuretriglyceride, die bei Raumtemperatur flüssig sind (bei Raumtemperatur feste Fettsäuretriglyceride nennt man Fette). Manche Triglyceride sind je nach Klimazone Fett oder Öl. Der niedrige Schmelzpunkt ergibt sich aus den im Molekül enthaltenen ungesättigten Bindungen. Daher wird auch von "gesättigten", "ungesättigten" oder "mehrfachungesättigten" Fetten/Ölen gesprochen. Als gesund gelten die ungesättigten Fettsäuren.

Viele Pflanzenöle in dieser Gruppe dienen unter anderem als Nahrungsmittel und werden daher auch als Speiseöle bezeichnet (zum Beispiel Rapsöl, Sonnenblumenöl, Distelöl, Olivenöl, Leinöl, Kürbiskernöl, Hanföl).

Tierische Öle (wie z. B. Fischöl oder Klauenöl) werden seltener als Nahrungsmittel genutzt. Sie finden aber Verwendung in der chemischen Industrie (z. B. Schmieröle, Seife) oder im Maschinenbau (Schmierstoffe).

Ätherische Öle

Ätherische Öle sind flüchtige, so genannte "trocknende" Öle, welche sich in verschiedenen Pflanzengruppen finden (z. B. Zitronenöl).

Mineralöle

Mineralöle kommen als Erdöl im Erdinneren vor und sind Kohlenwasserstoffverbindungen. Die meisten von ihnen gehören chemisch gesehen zu den Alkanen. Die natürlich vorkommenden Rohöle sind allerdings meist verunreinigt und besitzen bis auf wenige Ausnahmen (Erdöl aus Libyen) zum Beispiel einen hohen Schwefelgehalt sowie Beimengungen anderer Verbindungen.

Aufgrund ihres chemischen Aufbaus sind diese Mineralöle Ausgangsstoff für viele Verbindungen der organischen Chemie, beispielsweise zur Erstellung von Kunststoffen.

Mineralöle werden vorzugsweise als Energieträger genutzt und in Kraft- und Treibstoff umgeformt (raffiniert). Sie stellen daher einen der wichtigsten Energieträger unserer Zivilisation (zum Beispiel Heizöl, Dieselöl, Schweröl) dar. Weiter werden Mineralöle auch zu Schmierzwecken eingesetzt, das heißt metallische, zueinander bewegte Flächen so auf Abstand zu halten, dass sie nicht in direkten Verschleiß-Kontakt kommen (Motoröl).

Leichtflüchtige, ebenfalls aus Erdöl gewonnene Substanzen (zum Beispiel Benzin, Kerosin) werden nicht zu den Ölen gezählt.

So genannte Synthetische Öle basieren auch auf Erdölraffinaten, besitzen eine ganz spezielle Molekülstruktur, die so beim Rohöl nicht vorkommt. Es werden synthetisch hergestellte Kohlenwasserstoffe und Salze zugesetzt. Die Annahme, synthetische Öle würden chemisch hergestellt und enthielten ausschließlich nicht in der Natur vorkommende Substanzen, ist falsch.

Silikonöle

Silikonöle oder auch Syntheseöle basieren auf halborganischen Polymeren und Copolymeren aus Silizium-Sauerstoff-Einheiten und organischen Seitenketten. Sie sind relativ unempfindlich gegenüber Oxidation, Wärme und anderen Einflüssen. Neben der Verwendung als Schmierstoffe in der Industrie finden sie auch in Körperpflegeprodukten oder speziellen industriellen Anwendungen (z.B. der Entschäumung) Verwendung.

Anwendungen


Siehe auch

Wiktionary: Öl – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: öl – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen