Zum Inhalt springen

Hellmuth Walter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juli 2004 um 19:47 Uhr durch Priwo (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hellmuth Walter (*26.08.1900- gestorben 16.12.1980)wurde in Wedel bei Hamburg als Sohn eines Malermeisters geboren.

Nach seinem Studienabschluß an der Technischen Hochschule in Berlin Scharlottenburg im Jahr 1923 war er zunächst als Konstrukteur für Turbinen bei der Vulkan Werft in Hamburg tätig. Später entwickelte er Flugabwehrgeräte für die Reichswehr. Ab 1930 arbeitete er bei der Germania Werft in Kiel wo er damit begann, seine Idee der Gasturbine als Antrieb für U-Boote in die Tat umzusetzen.

1946 ging Walter mit einem Teil seiner Mitarbeiter nach England um dort weiter am Walter-Antrieb zu arbeiten.

1950 kehrte er nach Deutschland zurück, übersiedelte aber noch im selben Jahr nach Amerika. In den USA arbeitete er bei der Fa. Worthington in der Stadt Harrison.

1956 gründete er in Kiel die Hellmuth Walter GmbH in der 1967 ein ziviles U-Boot mit Walterantrieb mit der Bezeichnung STINT, entworfen wurde.

Hellmuth Walter starb am 16.12.1980 in Upper Montclair (USA).